 
   argh.hab ich eine chance, daß der ysop trotzdem dieses jahr wieder kommt?ich wollte so gerne stecklinge machen für meine gemüsebeete.grußheike
 argh.hab ich eine chance, daß der ysop trotzdem dieses jahr wieder kommt?ich wollte so gerne stecklinge machen für meine gemüsebeete.grußheike 
   argh.hab ich eine chance, daß der ysop trotzdem dieses jahr wieder kommt?ich wollte so gerne stecklinge machen für meine gemüsebeete.grußheike
 argh.hab ich eine chance, daß der ysop trotzdem dieses jahr wieder kommt?ich wollte so gerne stecklinge machen für meine gemüsebeete.grußheike . ende ot
. ende otGar nichts Grünes mehr dran? Das tönt nicht so gut. Ich schütze meine Ysop nie, bin aber in einer günstigeren Klimazone. Was vielleicht auch helfen könnte, ist den Ysop einfach nur vor der Wintersonne zu schützen, so überwintere ich meinen Rosmarin draussen an der Nordseite, mitsamt dem Topf eingegraben.ich hab im letzten herbst meine ysopstauden zurückgeschnitten. heute hab ich mal so leise unter den winterschutz geschaut, bei den meisten stauden tut sich schon was - bloß beim ysop noch nicht.
upps, danke liebe dame aus dem kräuter-forum :-\da wir nun hier sicher gelandet sindt, weiter im täxt: ich schneide ysop auch im herbst zurück wie alle kraeuter. achte aber aber immer auf, dass das abgeschnittene laub obenauf liegen bleibt (kann man ja im frühjahr entsorgen)hallo heike, gruss aus dem kräuterbeet, denn da habe ich meinen ysop stehen.
 ich finde es einfach wunderschön, und hab überlegt, da ich ja meinen gemüsegarten neu anlege, die beete zum teil mit ysop einzufassen. wegen der wirkung gegen schnecken und alles mögliche andere ungetier.ich hatte ihn jetzt im winter mit reisig zugedeckt, seh im moment nix grünes. vielleicht hab ich ja trotzdem glück.@ tomatengarten, off topic: normalerweise hab ich die angewohnheit (außer alles klein zu schreiben, bis auf zwei wörter), zwischen meinen "sätzen" ein paar punkte zu machen. das sind sowas wie denkpausen. hier hat mal jemand gesagt, daß das störend ist beim lesen, und ich bemühe mich seitdem, die punkte wegzulassen. die punkte haben für mich normalerweise den effekt, daß ich für mich selbst eine art sichtbare gliederung habe, bzw. besser "sehe", was ich bereits geschrieben habe. ich hab früher jeden tag 10 stunden am rechner gesessen, berufstechnisch, und mußte sehr viel lesen und schreiben. wenn ich dann privat im internet geschrieben habe, dann brauchten meine augen "platz" - vor allem aber mein gehirn. wenn alles eng auf eng steht, dann übersieht man so manches. da ich jetzt die punkte weglasse, mache ich jetzt eben leerzeilen. eigentlich wahrscheinlich unnötig für leser.lieben grußheike
 ich finde es einfach wunderschön, und hab überlegt, da ich ja meinen gemüsegarten neu anlege, die beete zum teil mit ysop einzufassen. wegen der wirkung gegen schnecken und alles mögliche andere ungetier.ich hatte ihn jetzt im winter mit reisig zugedeckt, seh im moment nix grünes. vielleicht hab ich ja trotzdem glück.@ tomatengarten, off topic: normalerweise hab ich die angewohnheit (außer alles klein zu schreiben, bis auf zwei wörter), zwischen meinen "sätzen" ein paar punkte zu machen. das sind sowas wie denkpausen. hier hat mal jemand gesagt, daß das störend ist beim lesen, und ich bemühe mich seitdem, die punkte wegzulassen. die punkte haben für mich normalerweise den effekt, daß ich für mich selbst eine art sichtbare gliederung habe, bzw. besser "sehe", was ich bereits geschrieben habe. ich hab früher jeden tag 10 stunden am rechner gesessen, berufstechnisch, und mußte sehr viel lesen und schreiben. wenn ich dann privat im internet geschrieben habe, dann brauchten meine augen "platz" - vor allem aber mein gehirn. wenn alles eng auf eng steht, dann übersieht man so manches. da ich jetzt die punkte weglasse, mache ich jetzt eben leerzeilen. eigentlich wahrscheinlich unnötig für leser.lieben grußheikeSorry Bea, war nicht meine Absicht! ;)Meine Erfahrungen mit Ysop sind ähnlich wie Eure: solange man ihn nicht zu tief abgeschnitten hat, treibt er aus basalen Knospen eigentlich immer wieder aus -wenn auch später als ungeschnittene Pflanzen.Blöd, wenn man ne Antwort schreibt, während grad verschoben wird.
Hallo Heike,ja Du hast eine Chance, mein Ysop treibt gerade wieder neu aus.Lass ihm nur noch etwas Zeit, dann kommt er schon.Auch wenn Du ihn etwas weit zurückgeschnitten hast, treibt er von der Wurzel her wieder neu aus und Du kannst Dich darauf freuen.Liebe Grüße Annahab ich eine chance, daß der ysop trotzdem dieses jahr wieder kommt?ich wollte so gerne stecklinge machen für meine gemüsebeete.grußheike
Hallo Anna!Danke für die Antwort auf meine noch nicht gestellte Frage!
 Ich hatte meinen Ysop vor zwei Wochen auch "etwas" weit zurückgeschnitten und habe hinterher gerätselt,ob das gut war.... Ab wann wird es denn so erfahrungsgemäß von der Wurzel her neu treiben,dauert das lange??
 Ich hatte meinen Ysop vor zwei Wochen auch "etwas" weit zurückgeschnitten und habe hinterher gerätselt,ob das gut war.... Ab wann wird es denn so erfahrungsgemäß von der Wurzel her neu treiben,dauert das lange??..okay,Anna,ich gebe die Hoffnung nicht auf,wenn er wieder zum Leben erwacht,werde ich es mal vermelden!Es wird je nach Klima unterschiedlich sein. Also hab noch ein bischen Geduld. Im Moment ist es ja wieder etwas kalt. Aber er kommt bestimmt wieder.Liebe Grüße Anna
 Am Wochenende sollen ja wieder über 10 Grad werden,also Frühling!!! Wir werden sehen!!
 Am Wochenende sollen ja wieder über 10 Grad werden,also Frühling!!! Wir werden sehen!!Hallo June, was ist ein Steinpilzthymian? Duftet er auch nach Steinpilzen?Liebe Grüße AnnaSehr zufrieden bin ich heuer mit dem Steinpilzthymian, der sieht aus, als wäre nie Winter gewesen. (Der Winter war zwar einigermaßen mild, aber so an die -14° hatten wir doch)LG June