News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schnellwachsende immergrüne Hecke (Gelesen 9970 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Eva

Re:Schnellwachsende immergrüne Hecke

Eva » Antwort #15 am:

Vielleicht ist auch die Wasserdurchlässigkeit des Bodens das Problem bei der Winterhärte (Franken gegenüber Bremen)? Die Gehölze, die letzten Winter bei mir den Löffel abgegeben haben, taten das meiner Meinung nach deswegen, weil der Boden unten noch tiefgefroren war und obendrauf dann Staunässe entstand. Am Anfang sind mir auch zwei Gehölze in einem milden Winter abhanden gekommen, weil sie in staunassem Lehm standen.
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Re:Schnellwachsende immergrüne Hecke

Cerinthe » Antwort #16 am:

Ich finde Liguster ist ein guter Vorschlag.Meistens immergrün, einfach selber zu vermehren, wenigstens manche Arten einheimisch, gut zu schneiden, macht keine Ausläufer, robust (nicht tot zu kriegen ohne zu wuchern) und anspruchslos. Leider sind die Beeren schwach giftig. Setzt aber wenig Blüten an, wenn er geschnitten wird.Ich habe schon mal gesehen, wie in Ostthüringen in einer Kleingartenanlage in Gemeinschaftsarbeit ein neuer Parkplatz angelegt wurde. Der Parkplatz wurde mit einer Ligusterhecke umgeben. Dazu wurden einfach die Ligusterzweige in die vorbereitete Erde gesteckt. Ich nehme an, die Zweige stammten aus den Kleingärten, da viele Gärten mit Ligusterhecken umgeben sind. Wegen dieser Beobachtung und aus Spass an der Freund (natürlich kann man sich so etwas in einer Baumschule kaufen) habe ich von einem Feld-Wald-und-Wiesen-Liguster, zwei Zweige genommen daraus 9 Stecklinge gemacht und diese dann weitervermehrt. Als etwa 20 bis dreißig Zentimeter große Pflanzen habe ich den Liguster im März letzten Jahres zu einer 5 bis 6 Meter langen und momentan 44 cm hohen Hecke gepflanzt. Ich nehme an das Wachstum wird sich noch beschleunigen. Ich kenne mich mit Gehölzen nicht aus und weis nicht welche Ligusterart es ist. Hier ist dieser Liguster wintergrün, der Liguster in Thüringen war es, wenn ich mich richtig erinnere, zumindest teilweise. Durch das Astgewirr einer alten Ligusterhecke kann man sowieso nicht gut durchgucken.Also wie man sieht, eine meiner unscheinbaren, altmodischen Lieblingspflanzen.LG Cerinthe
Antworten