News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im November? (Gelesen 4685 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14554
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Was blüht im November?

Krokosmian » Antwort #165 am:

Krokosmian hat geschrieben: 17. Nov 2025, 19:10 ;)
Nicht so toternst nehmen. Prinzpiell eh jede(r) wie es gefällt, was eigentlich selbstverständlich sein sollte. Ich habe ja auch von Zugaben gesprochen, nicht von Monokultur. Das hätte möglicherweise deutlicher ausgedrückt sein können. Und natürlich spielt die Hintergrundkulisse auch immer eine Rolle.
.
Rittersporne sind hier eh erledigt, aber wenn sie wachsen und wirklich prosperieren, dann haben sie nach der Hauptblüte und dem Rückschnitt noch mindestens eine Nachblüte. Diese kann man mit ein paar Kniffen zudem staffeln, wenn sie es nicht schon von selbst tun. Nix tote Stelle.
.
Bei den Iris kommts drauf an was man will, "wie man das Thema interpretiert". Sammlungen wie meine sind freilich was anderes als eine artenreiche Pflanzung. Aber das wurde in den Jahresfäden immer wieder durchgekaut. Wobei auch da andere Pflanzen dazwischen wachsen.
Benutzeravatar
Drainagefan
Full Member
Beiträge: 254
Registriert: 19. Jun 2025, 16:18
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im November?

Drainagefan » Antwort #166 am:

Veilchen-im-Moose hat geschrieben: 15. Nov 2025, 07:35
Drainagefan hat geschrieben: 8. Nov 2025, 14:18

Bist du optimistisch?

Glaubst du die gehen noch auf? Maximaltemperaturen sind so 6-8° auch um die Mittagszeit. Vielleicht wird es wieder ein wenig wärmer.
Hier war es die ganze Zeit deutlich wärmer. Und ja, sie haben sich noch geöffnet. ;)

Bild
Bei mir haben sich auch Libertas und Black Forest geöffnet, sogar mehr als 1 Blüte. Natürlich ist man bei einer frisch gepflanzten Rose neugierig wie die Farbe in echt aussieht.

Spannend wird, welche Blüten sich halten, wenn es nachts leichte Minusgrade hat. In 1 Woche weiß ich mehr. Letztes Jahr gab es noch Anfang Dezember ein paar Blüten.
LG Horst
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4494
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im November?

hobab » Antwort #167 am:

Stylophorum lasiocarpum hat seltsame Blühzeiten, Viburnum tinus und die immer schöne Lunaria
Dateianhänge
IMG_2235.jpeg
IMG_2245.jpeg
IMG_2246.jpeg
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4547
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im November?

Lady Gaga » Antwort #168 am:

Wie immer blüht die Fatsia japonia spät, und vermutlich wird sie der Frost heute nacht stoppen. :-\ :'(
Bild
.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4494
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im November?

hobab » Antwort #169 am:

Die würde ich gerne auch mal probieren, soll in Berlin schon mal gesichtet worden sein und schien ein paar Winter überlebt zu haben...
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4547
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im November?

Lady Gaga » Antwort #170 am:

Die dürfte ich seit 7 Jahren im Garten haben. Ich glaube, da ging es nicht mehr auf -15°C runter. Keine Ahnung, was sie aushält.
Ich habe auch die panaschierte Art und eine Zimmerpflanze aus dem Baumarkt probiert, haben alle unbeschadet den Winter überlebt. - Probier doch einfach mal eine günstige Zimmerpflanze.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Hans-Herbert
Beiträge: 2286
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was blüht im November?

Hans-Herbert » Antwort #171 am:

Im Gartencenter Seebauer.
Dateianhänge
Helleborus niger/ Hybride
Helleborus niger/ Hybride
Diverse Helleboruse
Diverse Helleboruse
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 5083
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Was blüht im November?

Nox » Antwort #172 am:

Rittersporne habe ich auch schonmal (vergeblich) versucht, nichts geht über die dunkelblau-violetten Töne mit schwarzer "Biene". Aber in den hiesigen milden, regnerischen Wintern sind die Schnecken zu aktiv, jede Woche streut man dann doch kein Schneckenkorn. Noch dazu, wo wir Gärtner ja zunehmend entmündigt werden und die wirksamen Mittel vom Markt genommen werden.

Und die Sommer sind zu heiss und zu trocken.

