Ich will auch Schnee!!!Fruehlungsvorfreude kam hier in der letzten Woche hoch, aber so ganz ohne Winter ist sie mir etwas fremd.Berlin: einheitliche Wolkendecke mit Niesel ---> Hagel bei 2°C'nen schoenen Tag wuenscht11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Blauer Himmel und strahlender Sonnenschein am Niederrhein bei zur Zeit 3,5° C LG, MoniisP.S. Für den Spätnachmittag ist allerdings wieder reichlich Regen angesagt
Winterstimmung auch hier. Hab´ gerade Schnee geschippt, so ca. 10cm sind heute morgen dazu gekommen, und es scheint auch noch weiterzuschneien, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt bleibt´s wohl auch noch liegen....Was mach ich bloss mit den zig Stauden, die noch bis unters Dach in Obststiegen im Auto gestapelt stehen, die ich gestern aus dem Elterngarten hierher exportiert habe... ! Pflanzen im Schnee, sowas tat ich auch noch nie, aber da bleibt mir wohl nichts anderes übrig....(der Boden wird ja wohl nicht steinhart gefroren sein...)
Puh, hörte gerade , dass im Schwarzwald Schnee liegt und da habe ich letzte Woche Oleander und Laurier auf die Terrasse gestellt. Nunja, in Norditalien gibts auch mal Frost, da müssen die nun durch! Mein Oleander ist auch schon draussen und wir hatten vorgestern auch -5 Grad Frost. Ist nix passiert.
Zelt im Schnee: wunderschöne Erinnerung. War mal im Wetter am Gardasee zelten. Im Schnee war viel spannender als im Sommer. Und die Kakifrüchte leuchteten knallrot in der weißen Pracht. Olivenbäume und Fächerpalmen im Schnee ist auch ein Blickfang.
Manch einer ist froh, dass er einen langen Hals hat:
;DWichtig bei Kübelpflanzen im Frost ist, dass die Erde relativ trocken sein sollte, dann können Oleander und andere zähe Burschen auch im Topf ohne Ballenschutz so einiges vertragen. Schon erstaunlich.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort