
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geröllhalden (Gelesen 10484 mal)
Re:Geröllhalden
Im Val de Travers, im Neuenburger Jura, wurde solcher einst abgebaut. Granuliert, bedeckte er jede Restfläche, und bietet wohl auch eine sehr spezielle ökologische Nische. Der Durchbruch einer solchen Mode scheint aber doch noch fern.Derweil versteinern die Vorgärten. Man fragt sich ganz ohne Polemik, was an einer nackten Fläche lehmigen Bodens denn so sündig sein kann, dass man sie unter einer Lage grauer Steine verstecken muss. Ist denn der sich alsbald schliessende Wildkrautteppich nicht Kleidung genug?? Unter welchen Komplexen leiden 0815-Häuslebesitzer, dass sie sich mit Geröllhalden umgeben zu müssen glauben?
Re:Geröllhalden
...weil's "in" ist...weil sie zu faul sind...weil ein "unkrautteppich" die eigene faulheit den nachbarn offenbaren würde...weil sie sich nicht trauen zu betonieren...weil sie's schön finden...weil sie keine ahnung von pflanzen habenbtw...ich bin derzeit dabei größere flächen, die nicht unmittelbar zum steingarten gehören, auch mit schotter zu mulchen. der unkrautwuchs wird erheblich eingedämmt, die bodengare wird verbessert, der boden scheint nicht so schnell auszutrocknen + die stauden kommen m.e. besser zur geltung.Unter welchen Komplexen leiden 0815-Häuslebesitzer, dass sie sich mit Geröllhalden umgeben zu müssen glauben?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Geröllhalden
Sollen hier mal wieder diejenigen an die Wand genagelt werden, die irgendeinem verquasten ökologischen Anspruch nicht genügen?Soll doch jeder seinen Garten so anlegen, wie er will. Ökologische "Sünden", so sie es überhaupt sind, fallen bei den üblichen Gartenflächen nicht ins Gewicht. Und wenn einer seine Steinwüste liebt, dann hat er vielleicht etwas Gutes für Eidechs & Co. getan.Zumindest hat er weniger "gesündigt" als der Käufer eines Kugelbaums, mit dem Monokulturen und Agro-Chemie unterstützt wurden.
Re:Geröllhalden
Keineswegs.Der Faden soll zu kritischem Denken anregen...Sollen hier mal wieder diejenigen an die Wand genagelt werden, die irgendeinem verquasten ökologischen Anspruch nicht genügen?

- Angela-OWL
- Beiträge: 101
- Registriert: 10. Mär 2007, 21:20
Re:Geröllhalden
Da bringst Du mich auf eine Idee.Ich mag ja gerne dunkellaubige Pflanzen, und die kommen auf brauner Erde ja wirklich nicht so gut zur Geltung.+ die stauden kommen m.e. besser zur geltung.
- Minigarten
- Beiträge: 44
- Registriert: 12. Sep 2006, 15:19
Re:Geröllhalden
also nachdem mir die Schnecken alle Krokusse abgefressen hatten, habe ich überlegt meinen Vorgarten zu betonieren oder in eine Steinwüste zu verwandeln. So hat mich das geärgert. Die Astilben lassen sie aber in Ruhe und so werde ich mir das noch überlegen.Gruß,TKsys
Re:Geröllhalden
Dann kommen statt der Schnecken die bekannten Steinläuse (Petrophaga lorioti)http://de.wikipedia.org/wiki/Steinlaus
Re:Geröllhalden
Nachdem sogar an der Chinesischen Mauer deutliche Frassspuren von Petrophaga lorioti nachgewiesen wurden, darf wohl füglich damit gerechnet werden, dass auch die 0815-EFH-Geröllhalden nicht ewigen Bestand haben werden. Ein Lichtblick!
Re:Geröllhalden
@fars: was heisst "verquast"?übrigens haben Gärten durchaus ein biologisches Potential, mindestens in einer Agglomerationslandschaft wie der, in der ich lebe.
- Minigarten
- Beiträge: 44
- Registriert: 12. Sep 2006, 15:19
Re:Geröllhalden
Steinbeißende Fabelnager zu erwerben, zu halten oder in Umlauf zu bringen ist vom Bauträger unseres Hauses erst nach Ablauf des Gewährleistungszeitraumes (5 Jahre) gestattet. ;DGruß,TKsys
Re:Geröllhalden
und warum gilt das nicht für Schnecken?
- Minigarten
- Beiträge: 44
- Registriert: 12. Sep 2006, 15:19
Re:Geröllhalden
...weil Schnecken nicht das Haus auffressen können, für das der Bauträger Gewährleistung übernehmen muss. Oder, können die Schnecken doch... ???Muss schnell mal Schneckenkorn kaufen gehen..........................
Re:Geröllhalden
ich suche immer noch nach dem Tier, das sich mit Vorliebe von Palmen und Buchsbaumkugeln ernährt...