News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rezepte mit Feigenblättern (Gelesen 8529 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 2137
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rezepte mit Feigenblättern

Lou-Thea » Antwort #45 am:

Nina, vielen Dank für diesen Strang!
Genial, da eröffnen sich ganz neue Welten! Unter anderem die, dass ich jetzt nicht mehr 1000 Seiten im Feigenstrang nachlesen muss, welche Sorte bei mir wohl die besten Früchte bringt, sondern es nun einen triftigen Grund gibt, überhaupt (irgendeine) Feige zu pflanzen, Blätter haben sie ja alle... ;D

Glücklicherweise waren die Feigen letzte Woche in bella Italia noch grün und ich konnte einen Schwung Blätter gut gekühlt mitbringen. Jetzt duftet hier auch die ganze Wohnung :D und der Apfelstrudel, der 2 Tage nach den Blättern in den Ofen kam, duftete auch noch danach. Passte gut. ;)
20241105_202641.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18631
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Rezepte mit Feigenblättern

Nina » Antwort #46 am:

Ach, das freut mich sehr! :D
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2886
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Rezepte mit Feigenblättern

Alstertalflora » Antwort #47 am:

Jetzt duftet hier auch die ganze Wohnung :D
Toll! Duften die Blätter eigentlich erst, wenn sie getrocknet sind? Ich hab mal probeweise an den (frischen) Blättern der Pflanze gerochen - da hat bei mir nichts geduftet ???
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18631
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Rezepte mit Feigenblättern

Nina » Antwort #48 am:

Ja, erst dann. Vorher kann ich gar nichts wahrnehmen.
Ich habe vor einer Woche wieder Blätter im Backofen getrocknet und wenn der Backofen angeworfen wird, duftet es immer noch. Ich denke, dass reines Trocknen (ohne Erhitzen) nicht diesen starken Duft bewirkt.
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Rezepte mit Feigenblättern

Obstjiffel » Antwort #49 am:

Hier hat leider nichts geduftet, weder beim trocknen noch hinterher das Blatt. Auch zerbröseln hat keinen Duft gebracht. Ob das mit der Feigensorte zusammen hängt?
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18631
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Rezepte mit Feigenblättern

Nina » Antwort #50 am:

Das wundert mich sehr. Hast Du die Blätter im Backofen getrocknet?
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2886
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Rezepte mit Feigenblättern

Alstertalflora » Antwort #51 am:

Nina hat geschrieben: 5. Nov 2024, 23:16 Ja, erst dann. Vorher kann ich gar nichts wahrnehmen.
Ich habe vor einer Woche wieder Blätter im Backofen getrocknet und wenn der Backofen angeworfen wird, duftet es immer noch. Ich denke, dass reines Trocknen (ohne Erhitzen) nicht diesen starken Duft bewirkt.
Ok, danke für die Info. Bei welcher Temperatur und wie lange trocknet Ihr die denn im Backofen?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18631
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Rezepte mit Feigenblättern

Nina » Antwort #52 am:

Bei 150°C ca 15-20 Minuten

Ich habe mir schon ein paar Bleche mit Blättern auf Vorrat getrocknet und einige frisch eingefroren.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2886
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Rezepte mit Feigenblättern

Alstertalflora » Antwort #53 am:

Danke :D!
Microcitrus
Beiträge: 1585
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Rezepte mit Feigenblättern

Microcitrus » Antwort #54 am:

Obstjiffel hat geschrieben: 6. Nov 2024, 07:43 Hier hat leider nichts geduftet, weder beim trocknen noch hinterher das Blatt. Auch zerbröseln hat keinen Duft gebracht. Ob das mit der Feigensorte zusammen hängt?
Wahrscheinlich muss man die Blätter fermentieren, so wie das mit Teeblättern gemacht wird.
( Fermentierung)

Blätter walken oder quetschen, dann zart anfeuchten, ein paar Stunden schmurgeln lassen, trocknen ?!?

Das muss auch mit Blättern des Lebkuchenbaumes passieren. Durchs Falllaub gehen (=Blätter quetschen), durch Regen, Nebel oder Tau anfeuchten lassen, warme Tage für die Fermentation nötig, dann duftet der ganze Garten nach Karamell. Vielleicht kann man damit auch kochen / backen?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18631
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Rezepte mit Feigenblättern

Nina » Antwort #55 am:

Ich zitiere mich ja ungerne selber, aber wenn man die im Ofen erhitzt entsteht der Duft:
Nina hat geschrieben: 19. Okt 2024, 17:59 Ich habe gestern einige Blätter im Ofen bei 150°C ca 15-20 Minuten getrocknet. Und noch heute riecht die ganze Küche nach Kokos, Vanille, Honig , Tonka und Gras. :o :D
Microcitrus
Beiträge: 1585
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Rezepte mit Feigenblättern

Microcitrus » Antwort #56 am:

Vielleicht hattest gerade du vorfermentierte Blätter? Waren die frisch vom Baum oder alt aus dem Urlaub?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3818
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rezepte mit Feigenblättern

Mufflon » Antwort #57 am:

Meine waren definitiv frisch vom Baum, das war keine Minute bis ich die erhitzt habe, und der Duft war auch nach Tagen noch vernehmbar.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Antworten