News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

schnellwachsender Baum (Gelesen 41084 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:schnellwachsender Baum

Iris » Antwort #60 am:

Nee, den wunderbaren Sorbus haben wir deswegen noch nicht erwähnt, weil er nicht sooo schnell wächst und weil er Früchte macht, die den Terrassenbelag farblich und texturell beeinflussen könnten. Und wie Nina so schön ermahnt hat, wollten wir ja Vorschläge machen, die auch dem entsprechen könnten, was Decnet geschmacklich favorisiert.Offensichtlich ist der aber - trotz meines zwar unsensiblen, aber immerhin Bemühens - wohl ausgestiegen und hat im nächsten Baumarkt eine Thuja gekauft ;D. Falls nicht, wird er jetzt hoffentlich bald schrein ;).Ansonsten dennoch spannend...Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Hortulanus

Re:schnellwachsender Baum

Hortulanus » Antwort #61 am:

und hat im nächsten Baumarkt eine Thuja gekauft
Nix gegen einzuwenden: Sieht das ganze Jahr proper aus, ist immergrün (wenn sie braun ist, weiß man, dass eine neue gekauft werden muss), piekst nicht, riecht gut (sagen manche), verhindert, dass man zum Außenseiter wird, schmutzt wenig, unter ihr kann Fiffi ein würdiges Grab finden und ist alle Jahre wieder als lebender Weihnachtsbaum nutzbar - und preiswert ist ist sie auch noch.Also: Was spricht gegen Thuja?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:schnellwachsender Baum

Iris » Antwort #62 am:

Ja, und schnellwachsend ist sie auch noch ;D.
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
decnet
Beiträge: 3
Registriert: 6. Jul 2004, 22:36

Re:schnellwachsender Baum

decnet » Antwort #63 am:

keine angst, ich bin noch da !wir möchten keinen 0-8-15 baum, also keine kiefer (gibt es hier im wald tausendfach) birke etc..übrigens wachsen birken und birnen sehr gut in der nachbarschaft. wir haben 2 alte, sehr große weiden direkt am wasser auf dem grundstück. die haben wir letztes jahr radikal verschnitten - nur der stamm mit 8 -10m länge blieb stehen - , weil jährlich äste mit 20 - 30cm durchmesser abbrachen und alles unter sich zerschlugen.also, es sollte schon ein interessanter baum sein. sichtschutz ist eigentlich auch nur im sommer notwendig, wenn man sich etwas freizügig kleidet.10m höhe stimmen, 2 etagen und darauf dachterasse.der baum soll außerhalb der abstandsfläche (3m) direkt an des nordseite des grundstücks gepflanzt werden.decnet
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:schnellwachsender Baum

Silvia » Antwort #64 am:

Ich muss noch mal fragen: Was meinst du mit 'außerhalb der Abstandfläche'? Wie weit wäre das von der Terrasse und wie weit von der Grundstücksgrenze? Ist das Grundstück an der Nordseite bebaut? Ich frage deshalb, weil wir solche Bäume nicht auf die Grundstücksgrenze setzen dürfen. Wir müssen 5 m davon weg bleiben.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:schnellwachsender Baum

Iris » Antwort #65 am:

Und was heißt "10 m Höhe stimmen"? Soll er jetzt nur bis 10 m hoch werden? Und was meinst du, wenn du sagst, du möchtest keinen 08/15-Baum? Du meinst damit aber doch hoffentlich nicht meine Pappel- und Lindenvorschläge >:( ;D? Hier geht´s übrigens zur Tilia henryana: http://forum.garten-pur.de/Arboretum-19 ... 2_A.htmWie wäre es mit einem Liriodendron tulipifera, dem Tulpenbaum mit hübschem Entenfusslaub? Macht eine intensiv gelbe Herbstfärbung und ist immer noch etwas Besonderes, wenngleich er kein Beschaffungsproblem mit sich bringt. Ist hier gerade im Verblühen.http://forum.garten-pur.de/attachments/ ... gEbenfalls nett und mit feuerroter Herbstfarbe wäre Liquidambar styraciflua. Er hat ahornähnliches Laub und ziert auch im Winter mit seinen Korkleisten. Die sind übrigens nicht bei allen Bäumen gleich stark ausgeprägt.GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Hortulanus

