News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

stachelig, wild und wuchernd (Gelesen 2408 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Elli
Beiträge: 200
Registriert: 15. Jan 2004, 12:05

stachelig, wild und wuchernd

Elli »

hallo ihr lieben,ich habe in kleines problem mit meinen hass-nachbarn (grüße an raphaela und die fische ;) ), denn die gören haben durch die schöne strauchhecke ein loch getrampelt und papa nutzt die zweige für den feuerkorb >:( nun rennen die gören auch bei uns rum und spieln dort auch gerne mal fußball >:( >:( erst hatte ich an brennesseln gedacht, aber dann kam mir die idee (dank renates hecke in labenz): ein wildrose sollte es sein, möglichst schnellwüchsig und sehr stachelig. sie müsste allerdingsschatten vertragen, da sie gegen andere sträucher wie hartriegel etc. bestehen muss. habt ihr vorschläge?lgelli
Benutzeravatar
zimtzicke
Beiträge: 174
Registriert: 16. Dez 2003, 07:36
Kontaktdaten:

Re:stachelig, wild und wuchernd

zimtzicke » Antwort #1 am:

Elli wie wärs mit der Stacheldrahtrose, habe ich in Labenz gesehen. Ist ein richtiges Monster ;D. Aber ich weiss leider nicht, ob sie Schatten verträgt. Ansonsten würde ich Dir unsere 0-8-15 Wildrosen (sorry ihr Rosenliebhaber ist nicht bös gemeint) aus Feld und Flur empfehlen. Die bilden bei uns hier am Waldrand nahezu undurchdringliche richtig fiese Dickichte. Ich liebe diese Rose, sie hat im Mai/Juni hübsche kleine rosa Blüten und im Herbst/Winter einen herrlichen Hagebuttenschmuck. Ist also auch noch ein tolles Gehölz für Vögel. Und ich habe sie selber an ein paar Stellen im Garten. Wenn Du sie regelmäßig ein bisschen bändigst, sollte das das richtige sein. Sie wächst sehr schnell. Wenn Du willst, versuche ich Dir nach Göttingen ein paar Ableger mitzubringen?Viele liebe GrüßeZimtzicke
Raphaela

Re:stachelig, wild und wuchernd

Raphaela » Antwort #2 am:

Für solche Zwecke hat Herr Weihrauch eine Rugosa mit einem absolut stachligen Rambler gekreuzt und so eine Rose erhalten, um die sogar Kaninchen und Rehe einen grooooßen Bogen machen (das wurde am Waldrand getestet). Einbrecher, die versuchen sollten, dadurch zu kommen, müssen von der Feuerwehr mit Spezialgerät befreit werden ;DIch hab sie gesehen, sie sah seeehr robust aus, wächst wohl auch schnell, blüht sehr hübsch in einem weißlichen Rosa oder rosa überhauchten Weiß (wenn ich mich recht entsinne, vielleicht hat ja einer der Mitreisenden ein Foto gemacht?) und hat echt mörderische Stacheln.Wachsen würde die sicher überall.Ob er schon welche für die Herbstbestellung hat, weiß ich nicht, aber nächstes Jahr wahrscheinlich schon.Was ich mit Leuten machen würde, die unbefugt hier einbrechen, Rosen zerstören und hier Fußball spielen, möchte ich jetzt und hier nicht näher erläutern. Eine Mörder-Rose wär da auf jeden Fall noch eine zu harmlose Maßnahme... 8)
Rosenliebchen
Beiträge: 282
Registriert: 4. Feb 2004, 12:11

Re:stachelig, wild und wuchernd

Rosenliebchen » Antwort #3 am:

Was ich mit Leuten machen würde, die unbefugt hier einbrechen, Rosen zerstören und hier Fußball spielen, möchte ich jetzt und hier nicht näher erläutern. Eine Mörder-Rose wär da auf jeden Fall noch eine zu harmlose Maßnahme... 8)
Ja, Raphaela, ginge mir genauso.Respekt und Rücksichtnahme scheint leider für viele Zeitgenossen heute ein Fremdwort zu sein.Meine Eltern mußten seinerzeit ihren Vorgarten auch umgestalten nachdem es Nachbars Nachwuchs gefallen hat ständig die Beete zu verwüsten. Seitdem wachsen dort auch stachlige Rosen! ;) (Aber mir fehlen die Pflanzen meiner Kindheit = Ginster, Spierea etc.) Schade, daß diese Leute immer nur die Sprache verstehen, die sie selbst sprechen. >:(
Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
Raphaela

