News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Delosperma (Gelesen 3545 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Delosperma

pinat »

Zur Zeit beginnen sie wieder mit der Blüte. Hier Delosperma congestum
Dateianhänge
Blu_cong.jpg
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Delosperma

pinat » Antwort #1 am:

Beauford West
Dateianhänge
Blu_bea.jpg
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Delosperma

pinat » Antwort #2 am:

Insgesamt 2 Blüten hatte heute D. brunnthaleri - hier ist eine in Nahaufnahme
Dateianhänge
Blu_brun.jpg
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Delosperma

pinat » Antwort #3 am:

Im Frühjahr letzten Jahres habe ich mir verschiedene D. zugelegt. Interessant ist, dass sie vom Zuwachs ganz unterschiedlich sind. Ich habe einen Topf, der ungefähr der Liefergröße entspricht, aufgeschnitten und auf die verschiedenen D.s gelegt.Hier die erste: D. congestum. Das Bild ist von heute morgen, die D. öffnen ihre Blüten ja erst später (heißen auf Deutsch Mittagsblumen)
Dateianhänge
Conges.jpg
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Delosperma

pinat » Antwort #4 am:

als 2. die D. aberdeenense
Dateianhänge
Aberd.jpg
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Delosperma

pinat » Antwort #5 am:

D. nubigena
Dateianhänge
Nubigena.jpg
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Delosperma

pinat » Antwort #6 am:

D. 'Beauford West'
Dateianhänge
Beauf.jpg
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Delosperma

pinat » Antwort #7 am:

D. brunnthaleri
Dateianhänge
Brunn.jpg
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Delosperma

pinat » Antwort #8 am:

D. deleeuwiaeEdit: War eine Fehllieferung. Es handelt sich um wohl um die Sorte 'Graaf Reinert'.
Dateianhänge
Deleeu.jpg
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Delosperma

pinat » Antwort #9 am:

und meine letzte, diejenige die vermutlich den Steingarten erobern wird. D. 'John Proffitt'
Dateianhänge
Johnpr.jpg
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Delosperma

ebbie » Antwort #10 am:

Die blühen jetzt schon? Kannst Du schon was über die Winterhärte der einzelnen Sorten sagen, pinat?
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Delosperma

pinat » Antwort #11 am:

Die blühen jetzt schon?
Ja, congestum, Beauford West und brunnthaleri haben begonnen (die Bilder habe ich alle gestern gemacht), nubigena zeigt Knospen.Diesen milden Winter haben alle ohne jeden sichtbaren Schaden überstanden; das Beet ist weitgehend vor Nässe geschützt, da es sich unter einem Balkon befindet.
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Delosperma

Phalaina » Antwort #12 am:

Sehr schön! :) Machst Du noch einen kleinen Bericht zu Deinen Langzeiterfahrungen, pinat? ;)
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Delosperma

pinat » Antwort #13 am:

Sehr schön! :) Machst Du noch einen kleinen Bericht zu Deinen Langzeiterfahrungen, pinat? ;)
Es werden jetzt noch Blütenbilder der einzelnen Arten und Sorten folgen, sobald diese aufblühen. Ich habe aber leider nur 8 verschiedene. Ich glaube Sarastro hat einige mehr. Es wäre schön, wenn wir die Bildersammlung und die Erfahrungsberichte noch auf weitere Arten und Sorten ausdehnen könnten. Ich habe meine Delosperma nach dem Aspekt Winterhärte ausgewählt und mich dabei größtenteils auf Sarastros Katalogbeschreibungen verlassen.
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Delosperma

pinat » Antwort #14 am:

Delosperma nubigena mit ihren ersten Blüten.
Dateianhänge
_nubig.jpg
Viele Grüße
pinat
Antworten