News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

"Ungefüllte" Rosenhecke (Gelesen 6602 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

SWeber

Re:"Ungefüllte" Rosenhecke

SWeber » Antwort #15 am:

Wenn Du Albas magst, käme ja vielleicht auch morning mist von Austin infrage.
Oder The Alexandra Rose :)
Benutzeravatar
hanz
Beiträge: 57
Registriert: 18. Mär 2007, 02:26

Re:"Ungefüllte" Rosenhecke

hanz » Antwort #16 am:

Ich habe eine Gartenmauer (Süd-Ost) von 12m lang und 1,5m hoch, gerne will ich sie "zuplanzen" bis auf ungefähr 2m Höhe.Bisher in der Auswahl:Dentelle de MalinesJacqueline Du PreMarguerite HillingNevadaSally HolmesSparrieshoopAlle weiss oder rosa mit ungefüllten Blüten ;DHallo:aus meiner Erfahrung kann ich empfehlen:die Jacqueline du Pre ist zu kleindie Marguerite Hilling und Nevada sind bis auf die Farbe gleich (Marguerite illing ist soviel ich weiß ein "sport" von Nevada und meine Pflanze hatte auch schon einen Ast, der zurückschlug in weiß), beide nur einmal- aber dann überreich blühend (echtes Spektakel)die anderen aufgeführten Sorten kenne ich nicht, aber wenn Du doch auch nochmal überlegst, ob einmalblühend genug ist: in weiß ist sehr schön nach meiner Erfahrung die "Paul's Perpetual White" eine moschata die gut remontiert, gut wächst und bei mir auf der einen Seite der Haustür steht (auf der anderen ist die "Dortmund" von Kordes)Leider hat vorher das Einfügen eines Fotos nicht geklappt und ich mußte den ganzen Beitrag nochmal tippen, daher jetzt nur mal kurz der zentrale Text.GrußHanz
Raphaela

Re:"Ungefüllte" Rosenhecke

Raphaela » Antwort #17 am:

Herzlich willkommen Hanz! :)Im Technik-Forum gibt es eine gute Anleitung zum Fotoeinstellen.Wenn es demnächst klappt bin ich schon sehr gespannt auf ein Foto von Paul´s Perpetual White!
Boxerhund
Beiträge: 11
Registriert: 8. Mär 2007, 13:31
Kontaktdaten:

Re:"Ungefüllte" Rosenhecke

Boxerhund » Antwort #18 am:

morning mist & the alexandra rose finde auch wunderschön... aber schaffen die die Höhe von 1,8-2m?? Dann dürfen die sofort einziehen :-) Constanze
Ostschweiz

Re:"Ungefüllte" Rosenhecke

Ostschweiz » Antwort #19 am:

Leider hat vorher das Einfügen eines Fotos nicht geklappt und ich mußte den ganzen Beitrag nochmal tippen, daher jetzt nur mal kurz der zentrale Text.
In einigen Browsern kommst Du mit "zurück" wieder zu Deinem eingegebenen Text. Sicherheitshalber immer vor dem "Eintragen" mit "CTRL" & "C" den Text in die Zwischenablage kopieren. Wenn das Eintragen nicht klappt, lässt sich der Text mit "CTRL" & "V" wiederherstellen. Stromausfälle oder sonstiges "Herunterfahren" ausgenommen.
Loli

Re:"Ungefüllte" Rosenhecke

Loli » Antwort #20 am:

Bei morning mist seh ich da kein Problem :). The Alexandra rose habe ich leider nicht. Mal hören, was Susi sagt.LG Loli
Loli

Re:"Ungefüllte" Rosenhecke

Loli » Antwort #21 am:

Auch von mir ein herzliches Willkommen, Hanz.LG Loli
SWeber

Re:"Ungefüllte" Rosenhecke

SWeber » Antwort #22 am:

Bei morning mist seh ich da kein Problem :). The Alexandra rose habe ich leider nicht. Mal hören, was Susi sagt.LG Loli
Hihi, grade hab ich meinen Beitrag getippt! :DBei HMF ist die Alexandra mit bis zu 2,45 m angegeben. Meine ist ca. 1,60, aber ich schneide sie immer wieder relativ stark zurück - nach meinem Gefühl könnte sie wirklich viel höher werden.
Benutzeravatar
Piemont
Beiträge: 352
Registriert: 6. Apr 2006, 11:58
Kontaktdaten:

Re:"Ungefüllte" Rosenhecke

Piemont » Antwort #23 am:

Die Celeste haben wir auch in einer lockeren Hecke auf einem Wall. Die setzt sich gut durch, wie wäre es noch mit Alba Semiplena und Fritz Nobis? Viele Grüße, Piemont.
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:"Ungefüllte" Rosenhecke

Beate » Antwort #24 am:

Jaaa, die Fritz Nobis ist auch eine sehr schöne leicht gefüllte Rose, guter Tipp :D.
VLG - Beate
Boxerhund
Beiträge: 11
Registriert: 8. Mär 2007, 13:31
Kontaktdaten:

Re:"Ungefüllte" Rosenhecke

Boxerhund » Antwort #25 am:

Hi Kann mir jemand was zum Blatt von Morning Mist und the Alexandra Rose oder den Andere sagen, die sehe ich ja dann doch die meiste Zeit :-)Danke!Constanze
Loli

Re:"Ungefüllte" Rosenhecke

Loli » Antwort #26 am:

Constanze,das Laub von morning mist ist sehr Alba-ähnlich, weshalb ich das mit der Abstammung zu glauben geneigt bin ::). Nicht glänzendes grau-grünes Laub - aber dennoch mit einem leichten Schimmer, wie Firnis.LG Loli
Benutzeravatar
hanz
Beiträge: 57
Registriert: 18. Mär 2007, 02:26

