News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelte Steine 2007 (Gelesen 58360 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Veredelte Steine 2007

mickeymuc » Antwort #285 am:

Hi Fars,Da hast Du sicher was Schönes bekommen ! Ich versuche heute mal Vergleichsfotos machen, A. episcopale ist es sicher nicht, dessen Blatt ist anders geteilt und hat helle Flecken. Ich würde auf hemsleyanum tippen, ich werde mal ein Vergleichsfoto machen - windet der Stengel denn oder liegt er nur so herum ? Bei einer Länge von 60 cm sollte er schon winden, wenn es einer der kleternden Arten ist. Wie ist denn der Standort im Moment ? Wenn er nicht zu heiß & sonnig ist würde ich im Spätherbst die Wurzel ausgraben und verpflanzen, das geht ohne Probleme - um die jetzige Jahreszeit ginge es m.E. nur mit einem ausreichend großen Ballen; besser wohl gar nicht.Darf ich fragen woher das gute Stück kommt ?
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2007

fars » Antwort #286 am:

Hallo mickeymuc,ja, der A. windet bzw. hat inzwischen gewundenen Peitschentriebe entwickelt.Bekommen habe ich ihn von Herrn Stopp mit dem Schildchen "Aconitum aff. tanguticum".Mal sehen, was draus wird. Aber allein schon im blütenlosen Zustand ist dieser Aconitum eine überaus dekorative Pflanze. :D
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Veredelte Steine 2007

mickeymuc » Antwort #287 am:

Puh ist das nass draussen.....aber ich fürchte keine der Arten die ich habe paßt genau zu Deinem Aconitum....hier episcopale
Dateianhänge
A.episcopale.jpg
Viele Grüße aus dem Ermstal !
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Veredelte Steine 2007

mickeymuc » Antwort #288 am:

...hemsleyanum....
Dateianhänge
hemsleyanum.jpg
Viele Grüße aus dem Ermstal !
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Veredelte Steine 2007

mickeymuc » Antwort #289 am:

und volubile, wobei hier die Farbe viel zu hell geraten ist - aber man sieht schon an der Struktur daß es diese Art nicht ist.Ich bin schon sehr gespannt wie Deiner blüht....und vielleicht kannst Du mir eröffnen wer der Herr Stopp ist und wie ich auch so eine schöne Pflanze bekommen kann :-)
Dateianhänge
volubile.jpg
Viele Grüße aus dem Ermstal !
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2007

knorbs » Antwort #290 am:

aha...wenn ich mir die fotos so ansehe, dann wage ich mal die behauptung, dass meine aus "volubile"-samen gezogene aconitum (hallo iris Bild) gar keine volubile sind, sondern hemsleyanum ::). habe schnell mal fotografiert, die nassen blätter spiegeln ein bisschen den blitz, aber man erkennt noch ganz gut die helle zeichnung in der blattmitte + die hellen punkte an den stellen der blattverzweigungen.@all, die sämlingspflanzen von mir bekommen haben....schildchen umschreiben ;D ;)
Dateianhänge
IMG_2611_eAconitum_volubile_Blatt.JPG
z6b
sapere aude, incipe
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Veredelte Steine 2007

mickeymuc » Antwort #291 am:

Oh, das ist ja nun wirklich seltsam - meine Samen stammten nämlich auch von Iris ???Aber die Pflänzchen sind noch einigermassen klein, vielleicht ändert sich die Blattform noch etwas. Und dass es im Handel eine deutlische Vermischung zwischen volubile und hemsleyanum gibt ist ja auch bekannt; ein paar Jahre lang wurde alles was klettert als volubile bezeichnet.Ich kann ja mal im Hochsommer Bilder einstellen wenn die Pflanzen größer sind.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2007

fars » Antwort #292 am:

A. volubile könnte doch em ehesten hinkommen, oder? Könnte eines der Kennzeichen eine hellere Blattmitte sein? Ist nämlich so bei meinem.Zu Stopp: Außerordentlich interessantes Angebot, meist aber sehr kleine Pflanzen. Alles zum Einheitspreis von €2.Adresse: Gerd Stopp, Shakespearestraße 10, Chemnitz
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Veredelte Steine 2007

mickeymuc » Antwort #293 am:

Danke für die Adresse ! Muss gleich mal eine anfrage hinschicken :-)Ich werde, wenn die "volubiles" größer sind, nochmal ein Bild posten. Es gibt allerdings noch eine große Anzahl kletternder Aconitums, die noch gar nicht im Handel präsent sind (auf der alten plantdeligts-HP waren sehr viele Arten beschrieben), so daß Du durchaus eine ganz andere Art haben könntest - spätestens wenn sie blühen werden wir sicher mehr wissen. Wirst Du die Pflanze jetzt eigentlich verpflanzen oder bleibt sie erstmal am Ort?
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2007

fars » Antwort #294 am:

Sie bleibt erst mal. Sie hat dort nur keine Möglichkeit in die Vertikale zu ranken. Muss sich dann halt schlangengleich am Boden fortbewegen.Und ich habe halt den Spleen, dass in meinen Steingärten nichts höher als 20 cm werden darf. ::)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2007

ebbie » Antwort #295 am:

Danke für die Adresse ! Muss gleich mal eine anfrage hinschicken :-)
Wieso, brauchst ihn doch nur in FFB fragen?Ich habe übrigens von dir einen Klettereisenhut namens Aconitum uncinatum -also noch eine andere Art.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2007

fars » Antwort #296 am:

Habe ein wenig gegoogelt. Es gibt Unmengen an Eisenhut-Arten. Da kreist einem ja selbst ein eiserner Hut.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Veredelte Steine 2007

mickeymuc » Antwort #297 am:

Jo, die Sache mit dem uncinatum ist, daß die Angaben variieren - manche sagen er würde klettern, andere beschreiben ihn als aufrecht wachsend, wieder andere sagen er klettert wenn er eine Stütze findet - da muß ich erstmal abwarten - bis jetzt wächst er noch aufrecht, allerdings mit verdächtig dünnen Stengeln.......auf jeden Falll sagte Kristl Walek daß er sehr schön wäre :-)Und danke für den Tipp daß Hr. Stopp nach FFB kommt - da soll er mir gleich mal einen solchen Aconitum mitbringen, so noch vorhanden....:-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Veredelte Steine 2007

Junka † » Antwort #298 am:

Ein anderes Gewächs mit blauen Blüten und zudem eine meiner Lieblingspflanzen im Steingarten: Polygala calcarea. ;)
Wie alt ist diese Pflanze, Phalaina, und wie hälst Du sie. Meine wuchs ein paar Jahre ganz gut und dann wollte sie plötzlich nicht mehr. Leider war sie sehr schweigsam ;D ;)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2007

fars » Antwort #299 am:

Meine Trollius pumilus kommt nicht in die Gängen. Treibt diese Art deutlich später aus als ihre Verwandten oder benötigt sie eher das Moorbeet?
Antworten