News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 360039 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Ist Tecophilea violiflora genauso zu halten wie die bekannte Tecophilea cyanocrocus? Ist die vielleicht frosthärter (ich weiß schon, da bist Du vermutlich der falsche Adressat, tomir).
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Hallo ebbie, du bist genau richtigIst Tecophilea violiflora genauso zu halten wie die bekannte Tecophilea cyanocrocus? Ist die vielleicht frosthärter (ich weiß schon, da bist Du vermutlich der falsche Adressat, tomir).


Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Danke tomir, ist also nichts fürs Alpinenhaus.Ich hab' sie letztes Jahr schon mal gezeigt, jetzt blüht sie wieder. Iris rosenbachiana in der Tovil-Dara Form.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co




Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Bei Ruksans für 30 Euronen! Die bekommt man zwischenzeitlich auch günstiger. Ich kann mich erinnern, dass Mr. P.C. und auch floralpin die Pflanze im Angebot hatten.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Ach ja, wegen "krieggutdurchpflanze". Es ist eine kräftige und robuste Pflanze, die bei sachgerechter Haltung keine Probleme macht.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
da haben die junos und ich irgendwie noch nicht den richtigen draht zueinander gefundensachgerechter Haltung


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Wir sind auf einem guten Weg Freunde zu werdenda haben die junos und ich irgendwie noch nicht den richtigen draht zueinander gefundensachgerechter Haltung![]()
![]()



Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
... für 30 Euronen!



- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
... hier mal, um die Blütengröße mal einordnen zu können - zusammen mit Galanthus woronowii: South meets North!

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Sehr viel größer sind die Blüten der Lachenalia Ronina - hier mal ein erster Blütenstängel dieser Schönheit heuer.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
@phalaina - die hast du aber nicht zusammen (draussen... hier mal, um die Blütengröße mal einordnen zu können - zusammen mit Galanthus woronowii: South meets North!![]()


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Nö, nö, tomir, die Lachenalie wächst immer noch "indoor" im Topf und wurde nur fürs Foto neben's Schneeglockerl gesetzt.
Also bei uns ist der Samenwurf der Lachenalien kein Problem - im Gegensatz etwa zu Melasphaerula oder Oxalis carnosa, die das sehr exzessiv tun.
Die Lachenalien bilden Brutzwiebeln, je nach Art mal mehr oder mal weniger regelmäßig. Lachenalia bulbifera bildet sogar auf den Blättern Brutzwiebeln. Diese lösen sich ähnlich den Bulbillen in den Blütenständen einiger Allium-Arten nach einer gewissen Zeit ab und verbreiten sich dann rollenderweise in der Gegend - dies könnte im Freiland eine besonders ergiebige Form der Ausbreitung darstellen.



Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
danke phalaina,Diese lösen sich ähnlich den Bulbillen in den Blütenständen einiger Allium-Arten nach einer gewissen Zeit ab und verbreiten sich dann rollenderweise in der Gegend - dies könnte im Freiland eine besonders ergiebige Form der Ausbreitung darstellen.![]()