Ich probiere jetzt blaue Penstemon aus, vielleicht habe ich damit mehr Glück.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4494
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im November?

hobab » Antwort #173 am:

Die sind auch fast alle zickig...
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3591
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im November?

Konstantina » Antwort #174 am:

Calamintha nepeta 'Triumphator' Hat sehr intensive Farbe bekommen
Dateianhänge
IMG_8108.jpeg
IrisLost
Beiträge: 341
Registriert: 31. Mai 2023, 21:04

Re: Was blüht im November?

IrisLost » Antwort #175 am:

Sehr hübsch, Konstantina :) Ist diese Sorte normalerweise gaaaanz zart hellblau?

OT: Nox, jede Woche Schneckenkorn ist/wäre auch unnötig. Der wichtigste Zeitpunkt ist im Spätwinter/Vorfrühling, gleich nach Frostende: Da sind gefühlte Fantastilliarden winzig kleiner (zu klein zum Zerschneiden), junger Nacktschnecken unterwegs, die sich gerne durch die Vorjahrsstengel in die Ritterspornwurzeln fressen. Wenn man das bemerkt, ist es leider meist schon zu spät...
Nachdem auf diese Weise vor vielen Jahren der schönste jemals gesehene Sämling in einem unglaublichen, einheitlichen Ton zwischen Mittel- und Dunkelblau gekillt wurde, bin ich meist schon im Februar wachsam und mit blauem Schneckenfutter unterwegs. Wenn diese erste Angriffswelle abgewehrt wird kann man den Rest des Jahres sparsam mit den Körnchen umgehen. Dabei ist noch wichtig, sie immer mit etwas Abstand um die Pflanzen herum zu streuen und nicht oben drauf/drüber.
Benutzeravatar
Drainagefan
Full Member
Beiträge: 254
Registriert: 19. Jun 2025, 16:18
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im November?

Drainagefan » Antwort #176 am:

Nox hat geschrieben: 19. Nov 2025, 11:10 Aber in den hiesigen milden, regnerischen Wintern sind die Schnecken zu aktiv, jede Woche streut man dann doch kein Schneckenkorn. Noch dazu, wo wir Gärtner ja zunehmend entmündigt werden und die wirksamen Mittel vom Markt genommen werden.
Du merkst Schneckenfraß im Winter?

Ich kenne keine bezahlbaren wirksamen Schneckenmittel. Für mich war das wirksamste Mittel fast nur Pflanzen zu haben, die von Schnecken eher ignoriert werden. Mittlerweile machen sich die Gehäuseschnecken sogar an junge Yucca-Blätter, scheitern dann aber.
LG Horst
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 5083
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Was blüht im November?

Nox » Antwort #177 am:

Ja, Schneckenfrass im Winter gibt es hier in der westlichsten Ecke Europas, nahe dem Meer, durchaus. Ich versuche im Herbst die dicken grossen zu erwischen, damit im Frühling nicht gleich Heerscharen über die jungen Triebe herfallen. Vor 2 Jahren war es extrem, so viele Nacktschnecken von hellgelb über rot bis schwarz hatte ich noch nie gesehen, dieses Jahr habe ich beim Jäten im Herbst praktisch keine mehr gesehen. Merkwürdig, aber ich will mich nicht beschweren.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3591
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im November?

Konstantina » Antwort #178 am:

IrisLost hat geschrieben: 19. Nov 2025, 19:20 Sehr hübsch, Konstantina :) Ist diese Sorte normalerweise gaaaanz zart hellblau?
Danke :) im Sommer ist es fast weiß, und wenn richtig kalt wird, bekommt es so schöne Fliederfarbe. Mag ich
Gestern auch die Blüten von Geranium 'Tiny Monster' waren dunkel Purpur Violet. Hat meine Handy nicht geschafft vernünftigen Bild zu machen
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 5065
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im November?

sempervirens » Antwort #179 am:

Hier Triumphator auch schön blau überlaufen. Dieser Farbwechsel von anfänglich Weiß mit einem Blauschimmer hin zu einem leichten Lilaton ist zum Wechsel der Jahreszeit hin ganz typisch für Triumphator.
IMG_7249.jpeg
IMG_7251.jpeg
ch habe schätzungsweise 12 Triumphator an drei verschiedenen Standorten. Während einige bereits verblüht sind, zeigen diejenigen an geschützten Plätzen weiterhin eine unermüdliche Blütenpracht.

Auch ein echter Dauerblüher:
IMG_7246.jpeg
Antworten