News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris-barbata-Identifikation (Gelesen 14182 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris-barbata-Identifikation

Susanne » Antwort #45 am:

Ich habe zu #15 ein paar bessere Bilder machen können (heute war kaum Wind):
Dateianhänge
Unbekannte_rosa-rotbraune_Iris.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris-barbata-Identifikation

Susanne » Antwort #46 am:

Das Bild ist immer noch zu rosig, die Farbe ist in Wirklichkeit viel gedeckter. Die Blüte ist kaum breiter als 12 cm. Hier mal ein Blick von oben, ich finde die gelbgrünen Stielbasen ziemlich ungewöhnlich.
Dateianhänge
Unbekannte_rosa-rotbraune_von_oben.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris-barbata-Identifikation

Susanne » Antwort #47 am:

Bei der hier bin ich auch nie sicher, um was es sich handelt...
Dateianhänge
Unbekannte_lachsrosa-rotbraun.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris-barbata-Identifikation

Susanne » Antwort #48 am:

Und zum Schluß eine, die ich meistens "Nicht-Gudrun" nenne. Sie ist so hoch wie Gudrun, so wüchsig wie Gudrun, sie duftet wie Gudrun, aber sie ist Nicht-Gudrun. ;)
Dateianhänge
Nicht-Gudrun.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
zwerggarten

Re:Iris-barbata-Identifikation

zwerggarten » Antwort #49 am:

na mal sehen, wer das alles beantworten kann, was wir hier so fragen - ich hätte da auch noch eine, eine sehr gedrungen (mit blüte ca. 30 cm) wachsende ältere blütenschöne:
Dateianhänge
iris_cf.JPG
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8985
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Iris-barbata-Identifikation

planwerk » Antwort #50 am:

Bei der hier bin ich auch nie sicher, um was es sich handelt...
LouvoisLG planwerk
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris-barbata-Identifikation

pearl » Antwort #51 am:

Bei der hier bin ich auch nie sicher, um was es sich handelt...
Louvois
Da muss ich widersprechen. 'Louvois' hat einen schmalen hellen Rand auf den Hängeblättern und sieht aus wie eine braune Ausgabe von 'Rheintraube'. Blüht bei mir in den nächsten Tagen ...Schöne Grüßepearl
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris-barbata-Identifikation

pearl » Antwort #52 am:

Herr Schindler sein Irismuseum. Vor einigen Jahren (ca. 1993 oder 1994) war in der Zeitschrift Kraut und Rüben ein Artikel über sein Irismuseum mit einem Photo der Wiener Walzer drin.
Das Heft ist 1983 genau 6/93 und die 'Wiener Walzer' ist abgebildet mit sehr schmalem blaulila Rand und wenig gepfeffert auf den Hängeblättern. Sie ist von Schreiner und wurde von der Gräfin Zeppelin eingeführt. Von da bis zu 'Going My Way' ist ein weiter Weg.Schöne Grüßepear
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris-barbata-Identifikation

Susanne » Antwort #53 am:

LouvoisLG planwerk
Louvois ist es nicht, die habe ich:
Dateianhänge
Louvois_2006.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris-barbata-Identifikation

pearl » Antwort #54 am:

Sag ich doch!Fällt euch zu dieser graublauen hier immer noch nichts ein?
Dateianhänge
Juhrs_Graublaue_PIC_0171.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris-barbata-Identifikation

pearl » Antwort #55 am:

und diese hier, die ich meine als 'Going My Way' erkannt zu haben? Kann sie es sein?
Dateianhänge
Going_My_Way_PIC_0202.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irisfool

Re:Iris-barbata-Identifikation

Irisfool » Antwort #56 am:

Ich hätte auch noch 2 Unerkannte und bin für Tipps dankbar. No Name 1
Dateianhänge
A3217b_Large.JPG
Irisfool

Re:Iris-barbata-Identifikation

Irisfool » Antwort #57 am:

No Name 2
Dateianhänge
A3288a_Large.JPG
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Iris-barbata-Identifikation

riesenweib » Antwort #58 am:

ich habe auch eine, von der ich gerne den namen wüsstehier solo
Dateianhänge
iris_wer.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Iris-barbata-Identifikation

riesenweib » Antwort #59 am:

und hier, zum farbvergleich, mit iris pallida. sie ist ein bisserl niedriger wie die, ca 1m hoch.lg, brigitte
Dateianhänge
iris_wer_mit_i_pallida.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten