News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden (Gelesen 226289 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

Ismene » Antwort #1335 am:

Wenn sie dir gefällt, Knorbs, ist es also kein Allerweltsfund! :D
ist das rhizomstück lang genug zum teilen?
Etwas kürzer als mein kleiner Finger, glaube ich. War so im Fieber, dass ich nicht drauf achtete und habe auch noch rosa angehauchte Exemplare mitgenommen. Ab welcher Länge würdest du denn teilen? Und zu welchem Zeitpunkt?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22475
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden

Gartenlady » Antwort #1336 am:

Deine Anemone ist sehr intensiv gefärbt, zum Vergleich meine rosa Anemone nemo-rosa ;)
Dateianhänge
Anemone-nemo-rosa-k.jpg
callis

Re:Schattenstauden

callis » Antwort #1337 am:

Hm, Royal Blue hat ein kräftiges Blau, und eine kleinere Blüte als Robinsoniana, meine ich. ::)
So ist es. Ich habe letzten Sonntag eine 'Royal Blue' erstanden und es ist bis jetzt die dunkelste von meinen Blauen. die 'Robinsoniana habe ich auch - hatte ich auch, muß ich wohl sagen, denn sie kommt offenbar unter einem Dianthus deltoides-Teppich nicht mehr hoch.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

knorbs » Antwort #1338 am:

Etwas kürzer als mein kleiner Finger, glaube ich. Ab welcher Länge würdest du denn teilen? Und zu welchem Zeitpunkt?
dann lass sie erst mal wachsen...das stück ist zu kurz zum teilen. wann der richtige zeitpunkt ist, hab ich vergessen. hatte mal danach gefragt, aber ich erinner mich jetzt nicht an die antworten. ich teile a. nemorosa nach dem einziehen ab ca. 5cm rhizomlänge. meistens fallen mir die ruhenden rhizome beim pflanzen anderer stauden in die hände. ich habe aber letztes jahr einige a. nem. 'blue eyes' beim auspflanzen aus dem topf sofort geteilt + die sind jetzt da, allerdings nur 1 mit blüte...die müssen sich erst wieder erholen. nächstes jahr werden sie sicher wieder kräftrig genug sein. ich finde a. nemorosa mit kräftigen rosa auf der innenseite der blüten sind was seltenes.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7435
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #1339 am:

Etwas kürzer als mein kleiner Finger, glaube ich. War so im Fieber, dass ich nicht drauf achtete und habe auch noch rosa angehauchte Exemplare mitgenommen. Ab welcher Länge würdest du denn teilen? Und zu welchem Zeitpunkt?
Ja, Ismene, wahrlich kein Allerweltsfund! ;) Gemach mit dem Teilen, weil jedes Teilstück eine ordentliche Triebknospe braucht! Beste Möglichkeit ist nach dem Einziehen im Sommer, dabei die Rhizome niemals austrocken lassen - aber das weißt Du ja alles selbst. ;)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

knorbs » Antwort #1340 am:

die 'Robinsoniana habe ich auch - hatte ich auch, muß ich wohl sagen, denn sie kommt offenbar unter einem Dianthus deltoides-Teppich nicht mehr hoch.
gegensätzlicher könnten die standortansprüche auch nicht sein callis...dianthus deltoides ist ein sonnenkind trockener standorte ("heidenelke"), a. nemorosa eine waldpflanze des laubmullbereichs. irgendeiner der beiden wird da auf der strecke bleiben.
z6b
sapere aude, incipe
Mufflon

Re:Schattenstauden

Mufflon » Antwort #1341 am:

Mein Asarum hat nach 3 Jahren das erste mal eine Blüte.Guckt mal! ;D 8) :D
Dateianhänge
new_Asarum_07.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

knorbs » Antwort #1342 am:

den namen nicht vergessen anzugeben ;) ...nicht jeder erkennt adhoc, dass du asarum europaeum zeigst 8) ...wir haben auch nen extra asarum-thread :)
z6b
sapere aude, incipe
Irisfool

Re:Schattenstauden

Irisfool » Antwort #1343 am:

Darf ich euch mein Asarum..... Mäuseschwänzchen zeigen?
Dateianhänge
A2684a_Medium.jpg
(61.46 KiB) 99-mal heruntergeladen
Irisfool

Re:Schattenstauden

Irisfool » Antwort #1344 am:

und einen "Hundszahn" :D
Dateianhänge
A2691a_Large.jpg
(46.24 KiB) 85-mal heruntergeladen
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

knorbs » Antwort #1345 am:

Darf ich euch mein Asarum..... Mäuseschwänzchen zeigen?
ist kein asarum irisfool...arisarum ;) 8)
z6b
sapere aude, incipe
callis

Re:Schattenstauden

callis » Antwort #1346 am:

die 'Robinsoniana habe ich auch - hatte ich auch, muß ich wohl sagen, denn sie kommt offenbar unter einem Dianthus deltoides-Teppich nicht mehr hoch.
gegensätzlicher könnten die standortansprüche auch nicht sein callis...dianthus deltoides ist ein sonnenkind trockener standorte ("heidenelke"), a. nemorosa eine waldpflanze des laubmullbereichs. irgendeiner der beiden wird da auf der strecke bleiben.
Normalerweise sollte die Stelle unter dem Holunder immer ein bißchen feucht sein von einem überlaufenden Regenfass, das sich von Nachbars schadhaftem Scheunendach ohne Regenrinne füllt. Die Nelke hat sich aber von selbst dorthin ausgesät. Offenbar ist es dort doch trockener als ich dachte.
Mufflon

Re:Schattenstauden

Mufflon » Antwort #1347 am:

den namen nicht vergessen anzugeben ;) ...nicht jeder erkennt adhoc, dass du asarum europaeum zeigst 8) ...wir haben auch nen extra asarum-thread :)
*grins* danke knorbs- jetzt kann ich den unleserlichen Teil des Schildes dort ergänzen ;)
Irisfool

Re:Schattenstauden

Irisfool » Antwort #1348 am:

Danke knorbs , wird gleich berichtigt, das Schildchen war verbleichtund kaum noch zu lesen..... :D ;)Arisarum proboscideum , dann wohl. :D
Irisfool

Re:Schattenstauden

Irisfool » Antwort #1349 am:

Weitere Schattenliebenden, Iris bucharica( und nicht geschummelt mit der Farbe, Phalaina ;D ;))
Dateianhänge
A2538a_Large.jpg
(39.17 KiB) 104-mal heruntergeladen
Antworten