

Moderator: AndreasR
Nix gegen einzuwenden: Sieht das ganze Jahr proper aus, ist immergrün (wenn sie braun ist, weiß man, dass eine neue gekauft werden muss), piekst nicht, riecht gut (sagen manche), verhindert, dass man zum Außenseiter wird, schmutzt wenig, unter ihr kann Fiffi ein würdiges Grab finden und ist alle Jahre wieder als lebender Weihnachtsbaum nutzbar - und preiswert ist ist sie auch noch.Also: Was spricht gegen Thuja?und hat im nächsten Baumarkt eine Thuja gekauft
windig. sehr windig.
sie brechen ja auch bei den beiden alten weiden auf decnets grund ab, Re-markBirken und Birnen bei denen jährlich Äste von 20-30 cm Durchmesser abbrachen!? Das müssen ja ziemlich dicke Bäume gewesen sein, und viele Äste.Nach meiner Beobachtung brechen weder bei Birnen noch bei Birken ständig gesunde Äste dieser Dicke ab. ..
Die Fagus wird um einiges grösser und so breit, dass sie wohl ein Problem wird. M.E. wächst sie auch zu langsam und mit dem hohen Grundwasserspiegel kommt sie auch nicht klar.SeppAntwort: - Fagus sylvatica „Pendula“ (Trauerbuche; wächst nur in den ersten Jahren langsam)