News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pleionen - drinnen und draußen (Gelesen 228790 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Stick » Antwort #105 am:

Ich dünge die Pleionen genau so wie die Cypripedien, alle 4 Wochen mit Wuxal 1cc/1ltrStick
GSt
Irisfool

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Irisfool » Antwort #106 am:

Meine Pleionen, draussen nur überwinterd unter einem Häufchen Sägespänen. Hoffentlich warten sie bis nach Ostern mit blühen :D
Dateianhänge
A2694a_Large.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

ebbie » Antwort #107 am:

Ooh, bei meinen Freilandlimprichtis ist noch nicht mal ein Austrieb zu erkennen.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Ulrich » Antwort #108 am:

... eine schöne Hybride "Souffriere"
Dateianhänge
Souffriere.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

ebbie » Antwort #109 am:

Die ist ja schön, da freue ich mich auf die Blüte von meiner :D.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Junka † » Antwort #110 am:

P. confusa x P. speciosa = P 'Brigadoon' meint das schlaue Buch ;)
Dateianhänge
4.4.07._Pleione_Brigadoon_021.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Junka † » Antwort #111 am:

P. formosana X P. 'Tongariro' sollen die Eltern hier sein.
Dateianhänge
4.4.07.Pleione_Britania_Dooreen__019.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

ebbie » Antwort #112 am:

Naja, so unbedarft in Sachen Pleionen scheinst Du ja nicht zu sein, Junka. ;)(...hab' ich auch nicht geglaubt)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

ebbie » Antwort #113 am:

Darauf bin ich schon ein bißchen stolz (auch wenn es für die Spezialisten nichts besonderes ist). Ich habe Pleione forrestii erstmals zum Blühen bringen können.
Dateianhänge
Pleione_forrestii_2007-04-10.JPG
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Ulrich » Antwort #114 am:

Darauf bin ich schon ein bißchen stolz (auch wenn es für die Spezialisten nichts besonderes ist). Ich habe Pleione forrestii erstmals zum Blühen bringen können.
WOW, wie pflegts Du sie im Sommer ?
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Phalaina » Antwort #115 am:

Wow, super, ebbie!! :D
Benutzeravatar
frankh
Beiträge: 2
Registriert: 9. Apr 2007, 21:49

Re:Pleionen - drinnen und draußen

frankh » Antwort #116 am:

Hallo,erst seit kurzem beschäftige ich mich mit Pleionen und habe vor 2 Tagen sorgenvoll diese Blattveränderung festgestellt. Könnte hier Pilzbefall vorliegen und besteht Gefahr für meinen Bestand? MfGFrank
Dateianhänge
plei-bild.jpg
Benutzeravatar
schwip
Beiträge: 3
Registriert: 7. Apr 2007, 17:41
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

schwip » Antwort #117 am:

Hallo ihr Pleione Spezialisten, ich hatte mir vor zweieinhalb Jahren ne Pleione forrestii bestellt, und hatte mich dieses Jahr auf die erste Blüte gefreut und was sehe ich da, statt einer gelben Blüte ist eine weise aufgegangen. Jetzt frag ich mich natürlich was habe ich da???IMpleione12345.jpgNoch ein paar Infos zur Pflanze: Die Pleione vermehrt sich extrem langsam (in den Zeitraum nur eine Bulbe) und treibt spät aus (bis jetzt noch keine triebe).Hat jemand von euch nen Tipp. MfGKlaus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Junka † » Antwort #118 am:

Naja, so unbedarft in Sachen Pleionen scheinst Du ja nicht zu sein, Junka. ;
Doch, doch. Diese beiden Exemplare habe ich im Winter erstanden. So weit ich es begriffen habe, ist die Pflege im vorangegangenen Sommer für die Büte entscheiden, und natürlich die Winterruhe. Meine Erfahungen beschränken sich bisher auf P. limprichtii und P. formosana.Ist aber doch auch hübsch :D
Dateianhänge
10.4.07._Pleione_formosana__033.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Junka † » Antwort #119 am:

Von P. formosana 'Alba' habe ich inzwischen einen kleinen Blütenwald.Ich nehme jedenfalls an, dass es 'Alba' ist, die SChlundzeichung ist auf den Abbildungen immer kräftiger als bei meinen Exemplaren. Oder könnte es 'Ben Nevis' sein, die hatte ich nämlich mal?
Dateianhänge
10.4.07._Pleione_formosana_Alba__031.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Antworten