News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten (Gelesen 48877 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

GreenThumbs » Antwort #15 am:

Was mich bei den Wägelchen nervt, dass man sie meist vor den schmalen Gängen zwischen den Beeten parkt und dann, wenn man nicht den selben Gang zurück geht, und evtl noch im Quartier diagonal gegenüber weiterläuft, diese manchmal suchen muss.
Abhilfe schaffen Wagen mit nummerierten Fahnen ähnlich denen an Kinderfahrrädern.
zb. man kauft nur soviel wie in den einkaufskorb reinpasst, stimmt ihr zu oder nicht etc
Der Mensch ist von Natur aus faul - deshalb paßt das wohl."Einer geht noch, einer geht noch rein" ;DKombination Wägelchen und Körbchen fänd ich optimal.
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

*Ute* » Antwort #16 am:

Ich finde die Wägelchen auch sehr einkaufsfördernd. Dem "verschärften" Einkaufsgefühl mußte ich in der Gärtnerei Z in S-L widerstehen. Da gabs sogar doppeletagige Wagen.
Kombination Wägelchen und Körbchen fänd ich optimal.
Finde ich auch.Vielleicht sollte man solche Wagen anschaffen/bauen, in die man mehrere kleinere Körbe wie in einem Rahmen in einer Reihe ein- und aushängen kann. Der Tod für jedes Portemonaire ;D
Dateianhänge
wagen_z.jpg
Grüne Grüße
berta

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

berta » Antwort #17 am:

die wägelchen in einer großen gärtnerei bei uns rauben mir oft den letzten nerv, sie rosten vor sich hin und sind nicht sehr gepflegt, somit schwer zu fahren und zu lenken.auf den kiesnebenwegen braucht man überhaupt alle kraft um sie nur ziehen zu können.falls ihr keinen geschützten unterstand für wagen habt müßten sie schon ordentlich gepflegt werden... :-\plastikschubkarren kann ich mir da schon besser vorstellen.lg.b.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

riesenweib » Antwort #18 am:

wenn also das kisterl genau ins wagerl passt, überdrüber. fahre hin, häng kisterl aus, suche aus, fülle ein, einhängen, weiterfahren, usw.;ein paar doppeldecker wären sicher gut. müssen ja nicht alle wägen so sein.wären dann also am meisten henkelkisterl, 12x9ertopfgrossetliche ein-etagige einradige wagerln zum kisten einhängen,wenige einradige doppeldecker, zum 2 kisterl einhängen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
cimicifuga

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

cimicifuga » Antwort #19 am:

einradig? wenns nicht grad eine schubkarre ist, dann wird das aber schwer zu balancieren? oder missversteh ich da was?
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

michaela » Antwort #20 am:

Moin,Moin!!Und die Wägelchen am besten Gummibereift, sonst lassen sie sich teilweise sehr schlecht fahren. Schade das der Kunde sooo wenig in die Planung einbezogen wird, bei uns in der Gärtnerei sind auch Wagen, aber sehr instabil, für grössere Pflanzen nicht geeignet.Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

rosetom » Antwort #21 am:

Also, die Kombination Wagen + Korb fände ich prinzipiell auch optimal, aber vielleicht nicht unbedingt für euer Gelände. Wirklich weit könnte man ja mit dem Wagen ohnehin nicht fahren, nur den Hauptweg bis zum "Ruinen"-Tor entlang. Und wenn man dann vom Tor hinüber in den Schattenstauden/Steingartenbereich will, müsste man entweder den Wagen erst recht stehen lassen oder das gesamte "U" ausfahren - denn ich glaub, da führt kein wirklich fahrbarer Weg hinüber, oder?Deshalb glaube ich für meinen Teil, dass die von Lilo gezeigten Holzkörbe oder ähnliche optimal wären. Jedenfalls vieeel besser als flache henkellose Holzkisten, die man eher mühsam immer wieder auf- und niederstellen muss. Und noch etwas: Wenn ich bei euch bin, lass ich diese Holzkisten auch immer auf dem Hauptweg stehen, weil in den Beetreihen einfach kein Platz dafür ist (und such sie dann wieder... ::) ). So gesehen, wären Körbe aller Art mit Henkel also schon "verbessertes Kundenservice" ;) (Obwohl ich sie, ehrlich gesagt, bisher nicht vermisst habe. Aber wenn ich die Wahl hätte ... :) )Und was die Größe als "einkaufslimitierenden" Faktor anbelangt: Wenn man wirklich viel braucht oder Schönes sieht, das nicht in einen Transportbehälter passt, dann holt man sich eben einen zweiten - ich jedenfalls!
cimicifuga

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

cimicifuga » Antwort #22 am:

So gesehen, wären Körbe aller Art mit Henkel also schon "verbessertes Kundenservice" ;)
eben deshalb dieser thread 8) mal sehen was sich basteln lässt. die gängigen einkaufskörbe mit henkel sind mir ehrlich gesagt etwas zu klein - da geht einfach nicht genug rein.für die kunden mit einschränkungen (behinderung jeglicher art) könnte man ja wirklich wenigstens ein wagerl anschaffen.vielleicht borg ich mir ja vom nahgelegenen staudenbetrieb mal ein wagerl aus und schau, wie es sich damit bei uns rumfahren lässt - vorausgesetzt, die borgen mir das ;D
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

June » Antwort #23 am:

Cimi, am besten wäre ein aufmerksamer, fescher Gärtner, der einem die ausgesuchten Schätze hinterherträgt. ;DSpaß beiseite, Wägen finde ich zumeist nur in den großen Gartencentern praktisch.In den meisten Gärtnereien kommt man mit denen nicht weit (na gut, als Hercules vielleicht schon)Größere Tragekörbe finde ich da schon praktischer, allerdings sollte man die Möglichkeit haben, die vollen Körbe deponieren zu können.Damit man mit dem nächsten wieder losmarschiert ;DLG und Gute Geschäfte wünscht June
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Querkopf » Antwort #24 am:

