News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erfahrungswerte mit HLF /Air Fryer (Gelesen 15709 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1179
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Erfahrungswerte mit HLF /Air Fryer

DerTigga » Antwort #240 am:

adiclair hat geschrieben: 25. Nov 2025, 10:45 Es gibt ja sogar Spritzschutz https://www.amazon.de/spritzschutz-airf ... rfryer+xxl
Spannender Tipp, nach etwas Recherche und Sichtprüfung an meinem Gerät steht aber fest: bei mir nicht verbaubar, Gitterrahmen würden weiter von der Gerätedecke abstehen, als die Einschübe-Halterungen zum weiter funktionieren zulassen. Einschieben der GarKörbe dann unmöglich. Andersrum geht auch kein aufbringen auf dem Garkorbrand, was mir wegen genauem hinzirkeln müssen auch zu nervig wäre.
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13961
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Erfahrungswerte mit HLF /Air Fryer

martina 2 » Antwort #241 am:

cat1 hat geschrieben: 24. Nov 2025, 23:21 ...
Buletten, Frikadellen, Pflanzeln oder wie ihr diese Fleischbälle doch nennt, mache ich selber! Sowas überlasse ich doch keinem Fleischer/Metzger oder? Da guckste, heute Abend gemacht, im neuen Airfryer natürlich ;), muss noch ausprobiert werden. Alle mittlerweile weggefuttert :P
...
Und die muß man gar nicht anbraten und spart sich die ganze Braterei im Fett? Das könnte sogar mich überzeugen.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1179
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Erfahrungswerte mit HLF /Air Fryer

DerTigga » Antwort #242 am:

Eine rohe Bratwurst hat ne zusammen haltende Haut drum, aber sonst .. ? ;)
Statt das Fett dazu kommt, wirds beim HLF nurnoch weniger, tropft / verschwindet schließlich einfach durchs Auflagegitter, mittendrin mal wenden nicht vergessen..
adiclair
Beiträge: 688
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Erfahrungswerte mit HLF /Air Fryer

adiclair » Antwort #243 am:

Wir haben das Blech aus dem Garkorb herausgenommen und stattdessen einen solchen Grillrost und darunter solche Backpapierformen.
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 1140
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Erfahrungswerte mit HLF /Air Fryer

cat1 » Antwort #244 am:

thuja thujon hat geschrieben: 24. Nov 2025, 21:07 Rechne mal die Arbeitsstunden vom Mann. Da kostet der halbe Tag auch 1000€.
Nachhaltig ist nix mehr.
Warum sonst hält sich denn Frau Männer (artgerecht kultiviert, selbstverständlich)? Sie können auch mal privat eingesetzt werden, wenngleich sie sich oft erfolgreich dagegen sträuben ;)
martina 2 hat geschrieben: 25. Nov 2025, 15:14 Und die muß man gar nicht anbraten und spart sich die ganze Braterei im Fett? Das könnte sogar mich überzeugen.
Genauso, Martina. Ich habe weder Lust noch Zeit, am wenigsten Geduld, mich am heißen Herd hinzustellen, alles zu verstinken und versauen, um danach auch noch putzen zu dürfen. Zusätzlich: auf eine elegante Silhouette muss frau ja auch achten! Gut essen wollen wir, dafür muss man dennoch nicht jedes Industrie-Fett dem erprobten, zukünftigen Kadaver zumuten. Gesund, fettarmer, zeitsparend, dafür aber genauso schmackhaft, geht auch, meine ich 8)
Illustrent flagrantes viam pontes
Honi soit qui mal y pense
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5853
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Erfahrungswerte mit HLF /Air Fryer

Apfelbaeuerin » Antwort #245 am:

Ja, ja, ja. Genau so ist es :D !
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1216
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Erfahrungswerte mit HLF /Air Fryer

Brezel » Antwort #246 am:

So sehr ich Gebratenes aus der Pfanne liebe - im Airfryer wird die Umgebung nicht vollgespritzt, und auch die Geruchsbelästigung (Fisch!) hält sich in angenehmen Grenzen. Da verzeihe ich dem Gerät, dass die Ergebnisse nicht 1:1 übertragbar sind und man einiges erst ausprobieren muss.
.
Übrigens habe ich meine HLF heute mal begutachtet: die Decke sieht noch aus wie neu, aber die Front über dem Einschub hatte ein paar Spritzer abbekommen. Kann man ja öfter mal abwischen, wenn man das weiß.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1179
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Erfahrungswerte mit HLF /Air Fryer

