News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 360203 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

fars » Antwort #1530 am:

Die "Reifrocks" wachsen zumindest hier im BoGa im Freien und vermehren sich dort auch recht üppig.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Junka † » Antwort #1531 am:

Die kleinsten Blüten hat N. willkommiii, ca. centgroß (1,2 oder 5 Cent, da will ich mich nit fest legen ;D)
Dateianhänge
10.4.07._Narcussus_willkommii__014.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Junka † » Antwort #1532 am:

Gut doppelt so groß ist die Blüte dieser Sorte
Dateianhänge
10.4.07.__Narcissus_Fairy_Chimes_018.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Junka † » Antwort #1533 am:

Eine recht große Blüte hat diese schon, dafür fehlt's am Stiel ;D ;)
Dateianhänge
10.4.07._Narcissus_Diamond_Ring_011.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

knorbs » Antwort #1534 am:

narcissus bulbocodium dürfte winterhart sein, auch wenn der letzte winter sicherlich kein maßstab ist. diese stehen im garten. was ist das besondere an einer 'diamond ring' junka? für mich sehen die bulbocodium alle ziemlich gleich aus ;D . diese fantasiebezeichnungen sind glaub ich mehr ein marketingtrick der verkäufer um ein paar euronen mehr für die zwiebeln herausholen zu können. ;D
Dateianhänge
IMG_2330_eNarcissus_bulbocodium.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

tomir » Antwort #1535 am:

für mich sehen die bulbocodium alle ziemlich gleich aus ;D . diese fantasiebezeichnungen sind glaub ich mehr ein marketingtrick der verkäufer um ein paar euronen mehr für die zwiebeln herausholen zu können. ;D
Bei der Anzahl der Unterarten die es von der gibt, ist es eigentlich nicht verwunderlich das es benamste Klone gibt ... Aber ich denke das diese Klone billiger sind als die Unterarten. ;)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Junka † » Antwort #1536 am:

was ist das besondere an einer 'diamond ring' junka? für mich sehen die bulbocodium alle ziemlich gleich aus ;D . diese fantasiebezeichnungen sind glaub ich mehr ein marketingtrick der verkäufer um ein paar euronen mehr für die zwiebeln herausholen zu können. ;D
Ich kenne nur N. bul. var. conspicuus. Da sind die Blätter in etwa wie Schnittlauch, die Blätter von diesem Modell sind breiter, riemenartig und aus einer Zwiebel kommen mindestens 4 Blüten an vielleicht 3cm langen Stielen.Wegen der Winterhärte hatte ich auch keine Bedenken, bei uns schon gar nicht. Die meisten kleinen Narzissen sind aber nach wenigen Jahren im Beet verschwunden.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

tomir » Antwort #1537 am:

Ich kenne nur N. bul. var. conspicuus.
Gibt noch eine ganze Reihe ;)-Hier ein kleines N. bulbocodium – Sortiment – das man so zusammensammeln koennte – meine oertlichen Boden- und Klimverhaeltnisse vereiteln das allerdings - im Gegensatz zu N. cantabricus ;D Narcissus bulbocodium ssp bulbocodiumNarcissus bulbocodium ssp bulbocodium var. graellsiiNarcissus bulbocodium ssp bulbocodium var. nivalisNarcissus bulbocodium ssp bulbocodium var. pallidusNarcissus bulbocodium ssp bulbocodium var. tenuifoliusNarcissus bulbocodium ssp bulbocodium var. citrinusNarcissus bulbocodium ssp obesusNarcissus bulbocodium ssp praecoxNarcissus bulbocodium ssp bulbocodium var. Clusii taucht ebenfalls auf und in England ist auch folgende noch erhaeltlich – leider steht nicht dabei ob es eine ssp. Oder eine Var. Ist.Narcissus bulbocodium ssp /var. (?) paucinervissG tomir
Günther

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Günther » Antwort #1538 am:

Die Dinger wachsen bei mir leider nur rückwärts. Meist gibts ein paar fädige Blätter und später gar nix mehr :(
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

tomir » Antwort #1539 am:

Die Dinger wachsen bei mir leider nur rückwärts. Meist gibts ein paar fädige Blätter und später gar nix mehr :(
Haette ich hier auch nicht erwartet, dass sie laenger als eine Saison mitmachen - die meisten moegen wohl eher sauren boden der nie ganz austrocknet - der Gartencenterstandardclon scheint da eine Ausnahme zu sein: auf meinem sommertrockenen, stark kalkhaltigem lehmboden kommen sie jedes jahr wieder und versamen sich auch.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1540 am:

Im abendlichen Sonnenlicht - Lachenalia pustulata, ...
Dateianhänge
Lachenalia_pustulata_1.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1541 am:

... als Zugabe gibt es Hyazinthenduft (kann leider nicht hochgeladen werden). ;)
Dateianhänge
Lachenalia_pustulata_2.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1542 am:

Unspektakulär, aber dennoch hübsch blüht Hypoxis obtusa, hier neben einer Ceropegia.
Dateianhänge
Hypoxis_obtusa_07.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1543 am:

Aphyllanthes monspeliensis wirkt wie eine kleine Binse und hat eigentlich hübsche Blüten in einem schönen Blau. Leider ist aber die Wirkung der Pflanze durch die einzeln an den Blütenstängeln stehenden Blüten nicht ganz so groß - sie ist also eher etwas für den aufmerksamen Betrachter! :)
Dateianhänge
Aphyllanthes_monspeliensis.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

fars » Antwort #1544 am:

Ein leuchtendes Gelb wie keine andere Primel: Primula boveana von der Halbinsel Sinai.Ich habe einen Ableger im letzten Herbst ins Freie gepflanzt. Er hat etliche Minusgrade überlebt. Mal schauen, wie hart er ist.
Dateianhänge
Primula_boveana_fars_2007.jpg
Antworten