Re:schnellwachsender Baum

Hortulanus » Antwort #66 am:

Es ist offenbar gar nicht so leicht, eine Situation zu beschreiben und zu sagen was man will ;) Nach dem die Weiden bereits "verschnitten" wurden ( ;D ) und den Kiefern 08-15-Habitus nachgesagt wird (frei wachsende Kiefern sehen deutlich schöner aus und es gibt eine Unzahl von Kiefern-Arten, die alles andere sind als langweilig) habe ich erhebliche Zweifel, ob dieses Forum der richtige Weg ist, die Schönheit von Bäumen zu vermitteln. DEN idealen Baum gibt es nicht!Ich glaube, decnet, dir wäre mehr gedient, wenn du mal einen Ausflug in den Botanischen Garten von Berlin machst, und dir dort Bäume anschaust. Dann hast du gleich die Antwort darauf, ob die Winterhärte ausreicht. Die noch fehlenden Charakteristika können wir dir dann hier liefern.Iris' Vorschlag (Liriodendron tulipifera) würde auch ich vorbehaltlos zustimmen. Bin mir aber hinsichtlich des Grundwasserspiegels etwas unsicher.
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:schnellwachsender Baum

Re-Mark » Antwort #67 am:

Birken und Birnen bei denen jährlich Äste von 20-30 cm Durchmesser abbrachen!? Das müssen ja ziemlich dicke Bäume gewesen sein, und viele Äste.Nach meiner Beobachtung brechen weder bei Birnen noch bei Birken ständig gesunde Äste dieser Dicke ab. Soll heißen: man muß doch gesehen haben, daß die Äste krank waren, entlaubt oder so.Ich würde jedenfalls nicht davon ausgehen, daß das ein normales Verhalten von Birnen ist und diese daher wieder in die engere Wahl ziehen. Vielleicht hatte der alte Birnbaum einen Pilz.Das mit den 10 m ist mir immer noch nicht ganz klar: Wenn man z.B. aus 10m Höhe nach unten blickt auf einen Punkt, der, sagen wir mal, 10m entfernt liegt, dann würde ein Baum in 6m Entfernung (Haus und Baum halten jeweils mindestens 3m Abstand zur Grenze) bereits die Sichtlinie unterbrechen, wenn er nur 5 m hoch ist. Irgendwie scheine ich mir da etwas falsches vorzustellen. Könntest du nicht mal eine Skizze machen (einmal Draufsicht, einmal von der Seite mit Sichtlinie)? Bei den Bambushändlern gibt es auch Arten, die mit '5 bis 7 Meter' (Phyllostachys iridescens) bwz. '6 bis 9 Meter' (Phyllostachys viridiglaucescens) Höhe angegeben sind. Wenn du es also so einrichten könntest (z.B. durch Pflanzung näher an die Terrasse), daß dir 5 bis 7 Meter Höhe ausreichen, dann hätte so ein Bambus für deine Situation u.U. einige Vorteile: Keine Gefahr von Astbruch, immergrün, Erreichen einer Endhöhe (kein schnellwachsender Baum hört bei 10m einfach auf), kaum Laub oder sonstiges zusammenzufegen, angenehmes Licht darunter...Der hohe Grundwasserstand kommt gerade recht, da Bambus empfindlich gegenüber Trockenheit ist, vor allem im Winter.Leider sind die Höhenangaben meist etwas zu optimistisch: Ich würde hier bei Berlin keinesfalls mit 9 Meter Höhe rechnen. Aber 5-6 Meter sollten drin sein (irgendjemand mit eigenen Erfahrungen zu den genannten Arten?).'An einem See im Berliner Umland' - da viel Wasser im Westen von Berlin liegt, käme vielleicht auch der Botanische Garten Potsdam für eine kleine Baumbesichtigung infrage.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:schnellwachsender Baum

riesenweib » Antwort #68 am:

