News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erdorchideen (Gelesen 147758 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

knorbs » Antwort #660 am:

ganz im gegenteil...alles spricht m.m. nach für eine solche lösung. so kannst deine schätzchen besser betrachten/fotgrafieren...gerade wenn es sich um die aus meiner sicht besonderen kleinode aus der cypri-welt handelt, den zwergigen cypripedien. diese brauchen unbedingt eine ganz besonderen platz ;) 8) . das mit den funkien als begleiter würde ich mir nochmal überlegen...wären mir zu massig, selbst wenn nur kleinere sorten ausgewählt würden. auch deren wurzelmasse könnte probleme bereiten. es gibt ja eine große anzahl geeigneter alternativen als cypri-begleiter aus dem bereich der waldstauden.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

Ulrich » Antwort #661 am:

ich möchte noch mal , wie schon öfter erwähnt, auf die Seite Frosch hinweisen. Echt 'ne dolle Übersicht über Arten und Hybriden.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Erdorchideen

Phalaina » Antwort #662 am:

It`s Dacty time again - die ersten Dactylorhiza maculata heuer! ;) Sie stehen übrigens im Freiland ...
Dateianhänge
Dactylorhiza_maculata_07-01.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Erdorchideen

Phalaina » Antwort #663 am:

... noch einmal aus der Nähe.
Dateianhänge
Dactylorhiza_maculata_07-02.jpg
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

Auricular » Antwort #664 am:

Guten Abend,hier mal 2 neue Bilder von mir, bisher blühen noch nicht so viele Cyps aber ein paar sind schon offen.Cypripedium parviflorum x tibeticum (Axel)BildDen hab ich als hellen calceolus gekauft, von der Blütengröße, Form und dem Staminodium ists auch einer, aber ich glaub fast daß das ventricosum x calceolus oder sowas ist... ???http://forum.garten-pur.de/galerie/pic_17702Liebe GrüßeBernie
LG

Bernie
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

knorbs » Antwort #665 am:

der aki sieht toll aus bernie...ist der tatsächlich so rot? :ozu deinem hellen "calceolus" kann ich nichts sagen...gesehen hab ich so einen zumindest noch nie.dieser schöne dunkelblütige cypripedium tibeticum mit rotbraunem blattaustrieb hatte zuletzt im frühjahr 2004 geblüht (topf). im herbst 2004 ins bimsbeet gesetzt, frühjahr 2005 durch spätfrost fast die hälfte seiner blätter abgefault + nun hat er sich wieder erholt 8) . anhand der noch erkennbaren blätter einer hepatica kann man ungefähr die größe erahnen...es ist ein niedrig bleibender tibeticum (~16 cm hoch), der schuh aber doch imposant ohne im gesamthabitus überladen zu wirken. im gegensatz zu einem weiteren tibeticum, der balsd aufblühen wird, hat diese dunkle form aber noch keinerlei anstalten gemacht zu bestocken :(
Dateianhänge
05040002_eCypripedium_tibeticum_dunkler_Typ.JPG
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

knorbs » Antwort #666 am:

hybriden mit calceolus-beteilgung gibt's ja viele, aber ehrlich...m.m. nach kommt keiner dieser hybriden an die eleganz + schönheit des originals ran 8). meine beiden cyp. calceolus, die ich als einknospige trennstücke im herbst 2005 eingepflanzt hatte, haben sich bestens etabliert, blühen beide + haben beide auch noch einen zusätzlichen blatttrieb entwickelt...man könnte sie für zwillinge halten ;D
Dateianhänge
05040008_eCypripedium_calceolus.JPG
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

knorbs » Antwort #667 am:

mein fasciolatum-stock steht nun voll aufgeblüht mit seinen "hühnereierschuhen" prächtig im beet. was mir auffiel...als bestäuber hab ich bisher nur hummeln gesichtet...eine sah ich noch, wie sie sich seitlich aus dem schuh quetschte, eine andere brummte zornig, weil sie im schuh gefangen war. ich hab sie dann befreit 8)
Dateianhänge
05040057_eCypripedium_fasciolatum.JPG
z6b
sapere aude, incipe
sarastro

Re:Erdorchideen

sarastro » Antwort #668 am:

Heilig's Blechle!! :oAlso wenn ich in der Pension bin, dann werde ich sicher Frauenschuhgärtner. Es ist halt immer wieder ein Genuss, diese Bilder anzusehen. Besonders, wenn man Cypripedium calceolus von klein auf in riesigen Exemplaren aus der Natur her kennt.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

Ulrich » Antwort #669 am:

mein fasciolatum-stock steht nun voll aufgeblüht mit seinen "hühnereierschuhen" prächtig im beet. was mir auffiel...als bestäuber hab ich bisher nur hummeln gesichtet...eine sah ich noch, wie sie sich seitlich aus dem schuh quetschte, eine andere brummte zornig, weil sie im schuh gefangen war. ich hab sie dann befreit 8)
Fetter Respekt :o
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Erdorchideen

Phalaina » Antwort #670 am:

Wow, erste Sahne! :D:D:D
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

Auricular » Antwort #671 am:

@Knorbs:Geile Pflanzen!!! :oDie Pflanze oben ist nich Aki sondern Axel, deswegen so rot!-)Liebe GrüßeBernie
LG

Bernie
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

ebbie » Antwort #672 am:

Da kann man nur staunen. Danke für die Bilder, meine Anerkennung habt ihr.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

knorbs » Antwort #673 am:

Die Pflanze oben ist nich Aki sondern Axel, deswegen so rot!-)
da hammers ja wieder...wer lesen kann ist klar im vorteil...hab ne neue brille bernie...muss mich erst dran gewöhnen ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

*Falk* » Antwort #674 am:

Hallo, :) ich stelle meine erste Cyp.blüte mal rein. Gekauft habe ich sie als "Gisela".Die hier gezeigten G.s sehen doch etwas ander aus.Ist es eine oder nicht? ;)LG falk
Dateianhänge
Cyp.GiselaDSC02944jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Antworten