Auf jeden Fall gucken, ob die gesamte Deko eingesammelt wurde und im Schuppen steht. Mir ist nämlich bei Frost ein wunderschönes Häuschen aus gebranntem Ton kaputtgegangen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garten winterfest machen (Gelesen 316 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Mottischa
- Beiträge: 4198
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garten winterfest machen
Meinen Sellerie hätte ich fast vergessen, den peruanischen Blaustern auch
Ob ich meine Sämlingskisten auch einfach mit Miscanthus abdecke? Ich hatte die Pflanzen dieses Jahr ausgesät und nun stehen sie in 9er Töpfen, bereit für die Beete im nächsten Jahr.
Auf jeden Fall gucken, ob die gesamte Deko eingesammelt wurde und im Schuppen steht. Mir ist nämlich bei Frost ein wunderschönes Häuschen aus gebranntem Ton kaputtgegangen
Auf jeden Fall gucken, ob die gesamte Deko eingesammelt wurde und im Schuppen steht. Mir ist nämlich bei Frost ein wunderschönes Häuschen aus gebranntem Ton kaputtgegangen
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Lady Gaga
- Beiträge: 4549
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Garten winterfest machen
Die div. Brunnen und kleine Teiche leeren, bei senkrechten Wänden zerspringen sie sonst.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Lou-Thea
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garten winterfest machen
Wurde ja schon das meiste erwähnt, bei mir steht nachher noch an
- 2 volle Regentonnen leeren
- flachen Molchteich dick mit Luftpolsterfolie abdecken, manchmal überwintern Frösche drin, Wasserleichen im Frühling sind irgendwie eklig
- Springbrunnen abdecken
- noch ein paar Stauden abschneiden, die bei starkem Frost matschig werden und sich dann nicht mehr gut schneiden lassen
- bei zwei Gartentürchen die Metallschieber öffnen und lieber Stein davor als tagelang festgefroren.
Zum Rosen-Anhäufeln hab ich leider kein Material mehr da, muss also auch so gehen.
- 2 volle Regentonnen leeren
- flachen Molchteich dick mit Luftpolsterfolie abdecken, manchmal überwintern Frösche drin, Wasserleichen im Frühling sind irgendwie eklig
- Springbrunnen abdecken
- noch ein paar Stauden abschneiden, die bei starkem Frost matschig werden und sich dann nicht mehr gut schneiden lassen
- bei zwei Gartentürchen die Metallschieber öffnen und lieber Stein davor als tagelang festgefroren.
Zum Rosen-Anhäufeln hab ich leider kein Material mehr da, muss also auch so gehen.
...and it was all yellow
- Kübelgarten
- Beiträge: 11727
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Garten winterfest machen
hier schon alles erledigt, die letzten Blätter, Quitte, hatte ich gestern früh zusammengerecht
LG Heike