News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fliederblütensirup /Syringia (Gelesen 9625 mal)
Moderator: Nina
Fliederblütensirup /Syringia
Hallo Leute,habe gelesen, dass man auch aus Syringia vulgaris Blüten Sirup kochen kann. jetzt frag ich mich ob Flieder tatsächlich ess-/trinkbar ist warum ich sonst bisher nirgends davon gehört habe.Kann mir jemand von den Küchenprofis dazu was sagen?Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Re:Fliederblütensirup /Syringia
Hallo IngeborgIch weiss, dass in manchen Teilen Österreichs und vielleicht auch in Deutschland zum Holder (Holunder = Sambucus niger) Fliederbusch gesagt wird, ich denke mir , dass mit dem Rezept für Fliederblütensirup eben Holderblütensirup gemeint ist - habe noch nie gehört dass die Blüten des Syringa vulgaris essbar sein sollenLG Lamisa
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Fliederblütensirup /Syringia
ich kenne kandierte fliederblüten(ganz unten im link stehtwie). also sollte wohl möglich sein einen sirup zu machen.kann auch bestätigen, dass holler hier in Ö oft flieder heisst.es kann also beides sein.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Fliederblütensirup /Syringia
Haben eben im Internet einen Anbieter von Blütenextrakt, Blütenschaumwein und Blütensirup etc. gefunden. Er führt auch Fliedersirup (aus Syringa vulgaris).Ich würde es ausprobieren mit dem Holler-Rezept, halt nur Flieder statt Holunder.Er bietet auch produkte u. a. aus Rosen-, Akazien-, Holunder-, Malven-, Distel-, Esskastanien-, Frauenmantel-oder Akazienblüten an.Ich selbst habe Flieder noch nicht gegessen, aber meinen Pferden haben drei Fliederbüsche einmal ganz hervorragend geschmeckt und definitiv nicht geschadet. 

Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
- Immergruen
- Beiträge: 150
- Registriert: 4. Sep 2006, 09:47
Re:Fliederblütensirup /Syringia
Tara, kannst Du bitte das Link bekanntgeben? Habe naemlich in bezug auf Akazienbluetensirup bislang erfolglos gesucht...Danke,ImmergruenHaben eben im Internet einen Anbieter von Blütenextrakt, Blütenschaumwein und Blütensirup etc. gefunden. Er führt auch Fliedersirup (aus Syringa vulgaris).Ich würde es ausprobieren mit dem Holler-Rezept, halt nur Flieder statt Holunder.Er bietet auch produkte u. a. aus Rosen-, Akazien-, Holunder-, Malven-, Distel-, Esskastanien-, Frauenmantel-oder Akazienblüten an.
"We are not interested in the possibilties of defeat"
Queen Victoria
Queen Victoria
Re:Fliederblütensirup /Syringia
Hier isser (wußte nicht, ob ich den Link einstellen darf):http://www.bluetensekt.de/
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
- Immergruen
- Beiträge: 150
- Registriert: 4. Sep 2006, 09:47
Re:Fliederblütensirup /Syringia
*mmmhhmmm*, ist das wieder mal eine leckere Site! :)Und hat auch gleich meine Frage im Thread "Akazienbluetensirup" beantwortet + viele neue Anregungen gegeben (Lavendelbluetensirup....)Danke,ImmergruenHier isser (wußte nicht, ob ich den Link einstellen darf):http://www.bluetensekt.de/
"We are not interested in the possibilties of defeat"
Queen Victoria
Queen Victoria
Re:Fliederblütensirup /Syringia
Danke für Eure Beiträge.Mir kam noch die idee, dass man den Flieder wohl lieber mit Auge und nase genießt als ihn in del vollblüte zu schneiden. Vielleicht istdeshalb das Thema so exotisch.Immergrün,heut hat mir jemand ein Rezept empfohlen:Akazienblüten in Teig tauchen und frittieren. Fingerfood mit Griff - man die gebackenen Blüten vom Stiel runter essen.Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Re:Fliederblütensirup /Syringia
Hallo Ingeborg, aber nicht dass es dir geht wie den Leuten, von denen gestern in der Zeitung stand: eine Frau hatte die Blüten einer Robine ("Falschen Akazie") herausgebacken und gegessen und auch an andere Leute dazu eingeladen! Sie wurden mit einer Vergiftung ins Krankenhaus eingeliefert!Angeblich wurde dort vor Jahren der falsche Baum als Akazie verkauft! - Hab die Zeitung leider nicht mehr, drum weiß ich es nicht genauerAkazienblüten in Teig tauchen und frittieren. Fingerfood mit Griff - man die gebackenen Blüten vom Stiel runter essen.

Re:Fliederblütensirup /Syringia
Oha, Lisl!mein Gewährsmann sprach eigentlich eindeutig von Robinia pseudoakazia. Akazien wachsen bei uns glaub ich keine.Was ist denn an Robinia p. giftig?Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Re:Fliederblütensirup /Syringia
Soweit ich wußte, alles außer der Blüte. In der Hungerzeit nach WW II. hat man laut meinen Verwandten die Blüten gegessen. Aber laut Wikipedia sind auch die Blüten nicht ganz ohne:"Sowohl die Samen als auch die Borke der Gewöhnlichen Robinie enthalten die toxischen Proteine Robin und Phasin (Toxalbumine), das Indoxyglykosid Indikan, das Glykosid Robinin sowie das Flavonglykosid Akacain. In der Borke sind die Inhaltsstoffe stärker konzentriert. Vergiftungen treten in der Regel jedoch weniger häufig durch das Kauen von Borke als durch den Verzehr von Samen auf. Besonders Kinder sind hierdurch gefährdet. Vergiftungserscheinungen gehen mit Bauchschmerzen, Übelkeit und Brechreiz einher. Die Gewöhnliche Robinie ist auch für Pferde, Hunde, Nager, Katzen und Vögel giftig.In geringem Umfang enthalten auch die Blütenöle das giftige Piperonal."Was ist denn an Robinia p. giftig?
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Fliederblütensirup /Syringia
Ich denke auch, dass auch in D-Land meist sambucus nigra gemeint ist, wenn von "Flieder" im Zusammenhang mit Verzehr die Rede ist. Fliederblütensekt (mir mal mitsamt Glasflaschen um die Ohren geflogen...), Fliederblütenlimonade, Fliederbeerensaft,.....immer ist schwarzer Holunder gemeint......
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- kraut_ruebe
- Beiträge: 293
- Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Fliederblütensirup /Syringia
da hat deine zeitung sich ein wenig bei der recherche vertan:die leute wollten akazienblüten backen und hatten goldregenblüten erwischt, welche hochgiftig sind (und noch dazu gelbHallo Ingeborg, aber nicht dass es dir geht wie den Leuten, von denen gestern in der Zeitung stand: eine Frau hatte die Blüten einer Robine ("Falschen Akazie") herausgebacken und gegessen und auch an andere Leute dazu eingeladen! Sie wurden mit einer Vergiftung ins Krankenhaus eingeliefert!

Liebe Grüße, Angela
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)