News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist Humus ? (Gelesen 3550 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Was ist Humus ?

Feder »

Ich möchte euch kurz das Buch:Geheimnisse der fruchtbaren Böden, von Erhard Hennig vorstellen, weil ich es gerade lese und ziemlich fasziniert davon bin.http://www.olv-verlag.de/oekolog._land- ... bau.htmDas Buch befasst sich mit den Lebensvorgängen in den obersten Bodenschichten. Es erklärt Begriffe wie Humus, Bodengare, Rotte, Kompost. Ausführlich werden die Vorgänge der Pflanzenernährung über die Funktionsweise der Wurzeln, die Rhizosphäre und die Bedeutung von Mikroben und Symbionten im Boden dargestellt.Ein umfangreiches Kapitel ist dem fleissigen Helfer Regenwurm gewidmet.Besonders interessant und auch erschreckend sind die Darstellungen über den Stickstoff, besonders im Hinblick auf die zunehmende Nitratbelastung des Trinkwassers durch ausufernde Mineraldüngung und Güllewirtschaft.Was man nicht erwarten darf: Es ist keine Anleitung, wie man Kompost herstellt. Aber es zeigt, warum Kompost so wichtig ist.Insgesamt ein absolut lesenswertes und spannendes Buch für jeden, der die lebendigen Vorgänge im Boden besser verstehen möchte.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10747
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Was ist Humus ?

thomas » Antwort #1 am:

Erhard Hennig: Geheimnisse der fruchtbaren BödenDer Mann heißt offenbar Hennig (und nicht Henning). - Zuletzt war von diesem Buch hier Post #140 ff. die Rede.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Günther

Re:Was ist Humus ?

Günther » Antwort #2 am:

Als großer Freund von Kompost und Regenwürmern muß ich doch darauf hinweisen, daß weder Boden noch Humus noch Regenwürmer für Pflanzen zwingend notwendig sind.In der Natur beweisen das die Ozeane beispielsweise, im Garten die Gärtner mit Seramis in den Töpfen, mit Osmunda- und Kiefernrindensubstraten bei ihren gehätschelten Orchideen, von purer Hydroponik ganz zu schweigen.Einfacher, meist auch sicherer ists in einem guten (!) Boden....
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Was ist Humus ?

Feder » Antwort #3 am:

Tatsächlich, Erhard Hennig heisst der Autor. Danke für den Hinweis, ich habe es geändert.
Als großer Freund von Kompost und Regenwürmern muß ich doch darauf hinweisen, daß weder Boden noch Humus noch Regenwürmer für Pflanzen zwingend notwendig sind.
::) Hat das jemand behauptet?
In der Natur beweisen das die Ozeane beispielsweise,
Dazu schreibt E. Hennig auf S 156: " Den immer neu entstehenden Lebensformen standen von Anfang an im Meerwasser alle bekannten Elemente als Baustoffe zum Aufbau von Proteinen zur Verfügung. "
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Günther

Re:Was ist Humus ?

Günther » Antwort #4 am:

In der Natur beweisen das die Ozeane beispielsweise,
Dazu schreibt E. Hennig auf S 156: " Den immer neu entstehenden Lebensformen standen von Anfang an im Meerwasser alle bekannten Elemente als Baustoffe zum Aufbau von Proteinen zur Verfügung. "
Eben. Und zwar in anorganischer Form.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Was ist Humus ?

Feder » Antwort #5 am:

Aha, darauf willst du hinaus. Zu diesem strittigen Punkt, wovon sich Pflanzen eigentlich ernähren, empfehle ich das Buch "Humusphäre" von H. Pommeresche: Für Anhänger der Mineralstofftheorie nach Liebig ist es vermutlich ziemlich schrill und unwissenschaftlich sowieso.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Günther

Re:Was ist Humus ?

Günther » Antwort #6 am:

Schlichte Frage: Ist Humus im Ozean?
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Was ist Humus ?

GreenThumbs » Antwort #7 am:

Schlichte Antwort: hab ich dort noch nicht wirklich gesehen.Aber auch keine Tomaten, Möhren, etc. ;D
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Günther

Re:Was ist Humus ?

Günther » Antwort #8 am:

Schlichte Antwort: hab ich dort noch nicht wirklich gesehen.Aber auch keine Tomaten, Möhren, etc. ;D
Aber stellenweise Unmengen Biomasse, Algen, Tange, usw. .....
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Was ist Humus ?

Feder » Antwort #9 am:

Raoul France sagt: "Humus wird aus dem Leben vom Leben für das Leben erschaffen." Davon gäbe es im Meer also reichlich. Man denke nur daran, dass sich die grössten Tiere der Erde dort von mikroskopisch kleinen Lebewesen ernähren.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Günther

Re:Was ist Humus ?

Günther » Antwort #10 am:

Ist noch immer kein Humus....Und die Anfangsstufen schaffen nicht aus dem Leben.Wenn ein Wal Krebschen frißt - das ist doch wohl kein Humus. Wenn Du Garnelen verspeist, ist das auch kein Humus.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Was ist Humus ?

Feder » Antwort #11 am:

Und die Anfangsstufen schaffen nicht aus dem Leben.
Das Leben entsteht einfach so schwups irgendwann und irgendwie aus toten Mineralstoffen. ::) Die Erklärung dafür bleiben die Chemiker leider immer schuldig.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Günther

Re:Was ist Humus ?

Günther » Antwort #12 am:

Und die Anfangsstufen schaffen nicht aus dem Leben.
Das Leben entsteht einfach so schwups irgendwann und irgendwie aus toten Mineralstoffen. ::) Die Erklärung dafür bleiben die Chemiker leider immer schuldig.
Irgendwann wares NUR tote Mineralstoffe.Irgendwann später war Leben.Dazwisch ist was passiert.Sicher nicht Humusbildung.Außer Natur bleibt sonst nur der Kreationismus.
Antworten