News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden (Gelesen 226088 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Schattenstauden

quercus » Antwort #1380 am:

Hallo Gartenlady,könnte es ein boehmeria platanifolia sein.bis dann Quercus
lG quercus
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22453
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden

Gartenlady » Antwort #1381 am:

das ist sie :D danke quercus
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Schattenstauden

Linden » Antwort #1382 am:

Wunderbar, Linden. :DAber sind sie auch von Innen stark rosa getönt? Das ist nämlich schon weniger häufig bis selten ;)
fars, du kannst fragen ;) Ich glaube, die waren nicht stark rosa gefüllt und einfach ordinär weiß. Aber sicher bin ich mir nicht (und jetzt leider auch wieder zu weit vom Fundort entfernt). Demnächst werde ich mir wohl doch in meine Fototasche ein Extrafach für eine kleine Schaufel einrichten müssen ;D
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7420
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #1383 am:

Hier möchte ich mal einen anderen interessanten Bewohner des mehr absonnigen Bereiches vorstellen: Allium paradoxum var. normale. Es ist ein hübscher, kleinbleibender Lauch mit zarten weissen Blüten! ;) Aber Obacht: nicht die bulbillentragende Form der Art erwerben - die blüht nicht so hübsch und breitet sich mächtig aus. :-\
Dateianhänge
Allium_paradoxum_var._normale_07.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7420
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #1384 am:

Auch schon wieder kurz vor der Blüte steht heuer die Mertensia virginica, während ...
Dateianhänge
Mertensia_virginica_07.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7420
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #1385 am:

... an anderer Stelle die Lunaria rediviva bereits blüht! ;)
Dateianhänge
Lunaria_rediviva_07.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schattenstauden

cornishsnow » Antwort #1386 am:

Eine Pflanze die sich Zeit läßt, aber langsam sieht sie richtig hübsch aus und Duftet wunderbar! :DPachysander procumbens - 08.04.07LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schattenstauden

trudi » Antwort #1387 am:

zurzeit wunderschön
Dateianhänge
Sanguinaria0409.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

knorbs » Antwort #1388 am:

@cornishsnowzur blüte ist pachysandra was hübsches...mich erschreckt der bodendeckende ausbreitungsdrang.
z6b
sapere aude, incipe
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Schattenstauden

sonnenschein » Antwort #1389 am:

Hier möchte ich mal einen anderen interessanten Bewohner des mehr absonnigen Bereiches vorstellen: Allium paradoxum var. normale. Es ist ein hübscher, kleinbleibender Lauch mit zarten weissen Blüten! ;) Aber Obacht: nicht die bulbillentragende Form der Art erwerben - die blüht nicht so hübsch und breitet sich mächtig aus. :-\
Man muß wirklich aufpassen! Ich zahlte den höheren Preis für das friedlichere und hübschere, machte ihnen an prominenter Stelle ein nettes Plätzchen zurecht und kämpfe nun mit der gelieferten paradoxum-paradoxum-Form. :(
Es wird immer wieder Frühling
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schattenstauden

cornishsnow » Antwort #1390 am:

@cornishsnowzur blüte ist pachysandra was hübsches...mich erschreckt der bodendeckende ausbreitungsdrang.
Das ist aber P. terminalis, das allseits bekannte Dickmännchen, mit einem wirklich enormen ausbreitungsdrang, P. procumbens verhält sich ganz anders und entwickelt sich eher horstig. Ich habe die Pflanze nun schon seit vier oder fünf Jahren und so langsam macht sie was her, aber einen Ausläufer hat sie noch nie gebracht. ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

knorbs » Antwort #1391 am:

danke für die info oliver...das klingt interessant 8)
z6b
sapere aude, incipe
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schattenstauden

cornishsnow » Antwort #1392 am:

@ knorbsKann die Pflanze nur wärstens empfehlen, auch das Laub ist sehr hübsch, samtig mit bräunlicher Zeichnung, im Austrieb besonders Hübsch! :DBild folgt zur passenden Zeit. ;)Bei mir geht es nun auch mit den Buschwindröschen los, der Nachteil eines schattigen Gartens, im Frühjahr ist man immer der letzte. ::)A. x lipsiensis ist eine wunderschöne Hybride mit einer sehr auffälligen Farbe, steht bei mir zusammen mit A. nemerosa 'Robinsoniana' die aber noch nicht so weit ist, die beiden überschneiden sich nur kurz, bieten dann aber ein überwältigendes Farbenspiel. :DAnemone x lipsiensisDie nächste ist ein Findling, hier aus Norddeutschland, mit sehr großen schön geformten Blüten, sie legen später kräftig Roug auf! 8)Anemone nemerosa 'Fredeburg - Big Rosa'
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Schattenstauden

quercus » Antwort #1393 am:

Guten Abend,ich hätte da mal ein paar fragen zum Thema Schatten. Nach dem mir mein Schattengarten zu klein geworden ist habe ich nun weitere 400m² dazu bekommen. Wie bereite ich nun den Boden vor zurzeit ist es nur Gras oder besser gesagt Moos Am Südrand steht eine Ahorn und eine Birke diese bringen schon rechtviel Schatten. Der Boden ist ein recht neutraler Lehmboden der rechtgut Feuchtigkeit hält. Aber wie bekomme ich nun einen Waldboden hin?Außerdem suche ich noch Stauden für den Hintergrund habt ihr da irgendwelche Empfehlungen für mich? bis dann Quercus
lG quercus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schattenstauden

Junka † » Antwort #1394 am:

Nach dem mir mein Schattengarten zu klein geworden ist habe ich nun weitere 400m² dazu bekommen.
Wie macht man das? Generative oder vegetative Vermehrung? ;D ;)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Antworten