News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
PS. Ich muss noch ein paar Worte zum hohen Preis anfügen. Ich tendiere zu Pezi´s Einstellung. Erstens ist es ein Buch, das auf schönes, satiniertes Papier gedruckt worden ist (kein Clopapier, wie dies bei manchen Billigdrucken der Fall ist) und zweitens leisten wir Frauen uns oft so manch modischen Fetzen, der wesentlich teurer ist und denn nach einer Saison in die Ecke geschmissen wird. So ein Buch nimmt man zig mal in die Hand. Mich begleiten meine Bücher ein Leben lang und gerade im Winter brauche ich diese Seelennahrung. .... als Buchhändlerin musste ich dies hier sagen um den Buchhandel ein wenig anzukurbeln. :-*LG Evi
Leider brauche ich ein paar Fetzen fürs Büro aber ich geb das Geld auch viel lieber für schöne Bücher aus (und für Pflanzen natürlich )
Hallo,aufgrund der positiven Kritiken hier habe ich das Buch in der Buchhandlung mal durchgeblättert, ich fand es ziemlich abstoßend. Liegt nicht unbedingt an den vorgestellten Gärten, obwohl die meisten von der Art waren, die man auch in den deutschen Hochglanz-Gartenmagazinen zu sehen bekommt, eher an den Aufnahmen, ist mir definitiv zu idyllisch. Wieso wird die Gartenrealität immer auf schon fast kitschige Harmonie reduziert? Gibt`s da einen Konsens? Das erinnert mich irgendwie an diese unsäglichen Klassik CDs, die nur aus Adagios + Largos bestehen, die aus ihrem symphonischen Kontext herausgerissen wurden, da fehlt dann der nötige Biss. Hipp-Babynahrung. Würde ja auch für den Titel „Geheime Gärten“ sprechen, der knüpft ja sicher an dieses englische Kinderbuch an. Eskapismus?Und dann der kollektive Zwang zum Buchs ........VGHermann
Rosen, das sind doch die Schäferhunde unter den Blumen. Sibylle Berg
....eher an den Aufnahmen, ist mir definitiv zu idyllisch....
dass ich mir bei Evis aufnahmen, die sie hier zeigt, ihren garten viel eher vergewärtigen kann wie bei den (recht wenigen) im buch, ist mir auch durch den kopf gegangen. wird wohl bei den anderen vorgestellten gärten nicht anders sein.einen konsens zum v.a. idyllisch-beruhigende-aspekte-zeigen gibt es in deutschsprachigen medien, meine ich, ja.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)