News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gehölze für Hangbepflanzung (Gelesen 1001 mal)
Moderator: AndreasR
- verwurzelt
- Beiträge: 194
- Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
- Wohnort: Estland
- Höhe über NHN: 55 m
- Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C
Re: Gehölze für Hangbepflanzung
Ja, was solche Rosen angeht, könnten Rehe schon zum Problem werden. Zwei alte Thujen in Hausnähe haben zumindest deutlichen Wildverbiss, aber noch aus vor unserer Zeit. Der Vorbesitzer hat zwar einen Teil der Grundstücks eingezäunt, aber der Zaun hält eher Spaziergänger als Rehe fern.
- hobab
- Beiträge: 4512
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gehölze für Hangbepflanzung
Bei hugonis hätte die aber zu tun, bei den tausenden Blüten. Die Pflanze ist nicht übermäßig stachelig, aber die Blätter sehen nicht so aus, als würden die Spaß machen.
Wenn du dir schon Sanddorn eingebrockt hast, würde ich es dabei belassen...die sind nun echt kein Vergnügen! Gut mit Mitte 30 vielleicht, aber mit zunehmenden Alter möchte ich nicht zu oft die Wiedehopfhacke schwingen und die Wurzeln aus Rosen und Spireen ziehen müssen.
Wenn du dir schon Sanddorn eingebrockt hast, würde ich es dabei belassen...die sind nun echt kein Vergnügen! Gut mit Mitte 30 vielleicht, aber mit zunehmenden Alter möchte ich nicht zu oft die Wiedehopfhacke schwingen und die Wurzeln aus Rosen und Spireen ziehen müssen.
Berlin, 7b, Sand
- Gartenplaner
- Beiträge: 21450
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Gehölze für Hangbepflanzung
Ist immer auch ne Frage, an welcher Stelle, wieviel Platz insgesamt, und wie die Pflege der benachbarten Bereiche aussieht - ich hab auf meinem schweren Lehmboden auch ein Schlehengebüsch am Rand, das sich problemlos im Zaum halten lässt durch den daran vorbeiführenden Rasenweg, der alle 2-3 Wochen gemäht wird, als auch durch nur zweimaliges Mähen der anschließenden Wiese, in der jenseits des Rasenwegs auch Schlehenausläufer auftauchen.
Letzteres reicht eben auch zum Einhegen der Cornus sanguinea.
Wahrscheinlich auch.verwurzelt hat geschrieben: ↑21. Nov 2025, 11:09 …
Ja, die Rindenfarbe ist schön. Anscheinend wird empfohlen, Salix 'Frame' regelmäßig zurückschneiden, aber das gilt vielleicht eher, wenn das Ziel eine kleinbleibende Hecke ist?
Die intensivste Rindenfärbung weisen die ein bis zweijährigen Triebe auf.
Jedenfalls bei den Salix alba-Sorten, ich hab daraus Kopfweiden gemacht.
Da ich erst seit diesem Jahr Salux ‚Flame‘ habe, kann ich nichts zur Wuchsform ohne jegliches Eingreifen sagen.
Salix alba ‚Chermesina‘, ‚Britzensis‘….. werden ungeschnitten große Bäume.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- verwurzelt
- Beiträge: 194
- Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
- Wohnort: Estland
- Höhe über NHN: 55 m
- Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C
Re: Gehölze für Hangbepflanzung
Die Ausläufer bildenden Pflanzen wachsen bei uns auch nur an Stellen, wo rundherum regelmäßig gemäht wird. Und wenn wir das alters- oder gesundheitsbedingt irgendwann nicht mehr schaffen sollten, dann wird es eh Zeit, den Garten an die jüngere Generation abzutreten. Bis dahin haben wir aber hoffentlich noch ein paar Jahrzehnte. 
- hobab
- Beiträge: 4512
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gehölze für Hangbepflanzung
Och, ich glaub es gibt da so 30 Jahre zwischen jung genug um gerne schwere Werkzeuge zu schwingen und noch nicht so alt, das man nichts mehr im Garten schafft. Beizeiten das einplanen ist sicher nicht falsch - zumal wenn man da auf nichts verzichten muss
Berlin, 7b, Sand