Hab mich wohl verrechnetMit der ersten Oncobluete rechne ich am Wochenende...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Iris der Onco-Gruppe (Gelesen 86048 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
naja...hatte ein sonniges wochenende mit ~27°C im gewächshaus + die knospe der iris iberica elegantissima ist schon dick + fett, aber mit deinem südländischen klima kann mein pflänzle nicht mithalten. aber sie gibt alles
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
okay, glashaus, alles klar
. meine im trog unter dem dachvorsprung ist grad mal 5cm raus...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
suess, meine hat so um die 50 cmokay, glashaus, alles klar. meine im trog unter dem dachvorsprung ist grad mal 5cm raus...
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
iris stolonifera, gekauft frühjahr 2005. beide winter draussen, erster sommer auch, frühjahr 2006 keine blüte --> aufgenommen, trocken übersommert.sandiges substrat.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
brigitte - deine Onco ist eine Regeliairis stolonifera
- salamander
- Beiträge: 506
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
Hallo Brigitte,meine Regelias haben im ersten Jahr nach der Blüte auch nicht geblüht. Ich mache gute erfahrungen mit Kakteendünger während der Vegetationsperiode.Gruß Salamander
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
öhm :-[na so merk ich es mir jetzt wenigstens ;Dkakteendünger? ah, guter tip. wollte sie heuer eh mal ein bisserl düngen, da sie voriges jahr net geblüht hat. bin bei neuen pflanzen immer zurückhaltend am anfang mit düngen.so, und eigentlich ist das jetzt OT.daher tschüss in dem faden, brigitte...brigitte - deine Onco ist eine Regelia...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
@Brigitte - bin mir nicht ganz so sicher ob das das ideale Substrat fuer die ist, vorallem wenn die im Trog stehen, Drainage ist sicher das A+ O bei deren Kultur - allerdings ist mein Eindruck, dass sie doch ganz gern in einem lehmigeren Substrat stehen, dass auch Naehrstoffe halten kann- sonst wirst du um regelmaessiges duengen nicht herumkommen. Meine Erfahrungen mit denen sind allerdings sehr begrenzt und ich denke andere Forumsmitglieder koennen dir da besssere Ratschlaege geben.Grundsaetzlich scheinen die Regelias in meinem Klima nicht die idealen Voraussetzungen zu haben.sG tomirsandiges substrat.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
ich mach mal einen regelia-thread auf
...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
Montag wird es soweit seintomir hat geschrieben:Hab mich wohl verrechnet, Knorbs hat noch eine Chance mir zuvor zukommen
.... aber ob die Chance reell ist...
![]()
- allen Stuermen und Erdraupen zum trotz :DEin Tipp fuer diejenigen die sich auch mal an Oncos versuchen wollen. Eine preiswerte Alternative zu den meist nicht billigen Arten ist die Primaerhybride "Sylphide", die beispielsweise in einer beliebten Gaertnerei in Litauen fuer 7 Euro angeboten wird.Diese Sorte wird meist als Regeliocyclus gefuehrt, ist aber eine "reine" Oncocyclus (hybride) von van Tubergen von 1913. Eltern sind die I. lortettii und I. gatesii - fuer eine dauerhafte Freilandkultur ist diese aber sicher nicht geeignet. (ok, bei mir schon
)Bei vielen anderen unter "Onco und andere" angeboten Pflanzen aus der Liste handelt es sich vor allem um Arilbreds, Regeliocyclus, Pogon, Regelia und einigen wenigen Oncocyclus.sG tomir
- salamander
- Beiträge: 506
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
Hallo Tomir,meinst Du jetzt die Gärtnerei in Lettland oder wirklich in Litauen? Falls es eine in Litauen gibt, kenne ich die ja noch gar nicht!Gruß Olaf
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
Lettland natuerlich -
- danke Olaf!
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
goil
...in der iris database wird sie als iris kirkwoodii angegeben. der dunkle fleck ist bei deiner nicht so ausgeprägt, daher wohl der zusatz "ssp.".
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe