News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Gehölze am Haus entlang? (Gelesen 1303 mal)
Moderator: AndreasR
Welche Gehölze am Haus entlang?
Hallo, ich bräuchte mal Eure Hilfe...am Haus entlang (man muss bei mir erstmal ums Haus rumlaufen, um zum Eingang zu kommen
) ist ein Weg, daneben ein Beet, ca. 1,5m breit, und das widerum wird zum Außenbereich durch eine Hecke begrenzt.In diesem Beet stehen bereits einige Gehölze: von Süd nach Nord gesehen ein Flieder ca. 2m, eine Yucca, die ich vor ein paar Jahren radikal gestutzt habe, großer Abstand, dann ein Kirschlorbeer (recht klein und kompakt, soll auch nicht sooo viel mehr Platz beanspruchen), dann eine Korkenzieherweide ca. 2,50m, soll auch nicht größer werden, wird entsprechend gestutzt, nochmal ein Flieder ca. 2m...Ziemlich wilde Mischung, gell ;DZwischen den Gehölzen hats noch Platz und da ich gerne in die Höhe "baue" (ich mag alle rankenden und kletternden Plfanzen, sowie Hochstämmchen), mag ich da lieber Gehölze als Stauden, wobei die natürlich nicht fehlen dürfen!Eine Hängekätzchenweide hab ich gestern abgestaubt, die soll da noch rein, aber da ich nicht lauter gleiche Gehölze haben will, bitte ich um Vorschläge! Bitte keine Rosen, die haben schon etliche andere Plätze in Beschlag, es sollten auch recht pflegeleichte Gehölze sein.Also, haut mir bitte was um die Ohren 
Viele Grüße - Radisanne
Re:Welche Gehölze am Haus entlang?
Celastrus orbiculatus, der Baumwürger, der gar nicht richtig würgt. Gehört zu den wenigen linksherum schlingenden Gehölzen, schnittverträglich, mit schönem Blatt und gelber Herbstfärbung, und wenn Du ihm eine Würgerin zur Seit stellst, kriegt sie im Herbst rote Beeren. Brauchen aber einen Halt. Schlangen sich bei mir pro Jahr eineinhalb Meter hoch.
Re:Welche Gehölze am Haus entlang?
Viele Grüße - Radisanne
- oile
- Beiträge: 32404
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welche Gehölze am Haus entlang?
Also von innen nach außen: Haus -Weg-Beet-Hecke? Woraus besteht denn die Hecke und wie hoch ist sie?am Haus entlang (man muss bei mir erstmal ums Haus rumlaufen, um zum Eingang zu kommen) ist ein Weg, daneben ein Beet, ca. 1,5m breit, und das widerum wird zum Außenbereich durch eine Hecke begrenzt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Welche Gehölze am Haus entlang?
Ja, genau, Oile! Die Hecke ist eine Thuja
und ca. 1,60m hoch.
Viele Grüße - Radisanne
- oile
- Beiträge: 32404
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welche Gehölze am Haus entlang?
Was hältst Du von einem Pfaffenhütchen, und vielleicht einen panaschierten Hartriegel (um die Thujahecke aufzupeppen
) ?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Welche Gehölze am Haus entlang?
Da ich Hunde hab, fällt das Pfaffenhütchen schon mal weg :-\Hartriegel hört sich schon mal gut an? Wie groß kann der denn werden? kann man ihn bremsen, falls er zu hoch werden sollte?
Viele Grüße - Radisanne
Re:Welche Gehölze am Haus entlang?
Ja dann ...Wie winterhart ist denn die Örtlichkeit? Hibiscus syriacus könnte ich mir vorstellen, der geht auch als Hochstämmchen. Oder die kleinen Formen von Philadelphus, etwa den "belle étoile", der so hinreißen duftet. Wächst langsam und lässt sich gut beschnippeln.
Re:Welche Gehölze am Haus entlang?
Da ich auch in Kürze eine längere Hecke zu gestalten habe, wurden von mir u.a folgende Gehölze gekauft:- Photinia x fraseri "Red Robin"- Viburnum x burkwoodii- Elaeagnus macrophylla- Buddleia alternifolia
Re:Welche Gehölze am Haus entlang?
Wolfgang, winterhart insofern, dass hier Weinbauklima herrscht.Hibiscus ist ne gute Idee :DPfeifenstrauch? Ja, auch gut, da fielen mir grad die Schuppen von den Augen: Hab letztes Jahr einen Mini-Strauch an den hang gepflanzt, aber der will da nicht so recht wachsen, vielleicht sollte ich ihn umsetzenJa dann ...Wie winterhart ist denn die Örtlichkeit? Hibiscus syriacus könnte ich mir vorstellen, der geht auch als Hochstämmchen. Oder die kleinen Formen von Philadelphus, etwa den "belle étoile", der so hinreißen duftet. Wächst langsam und lässt sich gut beschnippeln.
Viele Grüße - Radisanne
Re:Welche Gehölze am Haus entlang?
Nicht schlecht, scheint sich auch zum Hochstämmchen erziehen lassenDa ich auch in Kürze eine längere Hecke zu gestalten habe, wurden von mir u.a folgende Gehölze gekauft:- Photinia x fraseri "Red Robin"
Ach, wie schön! Aber ich les da grad was von Einzelstellung?!- Viburnum x burkwoodii
Äh, ist das ne Magnolie?- Elaeagnus macrophylla
Ich denke mal, der wird ein wenig "erdrückt" von den anderen Gehölzen, ich hatte ihn ursprünglich schon im Kopf, bin aber wieder davon abgekommen. Ich denke, er wäre da fehl am Platz!- Buddleia alternifolia
Viele Grüße - Radisanne
Re:Welche Gehölze am Haus entlang?
Wenn es gut duften soll, ist ein Eleagnus multiflora sehr schön . Aus den hellgelben Blüten im Mai entwickeln sich eßbare Früchte .Der Boden sollte eher mager sein und nicht zu naß.edit: Eleagnus ist ein Ölbaumgewächs wie auch der Flieder.
Re:Welche Gehölze am Haus entlang?
Und die kann man wirklich essen??? Ist auf jeden Fall eine Überlegung wert! ;)Ob der Boden da mager ist, weiß ich nicht so recht, jedenfalls ist er selten zu nass...
Viele Grüße - Radisanne