News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2007 (Gelesen 149903 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Helleborus 2007

chlflowers » Antwort #1170 am:

... oder ist das irgendein anderes Unkraut?' ???'' ;D'
:o ::)
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Helleborus 2007

michaela » Antwort #1171 am:

Moin, Moin!!Solch "Unkraut" habe ich auch gesehen, die letzten Jahre habe ich es wirklich für solches gehalten. Aber dieses Forum ist sehr lehrreich und so habe ich dieses Jahr alles stehen gelassen, beim Frühjahrsputz. ;) :D Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2136
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2007

kohaku » Antwort #1172 am:

Danke für die schnellen Antworten! Dann werde ich das --kraut mal lieber stehen lassen! ;)@toto: traumhafte Pflanzen hast Du da!LG Kohaku
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Helleborus 2007

fips » Antwort #1173 am:

@toto Richtig schöne, bunte Ostereier hast Du da. Nur toll !lg,fips
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Helleborus 2007

michaela » Antwort #1174 am:

@totoTraumhafte Bilder :D.Ich hoffe, daß sich meine Helloboren auch mal so ausbreiten... :oGute Besserung für das grüne Händchen :)!
Dem möchte ich mich auch noch anschließen! Die Bilder lassen ja wieder Sehnsüchte aufkommen.... bis vor ein paar Jahren hab ich nicht mal gewusst, das es außer den weißen H.niger auch noch andere Schöne gibt.Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
toto

Re:Helleborus 2007

toto » Antwort #1175 am:

Danke für die guten Wünsche! :D Ein wenig Entschädigung habe ich ja nun zwangsweise: kann nicht arbeiten im Garten, nur schauen.... das vergißt man ja auch oft bei der der ganzen Pulerei :D
Benutzeravatar
bluemli
Beiträge: 569
Registriert: 25. Jun 2006, 13:01
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2007

bluemli » Antwort #1176 am:

Also Toto, es sollte verboten werden solche Fotos zu posten!!! ;D"ganzfrustriertbinweilkleinergarten"Wenn ich heute Nacht nicht gut schlafe, bist DU schuld! ;DWünsche ganz schöne Ostern und liebe Grüsse aus der Schweiz
Humor ist der Schwimmgürtel auf dem Strom des Lebens!
toto

Re:Helleborus 2007

toto » Antwort #1177 am:

@bluemli:das waren vorher Gemüsebeete ;D... und viel zu viel Arbeit.... :( , deshalb jetzt die Blümchen :)Trotzdem eine Gute Nacht ::) mit wunderbaren Blütenträumen !!!
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Helleborus 2007

Frank » Antwort #1178 am:

Herrlich toto - diese Ansichten sind ja wirklich zum Träumen! :D :D :DHier noch meine letzten Exemplare - dieses Jahr war nach meinem Gefühl insgesamt ein tolles Blühjahr :D
[td][galerie pid=16556] [/galerie][/td] [td][galerie pid=16557] [/galerie][/td] [td][galerie pid=16555] [/galerie][/td]
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2007

mara » Antwort #1179 am:

toto, das sind wirklich unglaublich schöne Bilder! So müssen Helleboren wachsen, nicht als Kleinodien, die man nur in Nahaufnahme betrachten kann.Bitte, bitte - kannst du das Geheimnis verraten?! Einige meiner Helleboren haben schon ein stattliches Alter - aber niemals sehen sie so üppig aus wie deine. Wie machst du das??!! Womit fütterst du sie? Was erzählst du ihnen...
toto