Re:stachelig, wild und wuchernd

Raphaela » Antwort #4 am:

So isses....Für manche braucht man leider wirklich Stacheldraht(-rosen).Mein Vorgarten wird auch nicht mehr so oft als Hundeklo benutzt, seit dort eine nette, überwiegend stachlige Rosenhecke steht :)
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:stachelig, wild und wuchernd

schalotte » Antwort #5 am:

Hallo Elli,die Stacheldrahtrose wächst m.E. nicht schnell genug gegen Fußballmonster.Meine Sericea var. pteracantha ist jedenfalls im 2. Jahr gerade bis auf Kniehöhe hochgewachsen (hat aber geblüht wie doll).viele Grüße schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
Elli
Beiträge: 200
Registriert: 15. Jan 2004, 12:05

Re:stachelig, wild und wuchernd

Elli » Antwort #6 am:

hallo!das hört sich ja sehr vielversprechend an. ich werde mal bei weihrauch gucken, vielleicht habe ich ja glück :)vielen dank :)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:stachelig, wild und wuchernd

Querkopf » Antwort #7 am:

Hallo, Elli,noch ein Tipp, falls es eilt und du nicht auf eine Spezial-Sorte warten kannst: Rosa moschata (die "Wild"form) ist fast überall leicht zu kriegen und für deine Zwecke auch nicht übel. Treibt sofort lange, extrem widerhakige "Peitschen", wird schnell breit & hoch. Dornröschen-Verhau - den, der sich da durchtraut, möchte ich sehen (oder auch nicht ;D)... Große Büschel mit weißen, ungefüllten, leicht duftenden Blütchen; Nachblüte. Schön.Ich habe sie mehr als einen Meter vom Zaun weg gesetzt, sie soll meine (netten!) Nachbarn nicht pieksen - ist R. moschata aber egal, sie schiebt beharrlich ihre Stacheltriebe durch die Maschen... Nuja, rücke ich ihr eben mit der Schere zuleibe, nimmt sie nicht übel. Im Gegenteil, der anfangs etwas weiche Strauch wird dadurch stabiler und aufrechter. Hat zzt. etwa 2x2 Meter - und ist erst ca. 3 Jahre alt, also noch keineswegs ausgewachsen. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Andrea

Re:stachelig, wild und wuchernd

Andrea » Antwort #8 am:

Für diesen Zweck eignen sich Kletterrosen oder starkwüchsige bodendeckende Rosen besser wenn bereits Büsche vorhanden sind. Wärend man auch eine stachelige Strauchrose mal beiseiteschieben kann um durchzuschlüpfen kann man mit diesen die Büsche miteinader verweben und so ist ein Durchkommen schon recht schmerzhaft da man nichts mal eben zu Seite biegen kann.http://forum.garten-pur.de/attachments/ ... chaftliche Grüße
Dateianhänge
Grenze.jpg
Grenze.jpg (72.45 KiB) 263 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mik
Beiträge: 143
Registriert: 31. Jan 2004, 14:18

Re:stachelig, wild und wuchernd

Mik » Antwort #9 am:

Hallo Elli,ich kann Dir ansonsten noch die Rosa rubiginosa ans Herz legen. Wächst schnell (nach 3 Jahren trotz Rückschnitt > 2m), hat ungefüllte Rose Blüten in Mengen, tolle Hagebutten im Herbst, das Laub duftet nach Äpfeln und ist superstachelig (der Rückschnitt ist echt ein Abenteuer...). Ist so robust, das auch der Schatten nicht viel ausmachen dürfte.Und das Beste - ich hab noch einen Ableger, wenn du möchtest :)
Benutzeravatar
Elli
Beiträge: 200
Registriert: 15. Jan 2004, 12:05

Re:stachelig, wild und wuchernd

Elli » Antwort #10 am:

hallo mik,das ist ja ein tolles angebot :) vielen dank! :) da sage ich natürlich nicht nein :D wenn dein ableger also gerne nach oldenburg möchte, dann schreibe doch bitte eine pm ;) danke :)lgelli
Antworten