News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

(Was) alles selbst machen? (Gelesen 2351 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:(Was) alles selbst machen?

11vonZwerg » Antwort #15 am:

Auch ich versuche vieles selbst zu machen. Einschraenkungen entstehen dadurch, dass ich hier in der Stadt auf der Dachterrasse z.B. keinen Komost machen mag. Schliesslich soll auf der Terrasse noch Platz fuer uns zum Draussen-arbeiten, Geniessen und Grillen bleiben. Aus dem selben Grund mach ich auch die Holzkohle fuer den Grill nicht selber...Das tolle am Selbermachen finde ich, dass man immer wieder erstaunt ist, was man alles zu stande bekommt, welche Improvisationen man sich fuer seine Bedingungen ausdenkt...das macht's spannend.Dieses Wochenende ergab sich bei uns mal wieder ein schoenes Beispiel fuer Improvisationsreichtum:Unser haesslicher Sonnenschirmstaender hatte restlos den Geist aufgegeben. Schweren Herzens zogen wir los, um ein neues haessliches Teil zu besorgen. Meine Laune sank in den Keller, wenn ich daran dachte, viel Geld fuer einen Gegestand auszugeben, der mir nicht gefaellt und nur bedingt seinen Zweck erfuellt. Die klassischen wasser/sand-gefuellten Staender sind fuer unseren Schirm eigentlich zu klein. Die Dinger mit den 4 Gehwegplatten drin, wuerden technisch stimmen, waeren aber auf den Fliesen nicht beweglich und naehmen auch zu viel Grundflaeche der Terrasse in Anspruch.Geplagt von diesen Gedanken, fiel mir auf dem Weg zum Gartenmarkt diese mobilen Verkehrsschildstaender ins Auge. Gut in den Abmassen, eine kurzer Hebetest ueberzeugte vom Gewicht und die vielen verschienden Steckmoeglichkeiten fuer unterschiedlichste Durchmesser versprachen Passgenauigkeit. Der Kunststoff liess bestimmt eine gute Schiebefaehigkeit auf Fliesen zu. Da noch unzaehlige unbeschilderte Fuesse zur Zeit in Kreuzberg als 1. Mai-Reste rumliegen, konnten wir nicht anders, als ein huebsches feuerrotes Exemplar einzupacken. Gut, der Fuss ist jetzt nicht selbstgemacht, aber selbst mitgenommen.Im Baumarkt kauften wir noch Plastik-Abwasserrohr-Steck-Adapter fuer 'nen Appel und 'nen Ei. Die schnitten wir so zu, dass nun der grosse Schirm sowohl senkrecht als auch schraeg plaziert werden kann...das finde ich dann alles in allem ziemlich selbstgemacht und gut improvisiert. Dabei konnten wir nur keine Ruecksicht auf p.c. nehmen. Aber wann macht man das schon?Lg11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:(Was) alles selbst machen?

GreenThumbs » Antwort #16 am:

Gut, der Fuss ist jetzt nicht selbstgemacht, aber selbst mitgenommen.
Improvisationsreichtum... - böse Zungen nennen das Diebstahl; political correctness hin oder her. Oder kann man sich an aus Steuermitteln beschafftem Gemeingut hemmungslos bedienen?Damit befände man sich in guter Gesellschaft von Steuerfüchsen, findigen Versicherungsleistungsnutzniessern und weiteren Mitnahmementalisten.Ein zurechtgeschnittener Teppichrest o.ä. als gleitende Unterlage für die Wegplattenkonstruktion oder ein ausgedienter Autoreifen (inkl. Felge) tätens nicht? Hab´heute wohl meinen Moralistischen... ::)
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Beiträge: 293
Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:(Was) alles selbst machen?

kraut_ruebe » Antwort #17 am:

was ist denn bitte ein steuerfuchs? *dummguck*
Liebe Grüße, Angela

Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:(Was) alles selbst machen?

Wolfgang » Antwort #18 am:

... hinterm Gartenhäuschen meiner Großmutter, die nach 80 Jahren weg musste (sie oder das Häuschen). ...
Abgründe tun sich auf. Auch selbst gemacht?
Benutzeravatar
rotkäppchen
Beiträge: 216
Registriert: 8. Apr 2007, 11:58
Kontaktdaten:

Re:(Was) alles selbst machen?

rotkäppchen » Antwort #19 am:

Ich habe das Gartenhaus stellen lassen, als ich den Garten übernommen hab. Das Chaos war einfach zu groß und meiner handwerklichen Begabung hab ich nicht getraut. Und den Obstbaumschnitt lasse ich machen, das schaffe ich einfach zeitlich nicht. Lieber würd ich alles selber machen, aber so neben dem Job wirds manchmal echt eng.Deshalb habe ich auch meine Anzucht auf "nicht standard" reduziert, Salatpflänzchen usw. kauf ich auf dem Markt. Gehölze usw. in der Baumschule.So schaffe ich es halbwegs, Chef in meinem Garten zu bleiben und nebenbei noch den ein oder anderen Euronen für neue Schätzchen zu verdienen. Lieber würd ich 40 Stunden Gartenarbeit und 20 Stunden "normale Arbeit" machen, auch wenn ich meinen Job sehr mag.Rotkäppchen
Schreberin
Eva

Re:(Was) alles selbst machen?

