News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 360042 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

ebbie » Antwort #1470 am:

Ist Tecophilea violiflora genauso zu halten wie die bekannte Tecophilea cyanocrocus? Ist die vielleicht frosthärter (ich weiß schon, da bist Du vermutlich der falsche Adressat, tomir).
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

tomir » Antwort #1471 am:

Ist Tecophilea violiflora genauso zu halten wie die bekannte Tecophilea cyanocrocus? Ist die vielleicht frosthärter (ich weiß schon, da bist Du vermutlich der falsche Adressat, tomir).
Hallo ebbie, du bist genau richtig ;D - (zumindest was die zweite Frage angeht ::))Meine T.c. stecken noch in den Kinderschuhen - erst in diesem Winter ausgesaeht - sodass ich dir nicht wirklich sagen kann ob eine identische Kultur funktionieren wird - T.v. steht bei mir in einem mineralischem, sehr durchlaessigen Substrat mit einem hohen Sand und Splittanteil.pH - wert duerfte neutral sein.Die Winterhaerte ist sicher wesentlich geringer als T.c.Waehrend T.c. in den Anden um Santiago in einer Hoehenlage von 3000 m vorkommt ist T. v. Kuestenbewohner ab Hoehe Santiago an noerdlich, dort gibt es definitiv keinen Frost.sG tomir
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

ebbie » Antwort #1472 am:

Danke tomir, ist also nichts fürs Alpinenhaus.Ich hab' sie letztes Jahr schon mal gezeigt, jetzt blüht sie wieder. Iris rosenbachiana in der Tovil-Dara Form.
Dateianhänge
new_Iris_rosenbachiana_2007-03-07.jpg
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

tomir » Antwort #1473 am:

:P :P :P :o - eindeutig eine musshabenpflanze (und moeglicherweise eine krieggutdurchpflanze).... von ruksans?
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

ebbie » Antwort #1474 am:

Bei Ruksans für 30 Euronen! Die bekommt man zwischenzeitlich auch günstiger. Ich kann mich erinnern, dass Mr. P.C. und auch floralpin die Pflanze im Angebot hatten.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

ebbie » Antwort #1475 am:

Ach ja, wegen "krieggutdurchpflanze". Es ist eine kräftige und robuste Pflanze, die bei sachgerechter Haltung keine Probleme macht.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

knorbs » Antwort #1476 am:

sachgerechter Haltung
da haben die junos und ich irgendwie noch nicht den richtigen draht zueinander gefunden :P ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

tomir » Antwort #1477 am:

sachgerechter Haltung
da haben die junos und ich irgendwie noch nicht den richtigen draht zueinander gefunden :P ;D
Wir sind auf einem guten Weg Freunde zu werden :D - trotz der 52 liter Regen die allein gestern zusammen mit Windboen von ca 100 kmh hier runtergekommen sind ::)- gut das die Oncos noch nicht bluehen.... ::)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

tomir » Antwort #1478 am:

... für 30 Euronen!
::) - waere sicher nicht das erste mal das ich das fuer ein zwiebelchen ausgeben wuerde- aber ich denke ich werd es trotzdem eher mit dem aussaehen versuchen.... :D - mein Alter laesst das noch zu ... ;)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1479 am:

:o Oh hier war ja in meiner Teilabwesenheit ganz schön was los! ;) Bei mir blüht auch schon einiges, was es in den nächsten Tagen zu fotografieren gilt. Für heute mal zwei Bilder eines meiner derzeitigen Lieblinge - der grazilen Lachenalia mutabilis ...
Dateianhänge
Lachenalia_mutabilis_07-01.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1480 am:

... hier mal, um die Blütengröße mal einordnen zu können - zusammen mit Galanthus woronowii: South meets North! :)
Dateianhänge
Lachenalia_mutabilis_und_Galanthus_woronowii.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1481 am:

Sehr viel größer sind die Blüten der Lachenalia Ronina - hier mal ein erster Blütenstängel dieser Schönheit heuer. :)
Dateianhänge
Lachenalia_Ronina_07.jpg
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

tomir » Antwort #1482 am:

... hier mal, um die Blütengröße mal einordnen zu können - zusammen mit Galanthus woronowii: South meets North! :)
@phalaina - die hast du aber nicht zusammen (draussen ???)stehen, oder ? ::) - sie sind ja wirklich sehr huebsch - allerdings sollen diese Suedafrikaner ja sehr ausbreitungsfreudig sein (zB. Australien) - Gibt es Arten deren Versamung etwas verhaltener ist? sG tomir
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1483 am:

Nö, nö, tomir, die Lachenalie wächst immer noch "indoor" im Topf und wurde nur fürs Foto neben's Schneeglockerl gesetzt. ;) Also bei uns ist der Samenwurf der Lachenalien kein Problem - im Gegensatz etwa zu Melasphaerula oder Oxalis carnosa, die das sehr exzessiv tun. :-\ Die Lachenalien bilden Brutzwiebeln, je nach Art mal mehr oder mal weniger regelmäßig. Lachenalia bulbifera bildet sogar auf den Blättern Brutzwiebeln. Diese lösen sich ähnlich den Bulbillen in den Blütenständen einiger Allium-Arten nach einer gewissen Zeit ab und verbreiten sich dann rollenderweise in der Gegend - dies könnte im Freiland eine besonders ergiebige Form der Ausbreitung darstellen. ::)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

tomir » Antwort #1484 am:

Diese lösen sich ähnlich den Bulbillen in den Blütenständen einiger Allium-Arten nach einer gewissen Zeit ab und verbreiten sich dann rollenderweise in der Gegend - dies könnte im Freiland eine besonders ergiebige Form der Ausbreitung darstellen. ::)
danke phalaina, ::) - in Anbetracht meines bis heute nicht gewonnenen Kampfes gegen Oxalis pres-caprae, den ich mir unfreiwillig mit einer Apapanthus eingeschleppt habe, werde ich dann wohl auf diese Huebschen besser verzichten .... ::)sG tomir
Antworten