Re:Helleborus 2007

toto » Antwort #1180 am:

oh ja - zuerst mal viel mit ihnen sprechen... und sie beschützen und lieben... und mit dem Rücken davor stehen, wenn die kleinen winzigen Sämlinge beschmunzelt werden :D... Bei uns hier im Norden ist der größte Feind die Feuchte = Fäulnis... also immer schön die Blätter wegschneiden, lieber zu früh als zu spät (Herbst, Winter, Frühjahr ).... Dann ist hier sehr, sehr schwerer Lehmboden, der nicht mit lieben Worten umzugraben ist. Bedeutet: Dankbarkeit für jedes winzige Stück "organisches Material" - im Herbst landet alles Fall-Laub von den Bäumen auf den Wegen in den Beeten.Ein neues Gerät habe ich mir gegönnt: einen Häksler oder Schredder - sehr ruhig arbeitend, Schnittzweige von Büschen werden darin kurz gequetscht und kommen ebenfalls auf die Wege... alle Zweige bis Durchmesser 4cm häkselt das Gerät - der allergrößte Zugewinn seit vielen Jahren!Zudem wird die Holzasche von den sommerlichen Lagerfeuern mit in den Beeten verarbeitet...Alles nur mit einem Ziel - den Boden irgendwie "locker" zu halten. ( Zur Zeit habe ich grad "Beton" - die Risse sind etwa 5mm breit... werden aber breiter mit zunehmender Trockenheit.... ) Wenn man bedenkt, daß diese Sämlinge auf beiliegendem Bild im nächsten Jahr blühen werden, wird mir das niemand glauben.... ich hacke und jäte wenig, im Sommer stehen sie auch unkrautverhüllt ( Franzosenkraut )... bietet aber dann Schatten bei der stärksten Hitze...Zu guter letzt bin ich meinen beiden Zwergenten dankbar für den Dung in ihrem Teich, der alle halbe Jahr mal ausgepumpt wird und auf die Beete kommt ( ca. 4 Kubikmeter auf 140 qm ) - sollte also nicht überdüngt sein.Ach ja, und ich finde, es sind keine Schattenpflanzen, sondern eher Kinder der Sonne! Aber das gibt jetzt wieder Streit :-(Das wars eigentlich - wobei das wichtigeste das Reden ist :DIch gebe gerne zu, daß diese Methoden vielleicht durch Fachgärtnerkreise belächelt werden... ok, damit kann ich leben - hauptsache, die Blüten kommen, wie sie jetzt sind... :-)
Dateianhänge
9127.jpg
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2007

mara » Antwort #1181 am:

Danke. Ich übersetze gerade ins Sandbodensche ohne Enten.Du hast recht, dass die kleinen Sämlinge im nächsten Jahr blühen werden, glaube ich dir tatsächlich nicht. Das musst du mir beweisen. ;)
toto

Re:Helleborus 2007

toto » Antwort #1182 am:

gerne - es wäre neu, würden sie es nicht tun :'(.... aber bisher war es so: 1. Jahr säen (2006), 2. Jahr Februar pflanzen (2007), 3. Jahr Blüte ( 2008 - haben wir nächstes Jahr schon 2008 ??? ). Ich hoffe, daß es so bleibt ::) und Du weißt: Vorfreude ist die Beste! :DAber, Mara, ich glaube nicht, daß Du Lehmboden gegen Sandboden tauschen möchtest!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Helleborus 2007

riesenweib » Antwort #1183 am:

toto, ich verfolge jetzt über all die seiten des threads Deine helleborus :D, und habe eine frage:mit wievielen Pflanzen in welchen farben hast Du angefangen? das mit sonne kann ich nachvollziehen, die bei mir halbsonnig stehenden blühen am besten. eine vollsonnige stehende wollte das nicht so sehr, die stand aber auch leicht erhöht, der ist das wasser weggeronnen beim regnen. btw, giesst Du im sommer? lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2007

Crispa † » Antwort #1184 am:

Hallo brigitte, ich sammele schon seit jahren helleborus. bei mir wachsen und blühen die überall. und aussähen tuen die sich auch sehr stark. Da kann ich keine unterschiede vom standort feststellen. ich habe mitlerweise pflanzen mit über 80 blüten.
Liebe Grüsse Crispa
Antworten