News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

was gibt/gab es im November 2025 (Gelesen 4630 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11707
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im November 2025

Kübelgarten » Antwort #165 am:

Putenhack mit eigener Tomatensoße und Spirelli
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5823
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: was gibt/gab es im November 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #166 am:

Wir waren nochmal im Wald, Pilze suchen. Haben auch vermeintlich schöne Maronen gefunden, aaaaber viel Wurm, wenig Essbares. Also flugs noch getrocknete Steinpilze eingeweicht und Petersilie im Garten geholt. Das wird eine Pilzrahmsoße mit Tagliatelle geben.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
raiSCH
Beiträge: 7601
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im November 2025

raiSCH » Antwort #167 am:

2 Bio-Lachsfilets mit Olivenöl, Butter, Rosmarin und Knoblauch gebraten sowie Belugalinsen mit Gemüsebrühe und etwas Butter gedämpft und mit sanftem Balsamico und Oregano gewürzt zum Rosé 2023 aus der Schweiz
Dateianhänge
IMG_8760.jpeg
IMG_8763.jpeg
IMG_8758.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18615
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im November 2025

Nina » Antwort #168 am:

Jede Menge Pasta gibt es aktuell hier! Nur raisch tanzt aus der Reihe. ;) Aber die Lachsportion ist dafür umso üppiger! :D
Gestern bin ich mit einer Freundin zu einer Veranstaltung meiner alten FH gegangen und dann haben wir uns verquatscht und so hat es später nur für eine geteilte Pommes mit Joppiesauce gereicht. ::)
Heute Pasta alla Norma. Ich weiß nicht welcher Teufel mich geritten hat Rigatoni dafür zu nehmen. Meine Basilikumpflanzen im GH gaben auch nicht mehr viel her, aber immerhin hatte ich Ricotta Salata. Fazit: das habe ich schon besser hinbekommen.
Dateianhänge
IMG_5581.jpeg
erbsengrün
Beiträge: 347
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
Wohnort: Nähe München
Region: Oberbayern
Höhe über NHN: 482
Bodenart: Lehmig Steinig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im November 2025

erbsengrün » Antwort #169 am:

ich finde das sieht gut aus :D
Mein Problem ist, daß ich hier keine Ricotta Salata bekomme und im Internet Angebote immer so ein Kilo oder sogar mehr beinhalten ::)
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18615
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im November 2025

Nina » Antwort #170 am:

Danke, aber es sah besser aus als es geschmeckt hat. ;) Zum Thema Pasta alla Norma habe ich noch einen kleinen amüsanten Thread in den Tiefen des Forums gefunden.
.
Wenn Du mal wieder in München bist könntest Du einen der zahlreichen italienischen Supermärkte besuchen. Einfach mal bei google "italienischer Supermarkt München" eingeben. Vielleicht liegt ja einer ganz günstig. Ich habe den Ricotta Salata von einem italienischen Supermarkt in Bonn.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4685
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im November 2025

Lieschen » Antwort #171 am:

borragine hat geschrieben: 12. Nov 2025, 20:57 Hier ein"Forumsessen", das ich von Lieschen und Nina habe: Kartoffelstampf mit Endiviensalat und Spiegelei. Lecker :D
Ich komme zwar aus dem Rheinland, kenne es aber nicht von zu Hause. Aber ich liebe es :P
GG ist weniger begeistert.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4685
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im November 2025

Lieschen » Antwort #172 am:

Bratreis mit Porree und Champignons, dazu Spiegelei und Endiviensalat
20251111_170344.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4685
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im November 2025

Lieschen » Antwort #173 am:

Gebratenes Sauerkraut mit Räuchertofu unter einer Fava-Käse-Haube
20251113_183454.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4685
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im November 2025

Lieschen » Antwort #174 am:

Heute waren wir asiatisch essen. Ich hatte pho mit Tofu. Sehr lecker!
20251114_185307.jpg
raiSCH
Beiträge: 7601
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im November 2025

raiSCH » Antwort #175 am:

Nina hat geschrieben: 14. Nov 2025, 20:31 Jede Menge Pasta gibt es aktuell hier! Nur raisch tanzt aus der Reihe. ;
Das stimmt nicht, vorgestern habe ich üppige Pasta beim Italiener gegessen.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4191
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im November 2025

Mottischa » Antwort #176 am:

oile hat geschrieben: 14. Nov 2025, 15:43
Mottischa hat geschrieben: 13. Nov 2025, 16:30 Gefüllte Paprika nach einem Rezept aus diesem Buch Istrianische Küche . Ungewöhnlich war für mich die Würzung mit Kümmel und süßer Paprika - das Salz hatte sie bei der Füllung wohl vergessen, darum hatte ich es nachgewürzt. Und weil ich es gerne pikant mag, gab es noch etwas Chili dazu. Ursprünglich wollte ich eigentlich das Rezept von Saghar Setareh nehmen, aber da brauche ich viel Zeit, weil es zwei Varianten gibt und ich dann beide kochen würde. So habe ich für mich nur die Soße für die Füllung entnommen, weil mir das Rezept aus dem Istrienkochbuch etwas zu trocken erschien - es war dann auch sehr gut. Sogar meinem Mann hat es geschmeckt und der ist bei gefüllten Paprika eher verhalten - kommt also in dieser Version wieder auf den Tisch.
Was ist das Ungewöhnliche an diesem Rezept? Ich frage deshalb, weil ich seit meiner Kindheit gefüllte Paprika in Tomatensoße kenne. Das hatte die steirische Hausangestellte meiner Großeltern eingeführt. Wichtig war, die Tomatensoße mit Zimt abzuschmecken.
Tomatensoße zu gefüllten Paprika kenne ich auch, aber Kümmel darin war mir neu. Und mit Zimt so gar nicht, da würde auch mein Mann streiken.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13937
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im November 2025

martina 2 » Antwort #177 am:

Kümmel in Tomatensauce kenne ich auch nicht, Zimt ist griechisch (Sugo für Moussaka!), paßt also. Ich geb ein paar Nelken und ein Lorbeerblatt hinein, das macht sich auch gut.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4191
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im November 2025

Mottischa » Antwort #178 am:

Also der Kümmel macht sich tatsächlich in Verbindung mit dem Paprikapulver sehr gut. Zimt ist hier schwierig, ich hatte mal ein Chili nach Tim Mälzer versucht, in dem auch Zimt war.. mein Mann mochte es nicht. Der mag Zimt tatsächlich nur in süßem Gebäck und dann sehr dezent.

Da ich hier frischen Grünkohl und noch genug Lauch liegen habe, gibt es heute eine Winterminestrone - angelehnt an ein Rezept von Ann-Katrin Weber. Ob ich darin dicke Bohnen verarbeite weiß ich tatsächlich noch nicht, mir sind da Linsen lieber.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11707
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im November 2025

Kübelgarten » Antwort #179 am:

ganzen Karpfen vom Backblech, umlegt mit Wurzelgemüse dazu Kartoffeln
LG Heike
Antworten