Hallo, Cimi,die von Lilo geschilderte Holzkiste-mit-Henkel-Variante dürfte zum Ausprobieren leicht zu basteln sein: Das Format entspricht ungefähr dem einer Sechser-Weinkiste. Bordeauxweine z. B. werden oft in solchen Holzkisten verkauft, und keineswegs nur die teuren. Und die Kisten sind für alle möglichen Gartenzwecke prima geeignet :D. Frag mal beim Weinhändler, da kriegst du bestimmt auf die Schnelle ein Dutzend Kisten. Löcher in die Seitenwände bohren, stabiles Seil in passender Länge als Handgriff reinknoten - fertig ist das Testobjekt. Die Dinger sind schätzungsweise 25 cm hoch. Mit kleinen Pflanzen drin oder mit solchen, die noch nicht voll ausgetrieben sind, kann man dann locker mehrere Kisten aufeinander stapeln. (Und wenn die Dinger später mal morsch werden, kann man sie verheizen - das Holz ist unbehandelt ;D...)Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Wolfgang » Antwort #25 am:

Dabei müssen die Henkel starr sein, sonst können sie den Pflanzen auf den Kopf fallen.In meinem Garten(fach)markt gibt es nur große Einkaufswagen mit niedriger Brüstung, Baumarktwagen für Erdsäcke und Gehölze und ganz schwere Wagen für Terrakotta- und Steinkübel und andere Steinsachen. Die Hauptwege sind dafür breit genug und asphaltiert, so dass die Wagen gut fahren. Die kleinen Wege sind jeweils ziemlich kurz, so dass man es nie weit zum Wagen hat. An der Kasse werden Stauden auf Wunsch in Recycling-Kartons umgesetzt.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Querkopf » Antwort #26 am:

Hallo, Wolfgang,
Dabei müssen die Henkel starr sein, sonst können sie den Pflanzen auf den Kopf fallen. ...
... oder Seil-Henkel müssen so geknotet/ befestigt sein, dass sie beim Loslassen automatisch nach außen fallen. Stimmt, den Pflanzen darf unterwegs kein Leid geschehen :), hatte ich nicht mitbedacht.@Cimi: Vergiss die Sechser-Weinkisten (zu klein, ich hatte die Maße falsch im Kopf) und frag für Testzwecke beim Weinhändler nach Zwölferkisten! Ich war vorhin kurz im Keller und habe mal schnell leere Pötte in einem leeren Zwölfer drapiert: 15 Töpfchen passen rein. Dabei ist noch etwas Luft; unter den 15 dürfen also ruhig auch ein paar 11-cm-Container sein. Mein Lieblingsgärtner um die Ecke (Mini-Familienbetrieb: Eigentümer-Ehepaar plus eine Hilfskraft in der Hochsaison; sehr gutes Standardsortiment an Stauden & Gehölzen plus etliche Spezialitäten, alles in 1a-Qualität) löst das Problem auf seine Art: Von dem, was grad blüht & mutmaßlich aktuell gefragt ist, hat er immer ein paar Dutzend Pötte auf langen Tischen am Eingang stehen, und wer sich dort selbst bedienen möchte, kann sich flache Recycling-Faltkartons abholen. Was aktuell weniger gefragt ist, holt er den Kunden aus den Anzuchtbeeten (karg etikettiert, daher nicht SB-tauglich). Ich rücke beim Gärtnereibesuch immer mit eigenen Kunststoff-Klappkisten an; darin kann ich die Pflanzen dann auch mal ein paar Tage draußen auf der Terrasse stehen lassen, wenn ich nicht gleich zum Einbuddeln komme ;)... Ist natürlich mit euch überhaupt nicht vergleichbar. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

fars » Antwort #27 am:

Die Probleme enden ja nicht mit dem Einsammeln in der Gärtnerei und dem dortigen Transport (Einkaufswägelchen wären auch meine erste Wahl, da Ttragekörbe innerhalb kürzester Zeit verda... schwer werden können). Viel gravierender ist die anschließende Unterbringung im Kofferraum des Pkw. Transportkiste (= Faltkiste) ist ja ganz schön, aber man verwutzt sie doch recht stark.Deshalb meine Bitte: Gärtnereien sollten ihren Kunden diese Kunststoff-Paletten kostenlos überlassen, mit denen die Großhändler ihre Blumentöpfe anliefern. In diesen Vertiefungen lassen sich die Pflanzenschätze bestens verstauen und sie sind im Kofferraum standsicher.So denn eine Gärtnerei keine Großhändler-Belieferung hat, sollte sie sich die Paletten anliefern lassen und für z.B. 1€ anbieten. Wer viel kauft, bekommt sie sogar kostenlos.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Christina » Antwort #28 am:

Deshalb meine Bitte: Gärtnereien sollten ihren Kunden diese Kunststoff-Paletten kostenlos überlassen, mit denen die Großhändler ihre Blumentöpfe anliefern.
Genau das macht eine Gärtnerei hier, u. ich nehme sie nie. Ist dann zu Hause nur sehr störender Abfall! Viel besser sind diese Faltpappkartons, um die Schätzchen nach Hause zu transportieren.Kleine wendige Wägelchen wären auch meine erste Wahl. Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

fars » Antwort #29 am:

Die Pappkartons (O** bietet sie auch an) sind wenig hilfreich, wenn die Pflanzen frisch gewässert sind und en Karton durchweichen. Im Übrigen muss ich den auch entsorgen. Und ob Gelber Sack oder Blaue Tonne, das bleibt sich gleich.
Antworten