

Moderator: AndreasR
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Also von innen nach außen: Haus -Weg-Beet-Hecke? Woraus besteht denn die Hecke und wie hoch ist sie?am Haus entlang (man muss bei mir erstmal ums Haus rumlaufen, um zum Eingang zu kommen) ist ein Weg, daneben ein Beet, ca. 1,5m breit, und das widerum wird zum Außenbereich durch eine Hecke begrenzt.
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Wolfgang, winterhart insofern, dass hier Weinbauklima herrscht.Hibiscus ist ne gute Idee :DPfeifenstrauch? Ja, auch gut, da fielen mir grad die Schuppen von den Augen: Hab letztes Jahr einen Mini-Strauch an den hang gepflanzt, aber der will da nicht so recht wachsen, vielleicht sollte ich ihn umsetzenJa dann ...Wie winterhart ist denn die Örtlichkeit? Hibiscus syriacus könnte ich mir vorstellen, der geht auch als Hochstämmchen. Oder die kleinen Formen von Philadelphus, etwa den "belle étoile", der so hinreißen duftet. Wächst langsam und lässt sich gut beschnippeln.
Nicht schlecht, scheint sich auch zum Hochstämmchen erziehen lassenDa ich auch in Kürze eine längere Hecke zu gestalten habe, wurden von mir u.a folgende Gehölze gekauft:- Photinia x fraseri "Red Robin"
Ach, wie schön! Aber ich les da grad was von Einzelstellung?!- Viburnum x burkwoodii
Äh, ist das ne Magnolie?- Elaeagnus macrophylla
Ich denke mal, der wird ein wenig "erdrückt" von den anderen Gehölzen, ich hatte ihn ursprünglich schon im Kopf, bin aber wieder davon abgekommen. Ich denke, er wäre da fehl am Platz!- Buddleia alternifolia