Lass Dich von der Nebelrose mal bezaubern und versuche sieLadyinBlack hat geschrieben: ↑15. Nov 2025, 19:26 ViM, auch deine Chrysanthemen sind eine Augenweide. Nebelrose ist wirklich bezaubernd. Dieses Adjektiv verbinde ich sonst nicht mit Chrysanthemen![]()
Aber ich lass mich von euch nicht in Versuchung führen. Jedenfalls behaupte ich das mal![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1245182 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Rosenfee
- Beiträge: 3058
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
LG Rosenfee
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2938
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Danke, Krokosmian. Da besteht wirklich große Ähnlichkeit. Auf dem Pflanzenschildchen stand jedoch eine andere Sorte und der Verkäufer (Uwe Stieglitz aus Jena) bezeichnete sie als alte Sorte aus der DDR.Wenn ich die Energie aufbringe, schicke ich ihm eine Email mit Foto und bitte um den Namen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2938
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Kann man bei Sarastro eigentlich gut Chrysanthemen kaufen? Die haben so viele, tolle Sorten. Ich habe aber nicht nur positive Erfahrungen mit Sarastro.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Apropos Sarastro. Dort bin ich beim Bilder betrachten über 'Lagoa Rose' gestolpert.
Hier im Forum finde ich dazu nur wenig und aus 2019.
Hat sie jemand aktuell und kann berichten, wie sie sich macht?
Hier im Forum finde ich dazu nur wenig und aus 2019.
Hat sie jemand aktuell und kann berichten, wie sie sich macht?
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Lis
- Beiträge: 353
- Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
- Höhe über NHN: 206
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Main-Tauber-Kreis
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Chrysanthemum "Rehauge", wobei ich gedacht hätte dass die Farbe nicht so blass ist!


Grüne Grüße Lis
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2938
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Da hast du recht, Lis. Rehauge hat ein warmes, kräftiges Rot. Was zur Schlussfolgerung führt, dass die von dir gezeigte Chrysantheme dann wohl nicht Rehauge ist.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Lis
- Beiträge: 353
- Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
- Höhe über NHN: 206
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Main-Tauber-Kreis
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Allerdings passt diese Farbe wunderbar zum Laub der Hemerocallis die direkt daneben steht, insofern ist es mir dann fast schon egal! 
Grüne Grüße Lis
- Jule69
- Beiträge: 21900
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Veilchen-im-Moose:Veilchen-im-Moose hat geschrieben: ↑16. Nov 2025, 14:54 Kann man bei Sarastro eigentlich gut Chrysanthemen kaufen? Die haben so viele, tolle Sorten. Ich habe aber nicht nur positive Erfahrungen mit Sarastro.
Du nimmst mir die Frage aus dem Mund
Gibt es noch andere, bei denen man gut bestellen kann und wann wäre der beste Zeitpunkt?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
polluxverde
- Beiträge: 5109
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich habe die meisten unserer Mums von Sarastro - und bin im Großen und Ganzen zufrieden. Pflanzenverluste hier sind eher auf gärtnerische als auf Lieferantenfehlleistungen zurückzuführen. Von Horstmann kommt `Oktoberpracht ´, eine sehr zuverlässige Sorte.Jule69 hat geschrieben: ↑17. Nov 2025, 14:08Veilchen-im-Moose:Veilchen-im-Moose hat geschrieben: ↑16. Nov 2025, 14:54 Kann man bei Sarastro eigentlich gut Chrysanthemen kaufen? Die haben so viele, tolle Sorten. Ich habe aber nicht nur positive Erfahrungen mit Sarastro.
Du nimmst mir die Frage aus dem Mund![]()
Gibt es noch andere, bei denen man gut bestellen kann und wann wäre der beste Zeitpunkt?
In England bestelle ich nix mehr, obwohl es dort ja einige außergewöhnliche Chrysanthemen zu kaufen gibt.
Rus amato silvasque
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Also, ich fand Sarastro okay, aber nicht überwältigend. Stauden-Stade und Gaissmayer liefern deutlich kräftigere Pflanzen.
Ich habe bessere Erfolge bei Bestellungen im Frühjahr/Sommer, dann können die Chrysanthemen gut einwurzeln. Mein erster Schwung, den ich im Herbst bestellt hatte, wurde teurer Kompost
Ich habe bessere Erfolge bei Bestellungen im Frühjahr/Sommer, dann können die Chrysanthemen gut einwurzeln. Mein erster Schwung, den ich im Herbst bestellt hatte, wurde teurer Kompost
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2938
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Okay, dann werde ich bei Sarastro die Sorten bestellen, die ich anderswo nicht bekomme. Mit Gaißmayer und Stade habe ich nämlich durchweg positive Erfahrungen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Krokosmian
- Beiträge: 14554
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ganz vom Lieferanten losgelöst sind Chrysanthemen idR. während der vegetativen Phase recht frohwüchsig. Weswegen, wenn man Schwachmaten bekäme, sich diese meist vergleichsweise schnell und leicht durch ein wenig Aufmerksamkeit (umtopfen in frisches Substrat, düngen, stutzen...) auf den Damm bringen ließen. Besonders im Frühjahr/Frühsommer, wenn eh alles wächst und man auch sieht ob Leben (Grundtriebe) im Pot steckt. Natürlich ist es nicht Sinn der Sache, Pflanzen die man eigentlich zum gleich raus setzen kauft, erstmal noch weiter kultivieren zu "müssen". Bei raren Wunschsorten fällt es im Falle eines Falles aber evtl. etwas leichter. (Besonders nochmal in Zeiten einer nicht immer nur gefühlten Sortimentsverengung am Markt, aber das ist ein anderes Thema.)
.
Btw., vor ein paar Jahren hatte ich +/- zehn Chrysanthemen von CK bekommen, die waren gut, normal, in Ordnung.
.
Btw., vor ein paar Jahren hatte ich +/- zehn Chrysanthemen von CK bekommen, die waren gut, normal, in Ordnung.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich sage ja, die Pflanzen waren ok. Aber es ist eben ein Unterschied, ob es ein Trieb im 7-cm-Topf ist oder ein gut durchwurzelter größerer Topf mit mehreren Trieben. Und bei den Preisen habe ich eben eine andere Erwartungshaltung.
- Krokosmian
- Beiträge: 14554
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Gegen die sag ich ja nichts.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hast Du einen Weg gefunden, in England zu bestellen und auch Pflanzen zu bekommen?polluxverde hat geschrieben: ↑17. Nov 2025, 21:26 In England bestelle ich nix mehr, obwohl es dort ja einige außergewöhnliche Chrysanthemen zu kaufen gibt.