News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 124615 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vögel im Garten Teil 2

Knusperhäuschen » Antwort #630 am:

Das sind aber gut gelungene Bilder vom Rotkehlchen, Lisa Verena, so nah komme ich leider mit meiner Kamera nicht...Ist dein Rotkehlchen auch immer noch Einzelgänger?"Unsere Krähen" haben gestern auf dem Nachbargrundstück eine riesen Schw....rei verursacht! Unsere Nachbarn gehen immer sehr schluderig mit ihrem Müll um, alles liegt immer so in Tüten umher, weil deren Tonnen zu klein sind, das wissen die Krähen bereits sehr gut und rupfen dann die ganzen Säcke auf der Suche nach Fressbarem auseinander und verteilen dann alles kreuz und quer in der Gegend, oft liegt der ganze Mist dann auch bei uns im Garten, ekelhaft >:( ! Aber als "Übeltäter" sehe ich da die Nachbarn an, nicht die Krähen... :-\!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Vögel im Garten Teil 2

11vonZwerg » Antwort #631 am:

Aber als "Übeltäter" sehe ich da die Nachbarn an, nicht die Krähen...
Da magst Du recht haben. 'Meine' Kraehen und Elstern scheinen einen unerwarteten Reinlichkeitssinn zu haben. Auf jeden Fall fressen viel mehr und anscheinend auch lieber, wenn ich ihren Futternapf von den Vortags-Resten befreie. Sonst koennten sie ja auch im nahen Park ueber die Muelleimer herfallen (was sie natuerlich trotz meiner Zufuetterung machen). Die Muelleimer mit Barbeque-Resten usw. stammen von uns Menschen, was kann da die Kraehe dafuer, dass sie - wie der Mensch - ein Allesfresser ist und in der Gross-Stadt lebt?Ueberigens habe ich's immer noch nicht geschafft, ein gutes Portait von einer Federgras-sammelden Kraehe zu schiessen :( Tierfotografie braucht einfach Geduld...LG11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Vögel im Garten Teil 2

11vonZwerg » Antwort #632 am:

So, nun ist's geschafft! Das hat uns jetzt echt 2 Tage auf Trapp gehalten.Die Bilder sind zwar total unscharf, weil nur das Handy bereit war...dennoch, diese Bilderserie hat ganz gut das Treiben der Federgras-sammelden Viecher eingefangen.Nestbau 1Nestbau 2Nestbau 3Nestbau 4LG11vonZwergP.S.: Ist das eigentlich ok, wenn ich auf einmal 4 Bilder als Link poste? Falls das jemandem Probleme macht entschuldige ich mich und bitte um Nachricht.
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Vögel im Garten Teil 2

11vonZwerg » Antwort #633 am:

So, jetzt habe ich auch noch die Kraehe am Bauwerk erwischt. Allerdings versuche ich immer noch den Anflug zu knipsen. Das wird wohl noch ein paar Tage dauern, bis ich da 'nen Glueckstreffer lande.Nestbau 5Bis dann11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lisa Verena » Antwort #634 am:

Hallo!Heute habe ich die ersten Amseljungenentdeckt. Sie sind ja lieb, aber schönsehen sie nicht aus. ;Dvlg lisa
Dateianhänge
amselbaby1.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lisa Verena » Antwort #635 am:

Hier noch ein Foto!Die Eltern betreuen sie sehr gut!Ich glaube es sind 3.vlg lisa
Dateianhänge
amsel_mit_mutter1.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vögel im Garten Teil 2

Gartenlady » Antwort #636 am:

Die sind also schon flügge, ich staune, wie früh im Jahr sie schon so weit sind.Du hast sie sehr schön eingefangen, das ist ja nicht so leicht, sie sitzen doch im düsteren Unterholz.
tomatengarten

Re:Vögel im Garten Teil 2

tomatengarten » Antwort #637 am:

vorsichtige frage vom vogel-laien :wer ist das denn, der heute aufdringlich vor das objektiv geflogen war und dann schon wieder weg war.......................07vogel01.jpg07vogel02.jpg07vogel03.jpg
cimicifuga

Re:Vögel im Garten Teil 2

cimicifuga » Antwort #638 am:

schwierig. auf dem ersten bild hätt ich gesagt grünfink, aber auf dem letzten bild eher zeisig. vielleicht googlest du mal damit und kannst dann näheres sagen.
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lisa Verena » Antwort #639 am:

Ich glaub eher es ist ein Buchfinkweibchen.lg lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

leni w † » Antwort #640 am:

lisa, ich glaub, du hast recht!aber dass bei euch die jungen amseln schon so gross sind, da bin ich baff.was müssen die gefroren haben, als es neulich so kalt war!
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Vögel im Garten Teil 2

oile » Antwort #641 am:

Ich glaub eher es ist ein Buchfinkweibchen.
Ja Lisa, das passt am besten. Gut beobachtet!LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lisa Verena » Antwort #642 am:

Hallo, gestern hab ich einenGoldammer fotografiert.Hat Jemand Goldammer in derUmgebung? Vlg lisa
Dateianhänge
Goldammer1.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Vögel im Garten Teil 2

oile » Antwort #643 am:

In der Umgebung schon, aber nicht im Garten (dafür kann ich vom Schlafzimmer aus z. Zt. fast jeden Tag ein Pärchen Grünspechte beobachten :D ). Ich freue mich immer sehr, wenn ich diese schönen gelben "Blitze" sehe. In der gleichen Gegend, gar nicht weit von uns, sehe auch im Sommer regelmäßig einen Neuntöter. LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Vögel im Garten Teil 2

michaela » Antwort #644 am:

Moin,Moin!!Zählen die auch? Seit dem letzten Jahr haben wir öfter mal Besuch. ;)Enten am TeichGruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Antworten