DerTigga » Antwort #247 am:

Ich habe vorhin mal testweise eine Sililikon Rechteckform in eine der 2 4,3liter Einschübe meines Geräts gestellt. Randabstand rundum etwa 2 bis 2,5cm, Wandhöhe Form etwa 5cm. Dann etwa dreiviertel voll mit Wasser gemacht.
Da beide Einschübe Sichtfenster und getrennt schaltbare Beleuchtung haben, war die Auswirkung von Luft bzw. Wirbelströmung aufs Wasser gut zu beobachten und echt interessant.
Denn das Wasser fing an, sich (auf diesem winzigen Raum !!) zu drehen, wie ein Strudel.
Habe spaßhalber ne halbe handvoll Gefriergemüse geholt, hinein geworfen und wieder angeschaltet. Und selbst ein einige Milimeter hoch aus dem Wasser ragender Rosenkohl wurde nicht nur genauso mit gestrudelt: wenn der etwas am Silikonboden hängenblieb, wurde er selbst senkrecht weitergedreht. Da gehört sowohl ganz ordentlich WindKraft zu, aber ich ziehe auch meinen Hut vor den Leuten, die das strömungstechnisch ausgerechnet (und gebaut) haben, denn: da kollabiert(e) mMn. nix bzw. es artet nicht in wildestes Wassergespritze aus.
Was mir auch auffiel ist, das der Auftreffpunkt bzw. die Wellenbildung des Minni-Tornados auf der Wasseroberfläche: außerhalb der Mitte der Rechteckform liegt, genauer: gleich mehrere cm nach hinten ins Gerät.
Habe derweil auch einige Richtung Oberkante der Sichtscheibe spritzende Wassertröpfchen beobachtet.
Beim beschriebenen kritischen betrachten meines Gerätes habe ich nur dort, also sehr ähnlich wie Brezel es auch beschreibt: 2 eingetrocknete Ansammlungen gefunden, bräunlich dunkelrot gefärbt und abbröselbar.
Rein optisch sind im Gegensatz dazu beide Heizspiralen und auch das Metal drumrum optisch sehr unscheinbar. Ich habe an mehreren Stellen mit den Fingerspitzen gefühlt: Ja, es gibt nen merklichen Fettfilm, aber definitiv keinen richtig dicken oder gar einen abtropfen könnenden - was ganz schrecklich wäre !
Mag mit an der bei mir stattfindenden Nutzung und Inhaltsmenge liegen, ich brauche kein ganzes Familienhuhn auf einmal bearbeiten, aber auf egal wie klare Aussage : da oben ist (wider Erwarten !) kein einziger eingetrockneter bzw. farblich auffälliger 'Hochspritzer' !!
Und das bei statistisch täglicher Nutzung seit Kauf.
Frage für mich ist daraus: wie sehr ist bei Geräten die Einschubform selber, sprich Quadrat (mit abgerundeten Ecken), Kreis oder eben: Rechteck relevant und ursächlich dafür, wie weit und wohin die Minni-Fleischfetzen oder -Saucenbömbchen fliegen.
Auch über Machart der Luftverwirbelung lohnt es sich nachzudenken, mMn gute Frage, inwieweit die Gerätehersteller dort Stellschrauben haben und (nicht) nutzen, das Gerät abrauchen zu lassen.
Laut vor wenigen Tagen gesehenem Bericht ist Airfreyer in Deutschland inzwischen ein 3 stelliges Millionengeschäft, weitere Steigerung wird erwartet, bin sehr gespannt, wie es da (technologisch) noch weitergeht.
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 1140
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Erfahrungswerte mit HLF /Air Fryer

cat1 » Antwort #248 am:

DerTigga hat geschrieben: 26. Nov 2025, 01:31 ... sprich Quadrat (mit abgerundeten Ecken), Kreis oder eben: Rechteck relevant...
Das ist ein Quircle :D Quod erat demonstrandum, bitteschön: das ist der mathematischer Term, meinerseits.
Alle Angaben ohne Gewähr :)
Bild

Über das Thema Mini-Fleischfetzen oder -Saucenbömbchen wegputzen, kann ich mich schlecht äußern, ich bin nämlich keine ausgewiesene Reinigungskraft/Hausfrau/Köchin. Dazu werden bestimmt andere Damen Hilfreicheres mitteilen können.

Das Gerät gefällt mir gut. Alles andere ist, mehr oder weniger, inhaltlos für mich.
Illustrent flagrantes viam pontes
Honi soit qui mal y pense
Antworten