News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili 2007 (Gelesen 59036 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Chili 2007

M » Antwort #210 am:

Ich dachte an so ein Elektroding, meine Freundin hat sowas für den Stall, kein BadezimmerheizerDie letzte Joe Long Ausaat steht auf der heizung, die Tomaten in gleicher kiste sind innerhalb 3 Tagen gekeimt, aber ich gebe die Hoffnung noch nicht auf
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Chili 2007

Elro » Antwort #211 am:

Das ist ja echt ein Problem mit den Temperaturen.Dann muß ich mir etwas anderes überlegen.
Liebe Grüße Elke
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili 2007

Simon » Antwort #212 am:

Hi!Hab vorhin meine ersten Chilis umgetopft dieses Jahr :)Vielleicht kanns ja jemand gebrauchen:http://www.chili-farm.de/anbau-pikieren ... al.htmlBye, Simon
Benutzeravatar
Allium
Beiträge: 274
Registriert: 22. Jul 2006, 21:21
Kontaktdaten:

Re:Chili 2007

Allium » Antwort #213 am:

Hi!Hab vorhin meine ersten Chilis umgetopft dieses Jahr :)Vielleicht kanns ja jemand gebrauchen:http://www.chili-farm.de/anbau-pikieren ... al.htmlBye, Simon
Meine stehen schon einzeln in Halblitertöpfen. Wann muss ich die umtopfen (sind jetzt ca. 10cm hoch)?
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Chili 2007

frida » Antwort #214 am:

Ich würde sie umtopfen, wenn sie im Mai rauskommen. Sie bilden eigentlich nicht so viel Wurzelmasse und kommen eine ganze Zeit mit dem halben Liter zurecht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
purzelchen
Beiträge: 6
Registriert: 21. Mär 2007, 17:40

Re:Chili 2007

purzelchen » Antwort #215 am:

Ich bau dieses Jahr 22 Sorten Chili an:Aji AngeloBaby BellBaumchiliCivitellaCherry BolzanoCherry ChocolateCheyenne F1Criolla SellaEquador PurpleGelbe KirscheJalapenoKorea ChiliLaos FinestMulatoLemon DropNewMex BigJimOrange PiquePeperonePeter PepperPoblanoSarit gatThai SunWie man sieht eigentlich alles mögliche "quer durch den Gemüsegarten", da ich noch jede Menge getrocknete Chilis vom Vorjahr hab und dieses Jahr nur zum testen anbau bzw. um Fotos und Beschreibungen für meine Website zu bekommen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Chili 2007

frida » Antwort #216 am:

Bislang habe ich gedacht, daß Chilis für den Zeitraum nach dem Pikieren bis zum Auspflanzen die normale, vom Hersteller gedüngte Blumenerde genügen würde. Nun sind meine Pflänzchen ein wenig spargelig, obwohl sie erst Kunstlich bekommen haben und nun seit einem Monat direkt (mit 50cm Abstand) unter einem Dachflächenfenster stehen, was lichtmäßig doch genügen müßte, denke ich jedenfalls. Also frage ich mich, ob der etwas spargelige Wuchs auf Düngermangel zurückgehen könnte? Andererseits will ich nun nicht noch düngen, wenn ich annehmen muß, daß es doch Geilheit ist, die durch trotz allem zu wenig Licht verursacht sein könnte. Was meint Ihr?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili 2007

Simon » Antwort #217 am:

Hi!
Bislang habe ich gedacht, daß Chilis für den Zeitraum nach dem Pikieren bis zum Auspflanzen die normale, vom Hersteller gedüngte Blumenerde genügen würde. Nun sind meine Pflänzchen ein wenig spargelig,
Genau falsch ::) Die brauchen nährstoffarme Anzuchterde. Also mit extra wenig Nährstoffen...Sonst wachsen sie nur in dei Länge...Anzucht in Anzuchterde, dann in Anzuchterde pikieren und dann erst ab 10/15cm ggf leicht düngen oderin größere Töpfe mit normaler Erde umtopfen.Bye, Simon
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Chili 2007

Feder » Antwort #218 am:

Hallo, ich brauche dringend Chilirat! Von einem liebnwe Nachbarjungen habe ich einen sehr schmächtigen Chilisämling bekommen, nicht viel mehr als die Keimblätter auf langem Stiel. Nach genauerem Hinsehen scheint mir das Pflänzchen Spinnmilben zu haben. :-\ Normalerweise würde ich es gleich entsorgen, aber in diesm Fall... Wie bekomme ich den Spargel schonend milbenfrei?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Lui
Beiträge: 240
Registriert: 11. Sep 2005, 19:27
Kontaktdaten:

Super Forum.

Re:Chili 2007

Lui » Antwort #219 am:

Neemöl oder von Neudorff gibt es extra ein Produkt in Sprühflache gegen Spinnmilben und anderes Ungeziefer für Heimpflanzen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Chili 2007

frida » Antwort #220 am:

Die brauchen nährstoffarme Anzuchterde. Also mit extra wenig Nährstoffen...Sonst wachsen sie nur in dei Länge...Anzucht in Anzuchterde, dann in Anzuchterde pikieren und dann erst ab 10/15cm ggf leicht düngen oderin größere Töpfe mit normaler Erde umtopfen.
Danke, Simon. Nun sind die Kinder ja aber schon in den Brunnen gefallen (nächstes Jahr pikiere ich sie dann in nährstoffarme Erde) - mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als sie nun bis zum Auspflanzen in der Erde zu lassen, oder? Einige sind bereits 15cm groß, die meisten so zwischen 10-15, dann gibt es noch ein paar in letzter Woche frisch pikierte.Wie würdest Du weiter vorgehen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Chili 2007

Feder » Antwort #221 am:

@LuiIch will da jetzt nicht gleich was kaufen wegen dem Mickerling. Kennst du Hausmittel? Wie wäre es mit Seifenlösung?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili 2007

Simon » Antwort #222 am:

@LuiIch will da jetzt nicht gleich was kaufen wegen dem Mickerling. Kennst du Hausmittel? Wie wäre es mit Seifenlösung?
Ich würd sie einfach mit dem Finger täglich abwischen. Bei "nur" Keimblättern und einer pflanze gehts ja noch ;)Und natürlich abseits aufstellen, Spinnmilben wandern gerne ;)Sprühen würd ich da gar nichts, bei so kleinen Pflanzen killt selbst manches Spülmittel die Pflanze.Bye, Simon
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Chili 2007

frida » Antwort #223 am:

Hallo Simon, würdest Du mir bitte zu # 220 noch einen Rat geben?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili 2007

Simon » Antwort #224 am:

Danke, Simon. Nun sind die Kinder ja aber schon in den Brunnen gefallen (nächstes Jahr pikiere ich sie dann in nährstoffarme Erde) - mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als sie nun bis zum Auspflanzen in der Erde zu lassen, oder? Einige sind bereits 15cm groß, die meisten so zwischen 10-15, dann gibt es noch ein paar in letzter Woche frisch pikierte.Wie würdest Du weiter vorgehen?
Ich würd sie so kalt (aber >10°, so 15 wären ganz gut denk ich) wie möglich bei soviel Licht wie möglich aufstellen.Umtopfen würd ich nicht, das schadet nur denk ich ;) Und bloß nicht düngen.Bye, Simon
Antworten