Wirklich?Das wäre z. B. ein idealer Standort für eine der Gelben Hybriden!Vielleicht da die 'Yellow River'?
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1206893 mal)
Moderator: AndreasR
-
Nihlan
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Bingo!Nihlan, die nun mit ihrer Yellow River glücklich wird.![]()
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ja richtig, die Elternteile sind M. x veitchii und M. soulangeana "Rustica Rubra". Die sieht echt super aus und ich weiß schon wo es eine für mich gibt! ;DYellow River ist übrigens auch sehr schön! Gute Wahl, Nihlan!@ jensDa sieht man doch gleich, wessen Verwandschaft das ist!Da kann nur 'Lennei' oder ihr Kind 'Rustica Rubra' dran beteiligt sein. Diese wunderbare Pokalform und die Blütenblätter die außen rot und innen strahlend weiß sind, sind einfach unverkennbar!
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Mal was anderes in Sachen Magnolien.Hat jemand schonmal was von Manglietia insignis oder auch Magnolia insignis gehört? Auf dem Bild ist sie so schön rot, allerdings soll die Blütenfarbe sehr stark variieren. Von weiß über rosa bis rot ist alles vertreten.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
@ jens Kenn ich leider nicht, aber nach einer Internet Suche hört sie sich zumindest interessant an. Auf dieser Seite ist sie sogar für WHZ 7 angegeben, aber 12 m ist doch ganz schön hoch! ::)Den Platz nimmt schon unsere 'Diva' ein! 
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Die wunderschöne alte Hybride M. x soulangeana 'Lennei Alba' wird von Jahr zu Jahr schöner, mit ihren reinweißen Blüten und den roten Staubgefäßen, der Duft ist für eine Soulangeana ausgesprochen gut, fas wie eine Grandiflora nur nicht so stark! 
[td][galerie pid=17071]M. x soulangeana 'Lennei Alba' I[/galerie][/td][td][galerie pid=17072]M. x soulangeana 'Lennei Alba' II[/galerie][/td]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Sehr schön Oliver, die schaut ja auch fast wie eine M. grandiflora aus. ;)Apropos M. grandiflora, welche ist wohl eine der besten/schönsten Sorten? Viktoria, Samuel Sommer, Exmouth, Edith Bogue, Goliath um die älteren zu nennen?Little Gem soll auch eine sehr schöne neuere kompakte Züchtung sein. Im August gibts auf jeden Fall eine für mich, fragt sich nur welche? 
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ahoi Jens, alle Sorten kenne ich nicht, aber ich würde dir raten eine Winterhärtere Selektion zu nehmen, die möglichst früh anfängt zu blühen. Eine der schönsten Sorten ist für mich 'Samuel Sommer', ich hatte sie mal und sie hat schon nach zwei Jahren zwei wunderschöne duftende Blüten entwickelt. Leider habe ich eine Überwinterung im Topf probiert, eine ausgesprochen dumme Idee bei Magnolien.
'Goliath' und 'Exmouth' haben zwar eine schöne Blüte, bekommen diese allerdings nur spärlich.
'Edith Bogue' ist auch schön und vor allem soll sie sehr hart sein, allerdings gehört sie zu den größeren Sorten, hat aber wunderschöne Blätter, dieren dunkle Rückseite sehr auffällig ist.
'Little Gem' scheint lange warme Sommer zu benötigen um reich zu blühen und auszureifen, sonst ist sie sehr empfindlich, auch als Kübelpflanze.
Außerdem fehlt ihr das Aussehen der typischen Grandiflora, die Blätter sind sehr klein und kommen eher nach dem anderen Elternteil M. virginiana, die als Art aber meiner Meinung nach schöner ist und auf alle Fälle in vielen Klonen sehr winterhart.
'Harold Pool' ist sehr schön, die Blütenblätter sind schmaler, wodurch die Blüten viel eleganter wirken, die Sorte wächst strauchförmig und soll nicht höher werden als 4 m, die Winterhärte soll sehr gut sein, die werde ich mir im Herbst anschaffen!
;DLG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Von Harold Pool hab ich noch gar nichts gehört.Mein Favorit ist ja Viktoria, da sie sehr schöne Blätter haben soll und etwas kompakter wächst. Winterhart ist sie auch, denke ich. Leider weiß ich sonst nicht viel über die Sorte. Blühend hab ich sie auch noch nie gesehen. M. virginiana find ich auch sehr interessant. Es gibt glaub ich eine Unterart, M. virginiana australis oder so. Die soll auch sehr schön sein.
-
bristlecone
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich empfehle Dir die Sorte 'Russet'. Sie gilt als nicht so starkwüchsig, winterhärter als 'Little Gem' und reichblühend.Hab selbst eine (von Eisenhut) und bin sehr zufrieden.Sehr schön Oliver, die schaut ja auch fast wie eine M. grandiflora aus. ;)Apropos M. grandiflora, welche ist wohl eine der besten/schönsten Sorten? Viktoria, Samuel Sommer, Exmouth, Edith Bogue, Goliath um die älteren zu nennen?Little Gem soll auch eine sehr schöne neuere kompakte Züchtung sein. Im August gibts auf jeden Fall eine für mich, fragt sich nur welche?
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
@ bristleconeJa genau, 'Russet' ist auch sehr schön, tolle Blätter und wirklich sehr reichblühend. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich habe mir Samen von Michelia maudiae bestellt, da ich noch nirgends Jungpflanzen entdeckt habe. Für mich eine der schönsten Michelias. Sie hat größere Blüten als M. alba und ähnelt etwas einer Magnolia grandiflora, leider weiß ich über den Duft noch nichts. Hoffe das ist nicht OT, denn die Michelias werden ja oft auch als Magnolien bezeichnet.
-
alexander.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Hallo!Meine M. hypoleuca ist noch winzig (v.a. für Hypoleuca-Verhältnisse), gerade ´mal 150 cm. Daher wird´s bis zur ersten Blüte noch etliche Jahre dauern. Aber auch ohne Blüten ist diese Magnolie wunderschön, weil sie eine unvergleichlich attraktive Blattschmuckpflanze ist. Allein der Blattaustrieb stellt so manchen Blütenstrauch in den Schatten. Dabei ist diese Pflanze vollkommen pflegeleicht: humoser Boden, wenig Wind (zumindest ich mag keine Fransenblätter) und Platz....hmmm eigentlich sehr viel Platz. 
MfG Alexander
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ahoi zusammen!
@ jensMagnolia maudiae soll ja zu den wintehärteren Arten gehören, die früher in der Gattung Michelia zusammengefaßt waren, inzwischen gehören wieder alle zu den Magnolien, da die Unterschiede zu gering waren um eine eigene Gattung zu rechtfertigen. @ alexander. Die Großblättrigen Magnolien sind klasse, wenn nur das leidliche Platzproblem nicht wäre!
Trotzdem habe ich noch eine M. tripetala und eine M. macrophylla im Frühbeet stehen.
Diese riesigen exotischen Blätter sind einfach fantastisch.
@ farsDas läßt ja auf ein duftendes Highlight hoffen! :DLG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.