News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2007 (Gelesen 245976 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Luna

Re:Tomaten 2007

Luna » Antwort #735 am:

aha, mein GG will alleweil, dass ich den Haupttrieb jetzt abschneide.
... er will wohl einen "Tomatenbaum" ::) den Haupttrieb schneide ich erst etwa ab Ende Juli zurück, das ist bei mir jedoch sehr vom Wetter und Tomatensorte abhängig, Cherry lass ich wuchern
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten 2007

oidium » Antwort #736 am:

was sind "buschige" tomaten?? ::)wenn von "buschtomaten" die rede ist, werden diese nicht ausgezeizt! auch der haupttrieb braucht nicht gekürzt zu werden, die werden von alleine "buschig"! ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
cosma
Beiträge: 179
Registriert: 19. Jun 2006, 12:50
Kontaktdaten:

neu hier!!!

Re:Tomaten 2007

cosma » Antwort #737 am:

langsam machts mich konfus ??? *g*welche sorten soll man nun ausgeizen und zurückschneiden, welche nicht und wann?hab bis jetz immer jede sorte ausgegeizt und noch nie zurückgeschnitten ??? aja noch ne tomatenfrage: hab heuer ca 6 sorten gesäht, leider vergessen anzuschreiben, nun wachsen 8 bäumchen von 14 gesähten und ich hab keinen tau, welche sorte nun wächst, gibts ne möglichkeit tomatensorten vor den früchten zu benennen? oder hab ich da überraschungseier?lg cosma(die ein wenig verwirrt is...*g*)
***LEBE DEN AUGENBLICK UND GENIEßE IHN***
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Tomaten 2007

M » Antwort #738 am:

Das Problem hatte ich letztes Jahr nach der gutgemeinten Hilfe meiner Männer, nee Du hast Überraschungseier :o 2 Sorten konnte ich bis jetzt nicht wieder identifizieren :(
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

frida » Antwort #739 am:

@ cosma - kommt ganz darauf an, was für Sorten Du hast. Einige typische Sorten wirst Du dann schon an den Früchten erkennen können.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten 2007

oidium » Antwort #740 am:

welche sorten soll man nun ausgeizen und zurückschneiden, welche nicht und wann?hab bis jetz immer jede sorte ausgegeizt und noch nie zurückgeschnitten ???
grobe faustregeln:1: buschtomaten werden nicht ausgegeizt u. eingekürzt, die werden nie so hoch!2: stab(stock)tomaten werden i.d.r. ausgegeizt, dazu gibt es verschiedene ansichten!(s. burgenland)3: eingekürzt werden haupttriebe (der stabtomaten!), wenn die pflanzen all zu hoch werden u. z.b. am dach ect. anstehen oder nach dem 4. oder 5. blütenansatz, damit möglichst alle früchte ausreifen können. im gewerblichen anbau(glashaus) wird das nicht gemacht, da lässt man die pflanze immer neue fruchtstände bilden u. hängt sie dann tiefer, wenn die unteren abgeerntet sind.4. es gibt auch sehr niedrige u. buschige(jetzt haben wir das "buschig"! ;D ) stabtomaten, da wird der übergang zu den büschen verschwommen. die braucht man(frau) nur ausgeizen, wenn die seitentriebe überhand nehmen. z.b.: First in the field, Sibirisch frühe Rote5. busch- u. stabtomaten wenn möglich grossräumig trennen, da die büsche früher von der fäule hinweggerafft werden u. die stäbe unnötig damit anstecken.6. es gibt für den tomatenanbau keine fixen regeln! ;D jede(r) kann u. soll machen, wie er(sie) glaubt! die pflanzen wachsen (fast) immer u. durch erfolg u. misserfolg lernt man(frau) mehr, als von "guten" tipps! ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2007

Jindanasan » Antwort #741 am:

Es ist vollbracht: Alle Tomaten sind auf der Terrasse in Töpfe verpflanzt.Also, haltet die Daumen, dass das jetzt schon die Eisheiligen sind.. ;DA.
Also, ich traue mich das noch nicht. Ich bin lieber ganz brav und warte noch ab. So eilig habe ich es nicht und vor allem will ich nach all dem liebevollen Aufpäppeln und Umsorgen nichts riskieren.
Ich liebe Tomaten.
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2007

Huschdegutzje » Antwort #742 am:

Ich hab angefangen die früh gesäten Tomaten auszusetzen ( Kübel )und hoffe, dass es nicht mehr all zu kalt wird ::)Hier eine meiner neuen Sorten (dank WM :D )Gruß karin
Dateianhänge
Ida_Gold-_3.05.07_021.jpg
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2007

Huschdegutzje » Antwort #743 am:

So sehen meine Ampeln aus, stehen alle noch auf grün und ich warte, dass sie nach gelb auch bald rot werden ;D ;)
Dateianhänge
comp_13.05.07_022.jpg
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Tomaten 2007

M » Antwort #744 am:

Hallo Karin,wann hast DU die ausgesät? :o Bei mir sind noch keine Blüten in Sicht :-\
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2007

Huschdegutzje » Antwort #745 am:

Hallo Karin,wann hast DU die ausgesät? :o Bei mir sind noch keine Blüten in Sicht :-\
die hier sind vom 5. Febr. , da hab ich 10 Sorten gesät.Den Rest hatte ich erst Mitte März gesät, die sind auch noch ohne Blüten ;)Gruß karin
Martha
Beiträge: 260
Registriert: 23. Dez 2003, 22:54

Re:Tomaten 2007

Martha » Antwort #746 am:

@oidium, danke für deine ausführliche Erklärung.Ich habe heuer das erstemal Tomaten ausgesät und finde es ganz spannend. Deswegen auch solche Fragen. Das "buschig" kam nur daher, weil man ja bei vielen anderen Pflanzen den Hauptrieb entfernt, um eine buschigere Pflanze zu bekommen. Ich weiß schon, dass das bei Tomaten ganz anders ist.Jetzt habe ich ja super Erklärungen dazu bekommen.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Tomaten 2007

M » Antwort #747 am:

Welche Sorten hast Du denn in den Ampeln ?Hast Du zufällig das weiße Ochsenherz ??Und rein zufällig ein paar Geiztriebe ?? lieb guck
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2007

Huschdegutzje » Antwort #748 am:

In den Ampeln sind Himbeerrose und Gartenperle, die Pendulina wollte ja nicht so wie ich :PLeider hab ich kein weißes Ochsenherz, kann daher auch nicht mit Geiztrieben dienen :-\ Gruß Karin
tomatengarten

Re:Tomaten 2007

tomatengarten » Antwort #749 am:

weisses ochsenherz in ampelkultur ist ein alptraum. das geht absolut nicht ;Dot:aber auf anderer ebene war ich ganz lieb von dir überrascht, schwesterchen. der t-atlas lebt auf. und ich habe die sewernaja maljutka hinzugefügt ;) ende ot
Antworten