Birken und Birnen bei denen jährlich Äste von 20-30 cm Durchmesser abbrachen!? Das müssen ja ziemlich dicke Bäume gewesen sein, und viele Äste.Nach meiner Beobachtung brechen weder bei Birnen noch bei Birken ständig gesunde Äste dieser Dicke ab. ..
sie brechen ja auch bei den beiden alten weiden auf decnets grund ab, Re-mark ;)übrigens, zu Iris' post vor remark's, mit der bestätigung der 10m höhe meint decnet meineserachtens die höhe des hauses (2etagen+dachgarten) und nicht den baum.lg, brigittehallo brigitte, nur zur info: ich habe ein post von dir unmittelbar vor diesem gelöscht. es war nur ein versehentliches doppelposting. die von dir erweiterte neue variante davon (=dieses post) ist unverändert.lg, bernhard
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Hortulanus

Re:schnellwachsender Baum

Hortulanus » Antwort #69 am:

Fassen wir doch mal die bisherigen Angaben zusammen:- Höhe des Hauses: ca. 10 m- Gewünschte Höhe des Baumes: ebenfalls 10 m (ebenso breit)- Abstand vom Gebäude: 3 m +- Himmelsrichtung: Norden- Sonneneinfall: „bis“ 5 m ab Mittag (gemeint war wohl „ab“ 5 m)- Grundwasserspiegel: 1m u.NN- Laubbaum: ja- Bodenstruktur: unbekannt (vermutlich eher sandig)- Bedingung: schnell wachsendes und außergewöhnliches GehölzAntwort: - Liriodendron tulipifera (Tulpenbaum)- Magnolia virginiana (Virginische Magnolie)- Sorbus aucuparia (Vogelbeere; als Solitär – Heister oder Hochstamm – außerordentlich schmückend)- Fagus sylvatica „Pendula“ (Trauerbuche; wächst nur in den ersten Jahren langsam)- Fraxinus excelsior „Pendula“ (Traueresche)- Pyrus salicifolia „Pendula“ (Weidenblättrige Birne; zierendes silbriges Laub)- Liquidamber styraciflua (Amberbaum; atemberaubende Herbstfärbung)- Prunus; diverse Sorten (unter den sog. Japanischen Kirschen gibt es einige recht schnell und hoch wachsende, die zudem wunderschön blühen).
Sepp

Re:schnellwachsender Baum

Sepp » Antwort #70 am:

Antwort: - Fagus sylvatica „Pendula“ (Trauerbuche; wächst nur in den ersten Jahren langsam)
Die Fagus wird um einiges grösser und so breit, dass sie wohl ein Problem wird. M.E. wächst sie auch zu langsam und mit dem hohen Grundwasserspiegel kommt sie auch nicht klar.Sepp
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:schnellwachsender Baum

Iris » Antwort #71 am:

Hmhmm. Re-Mark, wie kannst du nur Bambus empfehlen, wo nach nem g´scheiten Baum gefagt wird >:( :o?Pyrus salicifolia „Pendula“ ist zwar wunderschön, wächst aber viel zu langsam und wird auch meines Wissens lange nicht so hoch. Habe selber erst vor Kurzem ein recht ausgewachsenes Exemplar in Holland gesehen. Das war als Laube gezogen und ich schätze es auf höchstens 3. Mehr dazu: http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... sg27673Und der Geruch von Magnolia virginiana soll nicht jedermanns Sache sein: Jungfräulichkeit hin oder her...GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:schnellwachsender Baum

Nina » Antwort #72 am:

Ich finde einen Bambus aus den von Re-Mark genannten Gründen auch sehr schön für die Terassensituation - auch wenn nach Baum gefragt wurde. ;)
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:schnellwachsender Baum

Iris » Antwort #73 am:

Naja, ein Bambus ist halt nu mehr so eine grüne Wand. Ein Baum ist eben ein Baum. Mit Blätterkrone zum Drunterstehen und Hochgucken, mit Stamm zum Gegenlehnen und mit eben einer anderen unvergleichlichen Ausstrahlung durch und durch. Ausserdem sollte - wenn schon bei meiner Pappel darauf geachtet wurde - auch hier erwähnt werden, dass Bambus meistens höllische Ausläufer bildet.Aber bitte bitte, pflanzt ihr nur euren Bambus ::) ;D.Gute NachtIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:schnellwachsender Baum

Nina » Antwort #74 am:

Iris, nicht daß Du jetzt Albträume kriegst und Dir die Bamussprosse nächtens durch die decke pieksen... ;D
Antworten