News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Storchschnabel - Geranium III (Gelesen 101729 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
marcir

Re:Storchschnabel - Geranium III

marcir » Antwort #420 am:

Cydora, ich komme erst jetzt dazu einige Bilder von Herbstblätter runterzuladen. Hier zunächst G. procurrens x psilostemon "Ann Folkard"
Dateianhänge
Storchschnabel_Ann_Folkard_RH_0023_86.jpg
marcir

Re:Storchschnabel - Geranium III

marcir » Antwort #421 am:

Dann G. cantabrigiense "Cambridge"
Dateianhänge
Storchschnabel_Cambridge_N_0026_89.jpg
marcir

Re:Storchschnabel - Geranium III

marcir » Antwort #422 am:

G. sanguineum "Max Frei"
Dateianhänge
Blut-Storchschnabel_Max_Frei_N_0037_86.jpg
marcir

Re:Storchschnabel - Geranium III

marcir » Antwort #423 am:

G. x magnificum
Dateianhänge
Pracht-Storchschnabel_HG_0056_89.jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Storchschnabel - Geranium III

cydora » Antwort #424 am:

Schön! 'Ann Folkard' hat Herbstfärbung :o
Liebe Grüße - Cydora
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Storchschnabel - Geranium III

Frank » Antwort #425 am:

Befördere ich den Thread mal in das Jahr 2007. ;) :DIch bin über Geranium yesoense var. nipponicum beim Recherchieren unter den Geranium gestolpert.Wer kann mir etwas zu den Wuchseigenschaften und Standortvorzügen sagen? Ich suche etwas für einen eher trockenen Standort zur Bodendeckung.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Storchschnabel - Geranium III

June » Antwort #426 am:

Ich habe dieses Jahr den Austrieb meiner Geranium mit Spannung verfolgt, immerhin hatte ich letzten Sommer einige Risslinge von Splish Splash bekommen, die ich gleich ins Beet gepflanzt hatte, weil ich kurz darauf in den Urlaub fuhr.Bis Ende Herbst hat es v.a. ein Rissling recht gut überstanden, allerdings hatte der nur mehr 1 Blatt.Dieser Tage bin ich ständig auf Auschau, was so treibt und habe alle Storchschnäbel wiederentdeckt, nur Splish Splash ist mir abgegangen.In meinen Geraniumbüchern steht auch, dass pratense oft eine längere Anlaufphase braucht und Jungpflanzen nicht zuverlässig über den Winter kommen. :(Tja und heute, beim täglichen Kontrollgang, finde ich doch glatt einen(!) Austrieb!!!Bin gespannt, ob sich noch weitere Blättchen hochschieben werden, aber ich bin schon mal ganz happy! ;DIch hätte da noch eine Frage, welche von den Sorten Orion, Spinners, Brookside und Johnson's Blue ist denn besonders empfehlenswert?Ich tendiere momentan zu Orion (ja der Name hat was und die Blüten sind auf Fotos ein Traum) und evtl. auch Spinners, falls diese Sorte noch blauere Blüten haben sollte als Orion.LG June
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
cimicifuga

Re:Storchschnabel - Geranium III

cimicifuga » Antwort #427 am:

da blau ist bei orion schon am besten. ich würd dir aus den genannten auch am ehesten orion empfehlen.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Storchschnabel - Geranium III

Faulpelz » Antwort #428 am:

Ich habe Orion schon seit etwa drei Jahren. Das Blau ist himmlisch, er ist auch sehr blühfreudig. Was mich an Orion stört: Er wird relativ hoch und ist nicht sehr standfest, d. h. er kippt auseinander. Deswegen sollte man ihn früh genug stützen, denn hinterher zusammengebunden sieht hässlich aus.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Storchschnabel - Geranium III

June » Antwort #429 am:

Dann werde ich wohl bei Orion bleiben ;)Als "Anlehner" wird die Engl. Rose Abraham Darby herhalten.Ich hoffe, die beiden werden sich vertragen.Danke Euch beiden! LG von June
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Storchschnabel - Geranium III

rosetom » Antwort #430 am:

Das gleiche gilt auch für Johnson´s Blue - wunderschönes Blau, aber braucht enorm viel Platz und fällt nach der Blüte auseinander.Spinners steht bei mir vor Rosen, und mit ihm bin ich sehr zufrieden: Blüht relativ lange intensivblau, fällt nicht um und leidet bei mir auch nicht unter Mehltau, wofür diese Sorte angeblich anfällig sein soll.
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Storchschnabel - Geranium III

rosetom » Antwort #431 am:

June, du warst schneller - aber Orion ist sicher eine gute Wahl! :)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Storchschnabel - Geranium III

June » Antwort #432 am:

Rosetom, das klingt so, als ob ich mir doch auch Spinners zulegen müsste ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Storchschnabel - Geranium III

rosetom » Antwort #433 am:

Ja, wenn du so viel Platz hast, wie wär´s denn dann noch mit Nimbus ? ;)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Storchschnabel - Geranium III

June » Antwort #434 am:

Dnke, aber Nimbus wächst in meinem Garten schon fröhlich und munter vor sich hin..zumindest denke ich, dass es Nimbus ist.LG June
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Antworten