News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden II (Gelesen 92475 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schattenstauden II

cornishsnow » Antwort #60 am:

Letztes Jahr wurde die Blüte vom kalifornischen Germer mal gerade 80 cm hoch, noch weit von den möglichen 2,5 m entfernt, aber langsam wird sie größer. :)Veratrum californicum... und die Dicentra fangen an zu blühen! :D Zuerst einen Sämling von 'Aurora', einer weißen Form von D. formosa subsp. oregana, mit wem sie sich woh vermendelt hat? ::) Leider kommt das aparte zarte rosa auf dem Foto nicht gut rüber.Dicentra 'Aurora' SämlingIm Gegensatz zur vorhergehenden, wächst diese schöne D. peregrina-Hybride horstig, sie ist bei weitem pflegeleichter als ihr wunderschöner Elternteil Dicentra peregrina und die Blüten haben eine ähnliche Leierform. :)Dicentra 'Candy Heart'... und zum Schluß, eine alte gefüllte Primelsorte, in einem aparten weinrot, sie steht neben Sanguinaria canadensis 'Multiplex' und beide haben nahezu die gleiche Blütengröße. :)Primula vulgaris weinrot-gefüllt LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

*Falk* » Antwort #61 am:

Etwas OT, aber: Falk - welche Falle verwendest du? Ich hab die von Neudorff und zwei andere ohne Köder, aber der Fangerfolg war bis jetzt null ... :-\
OT:Nimmt denn das kein Ende ::). Gerstern Nr.9, heute Nr.10Köder: Müsslie,Brötchen
Dateianhänge
Teddy01a.gif
Teddy01a.gif (5.84 KiB) 106 mal betrachtet
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden II

Gartenlady » Antwort #62 am:

Irgendwie wundert es mich, dass Wühlmäuse Müsli und Brötchen fressen, die fressen doch eigentlich Wurzeln, bist Du sicher, dass es nicht andere Mäuse sind?
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

rosetom » Antwort #63 am:

Noch nicht gefressen ::) :Tiarella "Mint Chocolate"
Dateianhänge
TIARELLA_MINT_CHOCOLATE.JPG
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Schattenstauden II

quercus » Antwort #64 am:

Danke für eure Antworten somit werde ich ab morgen an Pyrola wagen.Gartenlady was für Paris das sind habe ich ehrlichgesagt vergessen, Frau Stolz lies mich mal in Ihre Pflanzenliste schauen und so konnte ich mir ein paar Pflanzen bestellen die mir in die Gruga mitgebracht werden. Aber auch die Gärtnerei lohnt sich, da Herr Stolz eine nette Sammlung von Schattenpflanzen hat, der nachteil dran ist nur das einen da der Mund so richtig wässrig gemacht wird und dann kann man diese nicht kaufen.So nun wieder eine Frage, in meiner Staudengärtnerei meines vertrauens habe ich eine Pflanze geschenkt bekommen mit den Worten probiere mal aus und berichte. Es handelt sich um Umbilicus rupestris was in den Wäldern der Sierra Nevada gesammelt wurde. Was ist bei der Kultur zu beachten?bis dann Quercus
lG quercus
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Schattenstauden II

Querkopf » Antwort #65 am:

Das weißeste Weiß ;D... (Die spinnen, die Maiglöckchen ;): Mindestens seit dem 20. April stehen sie in Vollblüte - köstliche Duftwolke auf der Terrasse :D.)Maiglöckchen
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Schattenstauden II

Querkopf » Antwort #66 am:

Die niedrigen Tränenden Herzen haben fast schon fertig ;) mit dem Blühen. Das hier ist Dicentra formosa 'Stuart Boothman', eine Form mit grüngrauem Laub und apartem Altrosa-Farbspiel. Dicentra formosa 'Stuart Boothman'(Muss noch etwas üben mit dem neuen Makroobjektiv - bei langen Belichtungszeiten im Schatten braucht man 'ne verflixt ruhige Hand ;D.)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Schattenstauden II

mickeymuc » Antwort #67 am:

Auch reichlich früh dran - eine Paris
Dateianhänge
Paris_sp.jpg
Viele Grüße aus dem Ermstal !
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Schattenstauden II

mickeymuc » Antwort #68 am:

Sehr schön war auch die rote Form des Sauerklees, Oxalis acetosella rubra....ist aber schon vorbei, leider.
Dateianhänge
Oxalis_rot.jpg
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden II

Phalaina » Antwort #69 am:

Hübsch! :) Ich habe in einem Park inmitten eines flächigen Bestandes von Oxalis acetosella mal eine einzelne kräftig rosafarbene Form mit großen Blüten gefunden, aber leider nicht mitgenommen - perdu ... ::)
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Schattenstauden II

mickeymuc » Antwort #70 am:

Naja, ich denke ich könnte Dir im Herbst sicher was von dieser Form abgeben. Habe ich übrigens kürzlich bei Herrn Simon mitgenommen, dort wächst sie überall wo Schatten ist. Sieht sehr nett aus ;)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

potz » Antwort #71 am:

Auch reichlich früh dran - eine Paris
:o Das ist ja ein total verrücktes Teil !!!Was sind denn die "gelben Antennen"?
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Schattenstauden II

mickeymuc » Antwort #72 am:

Ich finde sie auch sehr nett...denke mal die Antennen sind die Blütenblätter, die heimische Einbeere (P. quadrifolia) hat auch solche Antennen, nur kürzer....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden II

Phalaina » Antwort #73 am:

Naja, ich denke ich könnte Dir im Herbst sicher was von dieser Form abgeben.
Michael, ich werde gerne auf Dein Angebot zurückkommen! ;)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden II

Phalaina » Antwort #74 am:

Auch immer ganz hübsch: die chinesische Maiglöckchen-Verwandtschaft namens Speirantha convallarioides! ;)
Dateianhänge
Speirantha_convallarioides.jpg
Antworten