News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was tun mit Grassoden? Anregungen gesucht! (Gelesen 20184 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
callis

Re:Was tun mit Grassoden? Anregungen gesucht!

callis » Antwort #15 am:

Wie wäre es noch mit ein paar Kapuzinern zu den Kürbissen?
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Was tun mit Grassoden? Anregungen gesucht!

Querkopf » Antwort #16 am:

Hallo, Cimi,wenn in deinen Soden nur "harmlose" Gewächse und Gras stecken, kann das mit dem Pflanzhügel vermutlich funktionieren. Wenn aber viele Dauerunkräuter drin sind, ist das weniger ratsam: Hahnenfuß, Quecke, Winde & Co. lachen sich eins, wenn sie mit dem Kopf nach unten aufgestapelt werden, sie wechseln schwupps die Wuchsrichtung und sagen dir nach spätestens einem Jahr von der Hügelkuppe aus munter "Guten Morgen" - im Kompost kriegt man sie immerhin durchs Aussieben in den Griff. Fürs Kompostieren gibt's zwei Möglichkeiten, je nachdem, wie viel Sodenmaterial du bewältigen musst:a) Für relativ wenig Material kannst du einen (größeren) Kompost benutzen und darin Normal-Grünzeugs und Soden in dünnen Schichten mischen. Wichtig dabei: zwischen die Soden-Lagen immer genug Grobes packen, derbe Staudenreste, Reisig, Strauchhäcksel o.ä. - Soden pur liegen durchs Eigengewicht so dicht, dass sie nur schlecht und langsam rotten.b) Für relativ viel Sodenmaterial (ab 100 Quadratmeter oder so) geht das nicht mehr. Da kannst du dann nur noch ein paar verschwiegene, verborgene Garten-Quadratmeter als separate Sodenrotte-Stätte reservieren, die Soden mit der Grasnarbe nach unten "hochstapeln" ;) und warten. Mindestens zwei, besser drei Jahre - so lange hat's jedenfalls bei mir gedauert, bis ich einem Ex-Sodenhaufen von ca. 6x2,5x2 Metern erstmals mit Schaufel, Sieb und Schubkarre zuleibe rücken konnte ::) (das Abtragen hat sich über gut drei Jahre hingezogen, seit vorigem Herbst ist's an dem Fleck endlich wieder eben :)...). Egal welche Kompost-Methode du wählst: Regelmäßiges Begießen nicht vergessen. Trockene Soden (Lehmboden vorausgesetzt) sind eher Stoff zum Bauen als zum Rotten 8). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
frangge
Beiträge: 161
Registriert: 7. Aug 2006, 19:28

Re:Was tun mit Grassoden? Anregungen gesucht!

frangge » Antwort #17 am:

Ich hatte durch eine Wiese-zu-Beet Aktion im Herbst eine Menge Grassoden "gewonnen". Ich habe alle kopfüber in eine Ecke gestapelt, eine Handvoll Hornmehl drüber gestreut und mit zwei Schaufeln regenwurmreichen Kompost geimpft. Das ganze angegossen und mit Rhabarberblättern und Wiesenschnitt abgedeckt. Der Hügel hat sich schon ziemlich gesetzt und die Erde sieht jetzt schon sehr gut aus. Ich werde den kleinen Hügel mit Kürbis bepflanzen, das sollte den Zersetzungsprozess noch beschleunigen.
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Was tun mit Grassoden? Anregungen gesucht!

rosetom » Antwort #18 am:

will mich noch nicht festlegen, aber vermutlich wird es ein kürbishügel (wenn nicht wer noch mit dem absoluten knaller vorschlag daherkommt 8) ) muss ich halt den geschrumpften hügel im herbst verteilen.
Kürbishügel ist ein Knaller ;) - ich hab nur die besten Erfahrungen damit! Der Kürbis wuchert darauf wie verrrückt, läßt kein Unkraut aufkommen und du hast im Herbst wunderbare Erde!
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Was tun mit Grassoden? Anregungen gesucht!

frida » Antwort #19 am:

Ich habe das im letzten Jahr mit Kürbis gemacht. Er wächst wirklich bestens auf den umgedrehten Grassoden. Zucchini geht auch gut.Bei mir war es hartnäckiger, halt Wiese mit Hahnenfuß, Quecke und Co darin. In diesem Fall mußt Du den Hügel mit schwarzer Folie abdecken und Pflanzlöcher für den Kürbis reinschneiden, sonst kommt das Wurzelunkraut doch irgendwie hoch. Ich würde dann auch nicht im Herbst umsetzen, sondern im nachfolgenden Frühjahr.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Was tun mit Grassoden? Anregungen gesucht!

Wirle Wupp » Antwort #20 am:

Ich habe es auch im letzten Jahr die angefallenen Rasensoden zu einem Hügel aufgeschichtet, an den Seiten schwarze Mulchfolie angebracht und am Fuß des Dammes die Zucchini und Kürbisse gepflanzt. Oben habe ich die Mulchfolie ein Stück aufgelassen und Johannisbeer- und Wildtomaten gepflanzt, die dann den Hügel runterwachsen durften. Das war klasse, und ich habe bereits meinen Hügel in diesem Frühjahr verlängert.Hier siehst Du ein Bild vom August .Von der anderen Seite Und hier nachdem ich die Tomaten entfernt hatte, da erkennt man das mit der Folie besser.Übrigends, den Tipp mit der Kapuzinerkresse finde ich toll, da probiere ich auch mal, dann sieht es bestimmt netter aus :D
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Was tun mit Grassoden? Anregungen gesucht!

Linden » Antwort #21 am:

Vor einem Jahr habe ich dasselbe Problem gehabt. Nachdem ich in der hintersten Ecke des Gartens einen mannshohen Rasensodenberg erbaut hatte, fiel mir zum Glück noch Nachbars unbebaute Unkrautwiese ein, auf dem ich dann wunderbar die neue Sportart Rasenweitwurf als olympische Disziplin testen konnte. In den letzten Tagen habe ich ein neues Beet angelegt (mit den Rasensoden habe ich einen neuen Weg umrandet) und den Berg angegraben. Auch ohne Folie oder sonstigen Hilfsmitteln hat sich, bis auf den Hügelmantel, der Rasen in wunderbare Erde verwandelt. So sah es heute Nachmittag in der Hempelschen Ecke aus
Dateianhänge
Garteniglu.jpg
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Was tun mit Grassoden? Anregungen gesucht!

Karin L. » Antwort #22 am:

Ich habe auch so einen großen schön aufgeschichteten Grassoden-Haufen. Einige kräftige Ocra-Pflänzchen sind mir aufgegangen, kann ich die vielleicht auf diesen Haufen pflanzen? Ich habe keine Ahnung, muß man die aufbinden, kriechen sie?Karin
Benutzeravatar
emma2412
Beiträge: 286
Registriert: 20. Mai 2006, 18:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Was tun mit Grassoden? Anregungen gesucht!

emma2412 » Antwort #23 am:

Genau das habe ich jetzt gebraucht, diese Tipps, super! Habe auch grad dieses Problem bzw. bekomme es in den nächsten Tagen ;D Bin jetzt nur unsicher, ob ich eine Mulchfolie nehmen soll oder nicht.Wie hoch habt ihr den eure Berge gemacht?
Antworten