Eva » Antwort #20 am:

...die Fichte, nicht die Oma! Die ist inzwischen leider auch tot, gestorben an einem langen, recht erfüllten Leben...
Abgründe tun sich auf. Auch selbst gemacht?
Das Gartenhäuschen? Aber sicher, das ist aus Brettern, Balken und sogar Nägeln zusammengezimmert, die meine Großeltern und mein Vater nach Kriegsende am Schießplatz im Wald "gefunden" haben, bis hin zu den Dachziegeln und der Farbe. Die Munition und Flak-Raketen haben sie lieber dort liegen lassen....Zum Fällen der Fichte kam ein Schwager zum Helfen und zwei Nachbarn - das war vielleicht ein Monster, als sie dann so dalag, sah sie viel länger aus als sie vorher hoch war!
berta

Re:(Was) alles selbst machen?

berta » Antwort #21 am:

ich mach alles selbst.nur den balkon wollte ich nicht selbst streichen, zu hoch, leiter zu wacklig, ich könnt fallen, die dose oder der pinsel könnten fallen...usw...usw...also beauftragte ich einen profi. er kletterte profimäßig auf die leiter, strich profimäßig den halben balkon, dann fiel ihm die dose aus der hand, auf meine fassade.....flecken...farbüberschwemmung an der wand und auf der terrasse. :-\nach dem ersten schock konnten wir uns vor lachen nimmer halten.... ;Dergebnis: nordseitig neuer fassadenanstrich gratis. 8) ;Dab jetzt mach ich wieder alles selber. ;)lg.b.
Benutzeravatar
bluemli
Beiträge: 569
Registriert: 25. Jun 2006, 13:01
Kontaktdaten:

Re:(Was) alles selbst machen?

bluemli » Antwort #22 am:

Mache nach Möglichkeit auch alles selber was geht. Z.B. Verbund-steine neu richten, Pflastersteine gesetzt für meine Beet-Rasenbegrenzung die ich schon lange haben wollte (Ischiasnerv hat sich dafür nach 2 Wochen bedankt :P), Stellriemen setzten für Gemüsebeet war dann doch zu schwer und GG musste helfen, etc.1. hab ich Spass am handwerklichen und brauch dazu nicht immer meinen Mann zu fragen (nur vom Strom lass ich die Finger, seit ich mal einen Kurzschluss gebaut habe, GG ist schliesslich gelernter Elektroniker) und 2. kann man dabei auch noch Geld sparen, denn die Stundenlöhne sind ganz schön happig. Wobei, wenn ich da so an meinen Ischiasnerv denke, sind die Preise sicherlich gerechtfertigt! ;DGemüsesetzlinge kauf ich jedoch, hab nur einen kleinen Gemüssegarten, Anzucht lohnt sich da nicht. Einjähriger Sommerflor zieh ich selber, kommt günstiger und macht auch Spass.
Humor ist der Schwimmgürtel auf dem Strom des Lebens!
Gart

Re:(Was) alles selbst machen?

Gart » Antwort #23 am:

Was gibt es Schöneres als sich Zeit zu nehmen, um ein Werk zu erstellen. Richtig viel Zeit. Ich würde sogar behaupten, dass jeder Gesunde alles selbst machen kann, wenn er nur genug Zeit zur Verfügung hat. Natürlich kann man auch einen Garten haben wollen, der einfach schön zu sein hat, und Schluss. Für mich ist der Garten hingegen ein (hoffentlich) lebenslanges Betätigungsfeld. Natürlich hab ich nichts gegen sein adrettes Aussehen, aber das ist sekundär. Wichtiger ist mir erst mal, dass ich dort immer was zu tun habe, und die notwendige Zeit, es gut zu tun.
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:(Was) alles selbst machen?

11vonZwerg » Antwort #24 am:

Gart, Du sprichst mir aus der Seele! Das hast Du toll beschrieben...Viele schreiben in diesem Thread, wie gerne sie alles selber machen wuerden aber nicht die noetige Zeit dafuer finden. Meiner Ansicht nach, kann man mit diesem Zwiespalt auf zwei Arten umgehen:1. Man gibt sich seiner 'Garten-Sucht' schicksalsergeben hin, geht jedem Haben-wollen, Auch-machen-wollen-Trieb nach und schiebt einen immer groesseren Berg von unerledigten Sehnsuechten vor sich her.2. Man betrachtet die Gaertnerei als wohltuende Betaetigung und beschraenkt sich mit groesse des Gartens, Anzahl der Pflanzen, Komplizierten Pflege-Pflanzen auf das, was fuer einen selber am wesentlichsten ist. Dazu muss man allerdings immer wieder fuer sich klaeren, was einem wichtig ist. Das ist nicht einfach, hat aber auch seine positiven Seiten z.B. dass es viel leichter ist seine Garten-Sucht in Schach zu halten...Sorry, ich habe leicht reden, mit meinen 6 Blumenkaesten auf der Dachterrasse und den paar Zimmerpflanzen, die mir so zulaufen.Lg11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Antworten