News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Veredelte Steine 2007 (Gelesen 58525 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Veredelte Steine 2007
...und dann noch ein putziges Erysimum. Welches, weiß ich nicht.
Re:Veredelte Steine 2007
Freude über Freude, endlich blüht sie.
:DIch weiß nicht, wieviele Jahre diese winzigen grünen Stippen schon wachsen ohne jemals auch nur zum Ausdruck zu bringen, dass es sich um eine Blütenpflanze handelt.Jetzt weiß ich gar nicht mehr, wie sie heißt. Könnte es Iris lacustris sein?


Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Veredelte Steine 2007
Dann noch drei Pflanzen, die zwar nicht zu den Stauden, aber sehr wohl zu den Steinveredlern gehören.Die ganz normale Schleifenblume - nichts besonderes, aber schön.
Re:Veredelte Steine 2007
Für etwas schattigere und sauere Stellen eignet sich Andromeda polyfolia nana.
Re:Veredelte Steine 2007
Gleiche Standortbedingungen wollen die Cassiopen. Zumindest die hier gezeigte Art Cassiope lycopodioides macht in meinen Garten keinerlei Probleme.
-
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:Veredelte Steine 2007
ebbie, die Cassiope finde ich aus rein aesthetischen Gesichtspunkten den absoluten Wahnsinn...ein grosser Dank vom staunenden11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Re:Veredelte Steine 2007
Ja, ich schätze diese Pflanzen auch sehr. Allerdings mußt Du bedenken, dass das Bild in etwa die Originalgröße ist. Es ist also was für die Nahbetrachtung - Fernwirkung haben Cassiopen nicht.
-
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:Veredelte Steine 2007
Na, denn ueberzeugen sie mich noch mehr...
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Re:Veredelte Steine 2007
Eine Art Dauerblüher ist dieses kleine Berufkraut
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Veredelte Steine 2007
Blüht problemlos, wogegen H. ferdinandi-coburgi nicht die kleinste Knospe zeigt. Steht eine Stufe tiefer. Ob Ihre Hoheit darob beleidigt ist?



Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Veredelte Steine 2007
letztes jahr konnte ich endlich 2 bewurzelte stecklinge von omphalodes luciliae von meinem bekannten ergattern. sie sind natürlich noch mickrig + weit entfernt von dem ca. 20 cm durchmessenden polster der mutterpflanze...aber blüten bringen die winzlinge schon hervor...ich hab's nachgemessen...2 cm durchmesser. absonning hinter einem stein bzw. im schlagschatten einer mädchenkiefer in durchlässiges schottersubstrat gesetzt.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Veredelte Steine 2007
Wow!
Aber hüte sie gut, knorbs! Meine kleinen Omphalodes-Arten, die ich vor zwei Jahren, glaube ich, mal vorgstellt habe (sorry, ich finde den Link gerade nicht), sind samt ihrer Nachkommenschaft mittlerweile in den Mägen irgendwelcher Wirbelloser verschwunden ...