Re:"Ungefüllte" Rosenhecke

hanz » Antwort #27 am:

Herzlich willkommen Hanz! :)Im Technik-Forum gibt es eine gute Anleitung zum Fotoeinstellen.Wenn es demnächst klappt bin ich schon sehr gespannt auf ein Foto von Paul´s Perpetual White!
Hallo Raphaela:hier sollte man so das sehen wa auf einem 80kb foto noch übrigbleibt:Hat ja geklappt (links ist die Paul's, rechts die Dortmund, in der Mitte meine Haustür und davor Lavendel am Zaun), aber als Foto kann man das leider kaum bezeichnen!
Dateianhänge
P5010023klein.jpg
P5010023klein.jpg (48.79 KiB) 161 mal betrachtet
Benutzeravatar
hanz
Beiträge: 57
Registriert: 18. Mär 2007, 02:26

Re:"Ungefüllte" Rosenhecke

hanz » Antwort #28 am:

Die Celeste haben wir auch in einer lockeren Hecke auf einem Wall. Die setzt sich gut durch, wie wäre es noch mit Alba Semiplena und Fritz Nobis? Viele Grüße, Piemont.
Hallo Piemont,ja, die alba Semiplena habe ich auch, ist so 3m hoch nach 14 Jahren und war immer zur Blütezeit im Juni eine echte Schau! Leider hatte sie mal so 4-5 Jahre lang extreme Probleme mit Rosenrost (dieses eklige orangefarbene Zeug auf den Blättern), so daß ich si nicht ganz ohne Einschränkung empfehlen kann.weitere Sorten mit Einschränkung aus meiner Erfahrung:Cooper's Burmese (Beales) So eine Art Stacheldraht oder Brombeere auf Rosenbasis, riesig, aber leider nicht frosthart (bei mir im Winter mit -20°C ganz weggefroren, -10 hatte er noch locker weggesteckt).Ramona (Beales): "die Königin der einfachen pinkfarbenen" - riesige auffällige Blüten, aber leider etwas langsamwüchsig, strikt einmalblühend und zu wenige Blüten für eine Riesenmauer, aber die Blüten sind eine Schau!Falls Du was extrem schönes in rosa/weiß willst, wäre sicher Marguerite Hilling bzw. Nevada eine SUPERlösung, da sie gut wachsen und bereits ab 3-5 Jahren schön groß und voller Blüten sind (aber halt nur im Mai/Juni).Riesige ungefüllte waren auch bei mir immer Lieblingsrosen, meine Prachtstücke:Scharlachglut (Kordes) riesig (5m kein Problem) rot - Spektakulär zur Blütezeit und auch die riesigen HagebuttenJames Mason: halbgefüllt dunkelmagentarot, kleinerer Abkömmling von Scharlachglut (nur so 2m) und ein echtes Blühwunder (leider nicht remontierend)Gallica officinalis (kleines wucherndes Unkraut in dunkelpink, die Ideale Ablegerbasisrose, allerdings erst nach einigen Jahren)Dortmund (Kordes) sehr groß, rot mit weißem Auge - und remontiert sogar, einmalig schön.Frühlingsgold (Kordes) - für mich die schönste in Gelb, leider wird oft statt des Originals die halbgefüllte und lange nicht so schöne Duftgold geliefert, deshalb habe ich sie immer noch nicht selbstGolden Wings (klein gelb)und als duftende, gelbe remontierende und extrem blutsaugende Schönheit (Hakenstacheln wie Bundeswehr-Stacheldfraht): Mermaid!!!!!!!!!!!!(Spitzname: das Spiegelei), bis -15 OK, bei -20 Verlust bis mindestens zum Boden.und halt Paul's Perpetual White - unspektakulär, wüchsig, fleißig und wie alle moschata die ich habe ohne jeglichen DuftGruß
Benutzeravatar
Bourgainvilla
Beiträge: 179
Registriert: 13. Sep 2006, 14:55

Re:"Ungefüllte" Rosenhecke

Bourgainvilla » Antwort #29 am:

ich plane auch ein Stückchen Rosenhecke,- allerdings höchstens auf 10-12m Länge. Ich bin noch nicht ganz "durch" mit den Überlegungen ::) ( es geht um das Stück Ostseite, ein Teil wird ja mit Rosen an Seilen bestückt, wie im anderen Thread erarbeitet 8) ). Ein Stückchen der Länge -im direkten Bereich/Höhe zur Terasse des Nachbarns) möchte ich aber blickdichter bekommen :DZur Auswahl standen 2 Varianten:Variante 1: eine Sorte, z.B. Roserai d ´l Hay (finde ich traumhaft)Variante 2 und zwar in der Reihenfolge: Nevada, Fritz Nobis, Dr. Eckener, Blanc Double de Coupert, Roserai d ´l Hay.Weiterhin stehen zur Auswahl: Golden Chersonese, Vanity, Complicata, Polareis. Ein oder zwei von den letztgenannten könnte ich mir noch vorstellen,- besonders z.B. Golden Chersonese da frühblühend. Ich weiss aber nichts über die Rose :-[ Vielleicht hat sie jemand und kann berichten. Ansonsten wäre ich einen Vorschlag für eine farblich in Variante 2 passende frühblühende Rose glücklich ;)Vielleicht findest Du ja auch die eine oder andere -wenn auch nicht alle einfach blühend- schön für Deine Hecke.
Liebe Grüße
Karin
Antworten