News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris aus Omas Garten (Gelesen 71809 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris aus Omas Garten

pearl » Antwort #390 am:

Da gibt es aber Sorten in meinem Garten, da weiß ich auch nicht weiter. Vielleicht ja einer von euch:Was ist das?
Dateianhänge
Angelikas_PIC_0033.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris aus Omas Garten

pearl » Antwort #391 am:

und das?
Dateianhänge
Samt_und_Seide_PIC_0014.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris aus Omas Garten

pearl » Antwort #392 am:

''Angelikas" hat einen lila Dom und samtig weinrote Hängeblätter, "Samt und Seide" hat einen Dom, der seidig changiert in lavendel und ocker und auchj weinrot-braune Hängeblätter. Beide blühen zur gleichen Zeit, sind gleich hoch und starke Wachser und Blüher.Weiß das jemand was das ist?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Iris aus Omas Garten

zwerggarten » Antwort #393 am:

hallo pearl,samt und seide könnte z.b. 'folgwang' von goos & koenemann (1925) sein, oder 'don juan' von cayeux (1928) oder 'indian chief' von ayres (1929) - es gibt aber noch mehr historische sorten, die ähnlich sind... die angelikas sieht ein bisschen aus wie 'lent a. williamson' von williamson (1918), aber auch hier gibt es wieder auch andere ähnliche sorten... nur mit einzelbild ist es ziemlich schwierig, eine endgültige bestimmung vorzunehmen. ::) schau doch selbst mal mit der bildersuche von g**gle nach den genannten sorten, vielleicht erkennst du sie dann ja wieder?!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris aus Omas Garten

pearl » Antwort #394 am:

Hallo zwerggarten,das mit 'Don Juan' von Cayeux 1928, war ein guter Tipp. Die Blätter sind groß und stark. Eine Iris mit großer Lebenskraft. Na,die zweite könnte 'Rameses' von Sass 1928, sein, ein Dykes Medal Winner von 1930. Dann sind mir noch zwei ''in den Schoß'' gefallen.
Dateianhänge
Don_Juan_PIC_0033.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris aus Omas Garten

pearl » Antwort #395 am:

die zweite
Dateianhänge
Rameses_PIC_0014.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris aus Omas Garten

pearl » Antwort #396 am:

Die in den Schoß gefallene, die früher ''Marions Apricot'' hieß ist jetzt 'Cherie, von Hall 1945 Dykes Medal 1951:
Dateianhänge
Cherie_PIC_0006.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris aus Omas Garten

pearl » Antwort #397 am:

Und eine, die wirklich aus Omas Garten ist nämlich von der Frau Himmelmann - das wird Elro interessieren - ist super schön hellgelb und groß, auf kurzen Stielen und blüht früh!
Dateianhänge
Truly_Yours_PIC_0048.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris aus Omas Garten

Elro » Antwort #398 am:

Die sieht gut aus :)Schau mal, das häßliche Teil hat Heute eine hübschere Blüte bekommen.
Dateianhänge
100_0494_Himmelmann.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris aus Omas Garten

Elro » Antwort #399 am:

Dieses Teil hat nun nach vier Jahren die erste Blüte gezeigt.
Dateianhänge
100_0493_Lugano.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris aus Omas Garten

Elro » Antwort #400 am:

Die hat ganz kleine Blüten.
Dateianhänge
100_0491_Ma_Mie.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris aus Omas Garten

Elro » Antwort #401 am:

Das war meine erste, ist eine von Oma :)
Dateianhänge
000_1606_Flavescens.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris aus Omas Garten

pearl » Antwort #402 am:

Jetzt scheine ich an der Maschine festgeklebt zu sein! ''Samt und Seide'' machen mir gewaltige Schwierigkeiten, aber ich will es wissen, unbedingt, sofort!Zur Auswahl ist jetzt 'Folgwang', 'Indian Chief' und 'Shah Jehan'. Wobei ich jetzt denke, dass meine Intuition auf Samt und Seide kam, wo dann Shah nicht weit weg ist von. Wenn ''Samt und Seide'' einen lavendelfarbenen Rand hätte, dann könnte ... . Hat sie aber nicht, nur bei der Hitze öffnen die Hängeblätter nicht gut, sie sind nach innen gedreht. Heute Abend gibt es vielleicht noch mehr Bilder. Eigentlich sieht 'Samt und Seide' aus wie eine aufgepumpte Iris sambucina. Bei der Fahndung nach ihrem Namen habe ich drei meiner Iris bestimmen können. Das ist das einzig positive, das ich im Moment zu dem zähen Hund von Shah sagen kann.Grußpearl
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Iris aus Omas Garten

pinat » Antwort #403 am:

Das war meine erste, ist eine von Oma :)
Iris__altWenn ich deine Iris so ansehe, glaube ich, dass ich auch eine flavescens habe.
Viele Grüße
pinat
zwerggarten

Re:Iris aus Omas Garten

zwerggarten » Antwort #404 am:

hallo pearl,ich dachte, du hättest "samt und seide" als 'rameses' erkannt? ??? das finde ich übrigens richtig überzeugend, vor allem nach einem zweiten blick in meine bildersammlung von historischen iris; leider kann ich meine rameses-bilder wg. fehlender bildrechte hier nicht einstellen, da ich die bilder alle irgendwoher aus dem netz habe und nicht mehr so genau weiß, woher genau eigentlich... 8) (ach so: mein tip mit don juan bezog sich eigentlich auch auf "samt und seide" - ist aber wohl doch nicht so passend - es ist eben schwierig, bei den vielen farben des regenbogens und sooo vielen sorten... ;))
Antworten