News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo,ich habe eben durch Zufall das Angebot von Jung-Pflanzen einer Allflesh(R)-Tomate (Melonentomate) im Shop von Gärtner Poet...ke gefunden.Angeblich sollen die bisher mit Flüssigkeit (oder gelartiger Substanz) gefüllten Kammern der Tomate nun aus Fruchtfleisch bestehen. Das Tomatenfleisch würde sich würfeln lassen, ohne daß Wasser austritt.Nach meinem Vorstellungsvermögen eine tomatige Melone ?? Ist das eine gen-manipulierte ( ) Tomatensorte ?Liebe Tomatenexpertem, habt Ihr schon Informationen darüber?
@feder: hab auch mal kurz dran gedacht, die zwei sorten, die es betrifft, zu bestellen.aber ich hab einfach keinen platz mehr für f1-vergleichs-experimente.sicher nicht "gen-manipuliert", aber immerhin eine hybridsorte.
Alle Tomatensorten gibt es nur aufgrund Genmutationen und entsprechender Selektion/Züchtung.Die genannte Tomate wird wohl nichts besonderes sein, außer das der Name geschützt ist.Gibt doch bestimmt schon länger Tomaten mit fast nur festen Fruchtfleisch, oder nicht ?Und naja, Aussagen dieser ganzen "bunten" Versandhändler würd ich auchnicht wirklich trauen. Oft sind ganze Obstbäume per Photoshop zusammenkopiert(20 mal der exakt gleiche Apfel in einem Baum etc).Da würd ich nie was kaufen ::)Bye, Simon
@feder:weisst du eigentlich, was du meinem modem mit dem link zumutest.ich glaube aus erfahrung einfach dir.simons meinung würde ich einfach mal zustimmend/kontrovers dastehen lassen. kann ich einfach nicht nachvollziehen. sorry, modem.
Ah ja, etwas schwierig zu lesen für eine simple Gärtnerin. ;DSie haben also anscheinend diese samenarme Hybridtomate gegen genmanipulierte Tomaten antreten lassen? @Kaus-Peter: Simon ist scheints geübter im Lesen englischer abstracts.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
oh der link lädt ja noch weiter (bei mir war vorhin nur der abstract zu lesen...)Weiter unten stehts sogar:Table 1: Mean values ( ± SE) of marketable and unmarketable yields per plant, number of fruits per plant, and fruit weight for twotransgenic parthenocarpic lines (Ri4 and Ri5), the untransformed control (UC 82) and the commercial F1 cultivar Allflesh.Quelle: LinkAlso ist die Allflesh nicht genmanipuliert und diente da nur als Testgruppe
Sie haben also anscheinend diese samenarme Hybridtomate gegen genmanipulierte Tomaten antreten lassen?
Ja genau, als Vergleich (die genmanipulierten waren wohl auch extra Samenarm)Außerdem hoffe ich doch mal dass in D noch keine genmanipulierten Tomaten an Hobbygärtner verkauft werden :oAuf "kontrolliert" angebauten Versuchsflächen ists ja schon schlimm genug ::)Aber jetzt wieder weg vom Thema genmanipuliert zurück zum eigentlichen Thema ;)Bye, Simon
Also ich bleibe auch lieber bei den guten alten Sorten , die sich schon über Jahre/Jahrzehnte bewährt haben und gut schmecken ! Wer braucht eigentlich Tomaten, die sich würfeln lassen ohne zu tropfen ? Etwas Tomatenflüssigkeit im Dressing kommt doch eigentlich immer gut, oder ??
hallo,ich habe grade gesehen, daß besagter Gärtner P, eine Tomate anbietet:"Jungpflanze Tomate Berner Rose F1Tomate Berner Rose - eine "gute, alte Sorte" aus der Schweiz "Seit wann ist die Berner Rose eine F1? Darf einfach ein Name einer alten Sorte für eine Hybride verwendet werden?Also, da komme ich schon ins grübeln :-\Liebe Grüße,Anne