Nox hat geschrieben:Ich würde empfehlen, dass wir uns hier in Europa erstmal über das Erreichte freuen und eine Atempause einlegen, damit andere aufholen können. So spitzenmässig und unangreifbar in Technik und Wirtschaft sind wir nämlich nicht mehr, als dass wir uns noch mehr Handicaps aufladen könnten (gegenüber der erstarkten Konkurrenz).
Ein klares Jein!
Wir müssen zwei Dinge unterscheiden: Die Beschreibung und Erklärung des Klimawandels und sinnvolle Konzepte zur Klimaschutzpolitik.
Eine Verantwortung des Einzelnen zum Klimaschutz gibt es nicht. Wer so denkt, kommt der Lösung des Problems nicht näher.
Der Klimawandel ist ein globales Problem und kann auch nur global, also auf Ebene der Staaten, gelöst werden. Auf nationaler Ebene funktioniert das nicht.
(Umwelt)Ökonomen sprechen von einem globalen öffentlichen Gut. Das größte Problem dabei ist , dass nationale Regeln zwar Kosten im Inland verursachen, aber niemand von den Vorteilen einer erfolgreichen Klimaschutzpolitik ausgeschlossen werden kann. Das ist bei anderen öffentlichen Gütern anders,daher
kann der Staat hier durch passende Maßnahme erfolgreich eingreifen. Ohne globale Regierung geht das bei einem globalen öffentlichen Gut aber nicht.
Europa muss daher in der Tat eine Pause einlegen, weil die ergriffenen Maßnahme auf globaler Ebene keine Wirkung zeigen/zeigen können . Die Emissionen steigen weiter an. Die Wettbewerbsfähigkeit Europas sinkt, gesellschaftliche Verwerfungen sind vorprogrammiert.
Wir müssen von den fossilen Brennstoffen weg, sie ersetzen, aber mit Verstand, durch Innovationen. Vollkommen sinnlos sind dagegen Appelle zu Verhaltensänderungen, da es für die so angesprochenen Individuen nicht rational wäre, dieselben zu befolgen.
Die großen CO2-Emittenten müssen einen Klimaclub bilden, in dem ein gemeinsamer Co2-Preis vereinbart wird. Wer mit diesen Länder Handel betreiben möchte, muss ebenfalls zahlen. Ob durch Zölle oder durch Beitritt ist unerheblich. Bisher scheitert das an etlichen nationalen Regierungen.Und da käme es eben zum Schwur!
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser.