Die Größe, die Du weiter oben erahnen kannst...
Danke, ich richte es aus. ;DWenn, dann brauchen die Chilis jetzt was zu futtern, sie sollen neue Blattmasse aufbauen und gesunde Früchte ansetzen. Meine habe ich vor etwa zwei Wochen umgetopft und es geht ihnen gut dabei. Bei der Gelegenheit kann man dann auch gleich den Rückschnitt vornehmen. Bei synthetischen Düngern hab´ ich es immer ziemlich schwer, aber leider habe ich auch noch keine spruchreife Alternative. Aber wenn Du magst, schaust Du einfach hier nochmal vorbei:
http://www.chili-balkon.de/ -> Chili-Anzucht -> Düngen der Chili und Paprika... . Aus dem dort gesagten kann man sich eigentlich alles wichtige ableiten.
Die Sibirische Hauspaprika fruchtet übrigens gerade, ist wohl völlig aus dem Rhythmus, und dabei hatte sie kein Kunstlicht, sondern nur Fensterbank Südseite mit der wenigen Sonne in diesem Winter.
Meine geografischen Kenntnisse sind leider sehr beschränkt, aber meines Erachtens kommen die meisten Chilis aus Gegenden, die einen solchen jahreszeitlichen Unterschied, wie wir ihn haben, nicht kennen. Dort dürften die Chilis eher ganzjährig sein.

Geografisch geschultere Chilifans: Stimmt das so in etwa?

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.