News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ich habe heute mal bei allen reingeschaut, wie es ihnen geht nach dem winter. so sieht ein kräfitges volk in der kiste aus leider sind nicht alle kästen so voll
Hei Cimi,bei den Bildern hoere ich's richtig Summen, habe den unverwechselbaren Bienenhaus-Duft nach Wachs, Honig und Holz in der Nase und meine Haut meint waermende Sonne zu fuehlen, obwohl es heute bei uns stuermt und regnet.Ich bekomme richtig Sehnsucht, nach meinen Bienen, die ich schon vor 20 Jahren an einen Nachfolger uebergeben habe.Vielen Dank fuer diese Sommer-Vorfreude LG11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Moin,Moin!!Cimi,magst du einer unwissenden etwas über deine Bienen erzählen?Ich finde die Imkerei ja faszinierend, ist das was für jederman? Was ist zu beachten und wo bekommt man die Erstausstattung? Hast du sie bei dir, oder reist du den Blüten hinterher?Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
oh, michaela, das sind aber viele fragen. ;Dbienen sind nix für jedermann - ich musste feststellen, dass die imkerei eine wissenschaft ist und um alles halbwegs richtig anzustellen muss man schon vieeeel dazu lernen am anfang wollte ich sofort wieder das handtuch schmeißen, aber jetzt bin ich wirklich feuer und flamme.zu beachten? in welcher hinsicht? doofe nachbarn sollte man nicht haben die erstausstattung hab ich von einem imker, der etwas abspecken musste. die bienen stehen bei mir beim haus. hinterherfahren tu ich mir noch nicht an. das ist mir zu viel stress
Hallo Michaela,auch wenn ich nicht Cimi bin, hier etwas zu meinen Imker-Erfahrungen:Als 15 Jahre alt war, hat mich das Bienen-Fieber gepackt. Ich habe als totaler Anfaenger viel Freude und gute Erfolge gehabt. Dies aber nur, weil ich einen Imker in meinem Bekanntenkreis hatte, der mir 2 super-liebe Voelker zur Verfuegung stellte. Die Voelker waren entfernt verwandt mit der 'Berlin-Biene' die sehr eifrig ist (muss in der Stadt ja auch sein, sonst kommt es bei der Blueten-Armut in der Stadt zu keinem Honig) und sehr freidlich (was ja in einer Stadt mit vielen Menschen auch wichtig ist). Ich denke, man muss schon darauf achten, welche Tiere man sich da anschafft. Die Rassen keonnen sehr unterschiedlich sein.Ich bekam die Voelker umsonst, weil sie als 'Notfall' von dem Imker im Auftarg der Feuerwahr eingefangen wurden (sie waren geschwaermt und veraengstigten die Bevoelkerung).Die Kaesten bekam ich netterweise mit ein paar Wabenrahmen von dem netten Imker geschenkt, 'nen Haus dafuer baute ich aus Restholz. Na und dann habe ich mir noch so 'ne Haube angeschafft, weil ich etwas schiss hatte. Das Teil habe ich aber nie benutzt, weil die Viecher einfach nur lieb waren. Ich bin nur einmal gestochen worden, und da kam ich gerade vom Ausmisten und roch nicht so wie sonst (da sind Bienen sehr empfindlich). Also, der Start war nicht sehr teuer, mit etwas Improvisationsgeist. Ich kann das nur empfehelen, ist 'ne super Sache. Allerdings solltest Du Dich echt mal mit 'nem Imker unterhalten, und den Standort sorgfaeltig auswaehlen (wasser und etwas Bluehendes (was am Besten noch guten Honig liefert - d.h. kein langweiliger Raps) sollten in der Naehe sein und die Himmelsrichtung sollte auch stimmen).LG11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Danke für die prompten Antworten!! :DIch habe vor Jahren schon mal drüber nachgedacht, es aber wegen dem zu erwartenden Arbeitsaufwand nach hinten geschoben. Der Reiz ist aber immer noch da. Zur Zeit ist nur die Zeit etwas knapp bemessen. Wieviel wendet ihr auf, muss man jeden Tag da sein? Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
nein, jeden tag nicht. ausser du bist großimker nachdem in meinem bekanntenkreis niemand geimkert hat, fiel mir der einstieg etwas schwerer. ich hab mich also einfach in einen anfängerkurs gesetzt, am anfang nur bahnhof verstanden, aber immerhin war ein anfang gemacht