
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hydrangea quercifolia Snow Flake (Gelesen 29415 mal)
Moderator: AndreasR
Hydrangea quercifolia Snow Flake
Auch ohne Blüten ist Hydrangea quercifolia - hier die Sorte Brido Snow Flake - ein schöner Strauch. Absolut winterhart, in diesem milden Winter noch teilbelaubt mit bronzebraunen Blättern, filziger Austrieb, zimtartige Rinde. Und ab August kommen Blütentrauben bis 35 cm
, siehe hier:http://www.mobot.org/gardeninghelp/imag ... 901020.jpg

Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake
Mich beeindruckt die Eichenlaubhortensie, die bei meiner Freundin im Garten steht auch jedes Jahr aufs Neue . Wenn ich Platz bekomme, werde ich sie sicher auch in meinen Garten setzen. 

Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake
Och - sooo groß wird sie doch auch wieder nicht 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake
bei den meinen blieben heuer auch ein paar blätter am sträuchlein. mit begeistet die herbstfärbung und die form der blätter am meisten. ist ja fast ne eiche für kleine gärten!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake
Moin,Moin!!
gerade eine bestellt. Nun hoffe ich das sie mir auch eine besorgen können.Naturwuchs hat sie zwar im Katalog, aber auf der Internetseite keine zum bestellen, bei Anrufen nur der Automat-- sind mit verschicken beschäftigt--. Schade, hätte gerne eine kleine Auskunft und bei Bestand auch ne Bestellung losgeschickt.Gruss Michaela
Die ist schön, gell!? Ich habe bei der Baumschule meines VertrauensMich beeindruckt die Eichenlaubhortensie, die bei meiner Freundin im Garten steht auch jedes Jahr aufs Neue . Wenn ich Platz bekomme, werde ich sie sicher auch in meinen Garten setzen.

Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake
hallo michaela,von unseren werbepartnern hier im arboretum hat wilken sie im sortiment (siehe banner unterer forenrand). einfach auf den banner klicken und dann den katalog öffnen. da gibts dann auch noch eine snow queen!

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake
Danke für den Tip! Mal schauen was sich bei uns in der Baumschule ergibt.Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake
Falls jemand Interesse hat...Ich schneide demnächst wieder Stecklinge von 'Snowflake'
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake
Oh! Da hätte ich schon Interesse! 

Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake
Wenn meine H. quercifolia-Vermehrung dieses Jahr erfolgreich ist, bist du vorgemerkt.Du mußt aber etwas Geduld haben. In 8 cm-Töpfen dauert es schon bis zum Herbst, um halbwegs bewurzelte Pflanzen zu haben.Es sei denn, Du kommst zufällig mal nach Norddeutschland und kannst das Pflänzchen persönlich abholen.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake
Hallo, Michaela,
. Hat nicht ganz so riesige Blüten wie die Pracht-Sorten, ist aber auch herrlich
.@Troll13: Muss man beim Stecklinge-Ziehen irgendwelche Spezialitäten beachten? So "aus dem Bauch" würde ich's am halbschattigen Platz im Topf mit lockerer, mit Sand vermischter Erde versuchen, Kunststoffglocke drüber für "gespannte Luft" - wird das was?Schöne GrüßeQuerkopf
...hat sie auch Eggert. Allerdings nur die Art und nur in sehr jugendlicher Größe... von unseren werbepartnern hier im arboretum ...


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake
Wenn es eine echte 'Snowflake' ist hat sie so große Blüten, dass Du den Strauch stützen mußt. Sonst hängen sie im Dreck.Eichenblatthortensien lassen sich über Stecklinge vermehren. Du mußt nach meiner Erfahrung nur früh damit beginnen, damit die Stecklinge mit ausreichend Wurzeln über den Winter kommen.Die Stecklinge dürfen nicht zu weich und nicht zu hart sein. Ich habe mal gelesen Bodenwärme und kühler Kopf sei wichtig.Letztes Jahr wollte ich von meiner Pflanze aus dem Freiland im Juni vermehren. War nix.Das Jahr davor hatte ich Erfolg. Eine Pflanze steht noch im Tomatenhaus. Die muß dieses Jahr ohnehin beschnitten werden.Also ... Stecklingsmesser aufgeklappt!
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake
Hallo, Troll13,heißt auf gut Hochdeutsch ja wohl: Stecklinge jetzt? Na, dann werde ich schon mal das Messer schärfen
, danke!Nee, meine Eichblatthortensie ist keine 'Snow Flake', sondern einfach die Art - sorry, ich hatte den Threadtitel nicht genau genug gelesen
.Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake
yepp, da habe ich auch geguckt, aber eben diese spezielle selektion nicht gefunden. deshalb hab ichs nicht angeführt. danke für die vervollständigende ergänzung....hat sie auch Eggert. Allerdings nur die Art und nur in sehr jugendlicher Größe
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Hydrangea quercifolia Snow Flake
Die aber ist wohl leider vom Boden abhängig. Wie bei vielen Pflanzen. Meine H.qu. verfärbt sich kaum, so dass ich mich nur an dem Laub erfreuen kann.mit begeistet die herbstfärbung