News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im November (Gelesen 4358 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11661
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im November

Starking007 » Antwort #120 am:

Terrasse, Hauptarbeit geht dem Ende zu.
Alles alleine, alter Belag aus Porphyr-Kleinstein ausgebaut, von Mörtel befreit und an gute Freunde verschenkt.
Dann folgt Holzarbeit, die Terrassenüberdachung wird teilweise erneuert, diesmal mit Fundament.

Bild

Die Pflanze am Stützbaum ist jetzt Lonicera similis var.delavayi ?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17227
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

AndreasR » Antwort #121 am:

Das sieht ausgesprochen professionell und akkurat aus, aber das ist man von Dir ja gewohnt. :)

Ich habe heute noch zwei Stunden meine "Asternecke" zurückgeschnitten, um die beiden rindenfärbenden Hartriegel und den Winterschneeball, der reichlich Blütenknospen angesetzt hat, freizuschneiden. Auch Schneeglöckchen, Leberblümchen und die beiden Carex 'Everillo' haben nun wieder freie Bahn. Den großen Haufen Schnittgut hätte ich gerne noch gehäckselt, aber meine Füße meinten trotz zweier Paar Socken, dass es bei den Temperaturen und der mittlerweile hinterm Haus verschwundenen Sonne für heute dann doch genug sei...
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 22130
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

thuja thujon » Antwort #122 am:

Ich habe gestern Mais kleingeschnitten, 10cm Stückchen fürs Hochbeet.
Jetzt, wo der Boden gefroren ist, hängt deutlich weniger Matsch unter den Schuhen und man tritt die Beete nicht kaputt.
Mais schneiden 20251122.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17227
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

AndreasR » Antwort #123 am:

Ja, das ist ein großer Vorteil bei Frost, man kann problemlos in die Beete, ohne dass man alles zertrampelt und im Matsch steckenbleibt, ist auch ideal für den Rückschnitt in meiner Astern- und Goldrutenwildnis. ;) Angesichts der für heute Nachmittag und ggf. für die kommende Woche angekündigten Niederschläge habe ich eben noch den großen Berg Staudenrückschnitt wieder unters Vordach verfrachtet, mal schauen, wann ich den durch den Häcksler jagen kann. Überschlägig berechnet habe ich ca. 15 bis 20% des Rückschnitts nun schon geschafft, und zwar an den Stellen, wo demnächst Schneeglöckchen, Hasenglöckchen und Co. austreiben werden. Den Rest werde ich je nach Wetter selektiv zurückschneiden, vor allem, was kreuz und quer auf dem Boden liegt, das ist leider so einiges...
Antworten