News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Paeonien 2007/2008 (Gelesen 118059 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Paeonien 2007/2008

Penny Lane »

Stellt Euch vor: meine 2005 gesammelten Paeoniensamen (ich habe sie im gleichen Jahr ausgesät) treiben aus. Man sieht sie schon ganz winzig aus dem Topf spitzen. Ich bin ganz aufgeregt. Meine 2003 ausgesäten Paeonien sind schon als kleine Pflanzen im Garten angesiedelt und ich bin gespannt, wie sie in diesem Jahr austreiben. Besonders freue ich mich über die erste Blüte. Wer hat schon mal ausgesät und kann über die Erfolge berichten (Blüte etc.?)Gruß Penny
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Paeonien 2007

Christina » Antwort #1 am:

Schau mal hier, da hab ich was darüber geschrieben. mich hats ebenfals ganz dolle gefreut.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Paeonien 2007

elis » Antwort #2 am:

Hallo !Wie weit sind Euere Paeonien dieses Jahr schon? Bei mir sind sie schon beängstigend hoch gewachsen. Hoffenlich gibt es keinen starken Frost mehr.Liebe Grüße von elis.
Dateianhänge
Pfingstrosen0107.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Paeonien 2007

sunshine » Antwort #3 am:

Wie weit sind Euere Paeonien dieses Jahr schon? Bei mir sind sie schon beängstigend hoch gewachsen. Hoffenlich gibt es keinen starken Frost mehr.
Zhong sheng fen ist schon sehr weit. Leider gibt es heuer noch keine Blüten. Hab sie erst letztes Jahr gepflanzt.
Dateianhänge
Zhong_sheng_fen.jpg
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Paeonien 2007

sunshine » Antwort #4 am:

Daneben sind andere noch kleiner. Das sind dann aber auch spatblühende.
Dateianhänge
Pfingstrose_noname.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Paeonien 2007

fars » Antwort #5 am:

Paeonia mairei enttäuscht dieses Jahr. Nicht etwa weil sie nicht willig wäre, sondern weil Raupen die meisten Blüten zerknabbert haben. Ich fürchte, es wird ein Ungeziefer-Jahr.
Dateianhänge
Paeonia_mairei_3_fars_2007.jpg
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Paeonien 2007

sonnenschein » Antwort #6 am:

Wir leben hier ja im perfekten Spätfrostgebiet. Häufig friert es noch wenn die Päonien anfangen zu blühen (was sie hier noch NICHT tun!).Nie hat es Frostschäden gegeben, so weit ich mich erinnere.Wieso geht dann eigentlich diese Angst um vor Päonien mit Frostschäden?
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Paeonien 2007

fars » Antwort #7 am:

Nie hat es Frostschäden gegeben, so weit ich mich erinnere.
So sind auch meine Erfahrungen. Zumindest bei Stauden-Päonien. Bei den aristokratischen Schwestern, den Baum-Pfingstrosen hatte ich jedoch schon Frostschäden.
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Paeonien 2007

pinat » Antwort #8 am:

Die Ameisen besuchen schon die Knospen von 'Circus Circus'.
Dateianhänge
_Amicir.jpg
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Paeonien 2007

Mariella » Antwort #9 am:

hallo! könnt ihr mir vielleicht helfen? ich hab geschenkte pfingstrosen mit spitzen (gezackten) blätter, die haben winzige knospen und dann habe ich gekaufte, die haben sehr runde blätter und schon knospen wie murmeln. was bedeutet der unterschied? ???
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Paeonien 2007

Mariella » Antwort #10 am:

hier ist ein foto von der gezackten pfingstrose:
Dateianhänge
Pfingstrose_gezackt.jpg
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Paeonien 2007

Mariella » Antwort #11 am:

und hier die mit den runden blätter:
Dateianhänge
Pfingstrose_rund.jpg
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Paeonien 2007

pinat » Antwort #12 am:

was bedeutet der unterschied? ???
Ich tippe mal, dass es sich bei der mit den "runden" Blättern um eine sogenannte Bauernpfingstrose (Paeonia officinalis) handelt, während die andere eine Sorte von Paeonia lactiflora ist.Die bekanntesten Officinalis-Sorten sind wohl 'Rubra Plena', 'Rosea Plena' und 'Alba Plena', alles gefüllte Sorten.
Viele Grüße
pinat
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Paeonien 2007

Querkopf » Antwort #13 am:

Hallo, Mariella,ja, Pinat hat Recht, die "Rundblättrige" sieht nach P. officinalis aus. Dazu passen auch die dicken Blütenknospenknubbel, die sogar schon Farbe zeigen: P. officinalis ist mit der Blüte viel früher dran als P. lactiflora-Sorten. Normalerweise Anfang bis Mitte Mai (hier bei uns); dieses Jahr wird's deutlich früher.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Paeonien 2007

Mariella » Antwort #14 am:

Danke schön! Dann lese ich mich mal durch! Die "runde" hat gefüllte Blüten, die "gezackte" hat voriges Jahr die gleichen Knospen wie heuer, hat aber nicht geblüht, die Knospen sind so klein geblieben und das wars. Also weiss ich weder Farbe noch Blütenform.
Antworten